Aaron Green, amerikanischer Gitarrenbauer, erzählt etwas über die Babero mit der Sabicas "flamenco Puro" eingespielt hat. Zum Schluss kann man sich das Gerät auch noch anhören.
http://www.youtube.com/watch?v=b5lWr9WdD_w
Aaron baut heutzutage gelungene Kopien (hört man) von diesem Instrument.
matthias
Sabicas Gitarre
Moderator: RB
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 5:55 pm
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Sabicas Gitarre
Naja, entweder war die technische Ausstattung für die Aufnahme schlecht oder die Gitarre ist schlecht eingestellt. Sabicas hat sie mit saftigen picados eigentlich nie zum Scheppern gebracht.flamenco matthias hat geschrieben:Aaron Green, amerikanischer Gitarrenbauer, erzählt etwas über die Babero mit der Sabicas "flamenco Puro" eingespielt hat. Zum Schluss kann man sich das Gerät auch noch anhören.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 5:55 pm
[quote]entweder war die technische Ausstattung für die Aufnahme schlecht oder die Gitarre ist schlecht eingestellt.[/quote]
Ich vermute eher es liegt an der "Technik" des Gitarristen. So wie die von dem gespielt wird fand ich die gar nicht "lecker".(Amis halt
)
Auf der LP schon. Auf der gleichen youtube Seite spielt Grischa eine 50ziger Babero.....da wußte ich wieder warum ich Babero als legendären Luthier abgespeichert hatte.
matthias
Ich vermute eher es liegt an der "Technik" des Gitarristen. So wie die von dem gespielt wird fand ich die gar nicht "lecker".(Amis halt

Auf der LP schon. Auf der gleichen youtube Seite spielt Grischa eine 50ziger Babero.....da wußte ich wieder warum ich Babero als legendären Luthier abgespeichert hatte.
matthias