Gitarrenbauer
Moderator: RB
Gitarrenbauer
Hallo Leutz
Kann mir wer gute Gitarrenbauer nennen [klassisch]?
Kann mir wer gute Gitarrenbauer nennen [klassisch]?
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Gitarrenbauer
Hallo Tarek,Tarek hat geschrieben:Hallo Leutz
Kann mir wer gute Gitarrenbauer nennen [klassisch]?
was ist denn ein schlechter und was ein guter Gitarrenbauer?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Guter Tipp
Hi!
Wieviel willst Du ausgeben? Und WIE gut soll Deine Gitarre wirklich sein?
Meine nächsten baue ich selber, aber ich habe mir trotzdem eine Kirschner bestellt, die ich hoffentlich bald bekomme. Das ist ein Freund von mir, für den ich gerne Werbung mache, weil er ein phanatischer Gitarrenbauer ist. So eine Akribie, so eine Detailbesessenheit und am Ende eine unglaubliche Qualität. Erfüllt für gute Amateure und auch für Profis viele Ansprüche in Sachen:
Ansprache, Volumen, Ausgewogenheit über alle Saiten und alle Bünde, gute Reaktion auf das Spiel des Gitarristen, Tragfähigkeit, Trennung, Obertonverhalten bei guter Grundtönigkeit usw. usw.
Ich kenne nun vier Gitarristen, alles Profis, die entweder neben oder in einem Fall sogar als Ersatz für ihre Dammanns, Imais, Wagners usw. eine von ihm spielen. Namen schleudere ich ncht hier rum, weil ich die betreffenden Leute kenne und sie sollen selber entscheiden, ob sie für Andreas Werbung machen wollen - ich tus.
Der Preis liegt irgendwo um die 3000 - 3500 EUR, was angesichts von über 250 Arbeitsstunden und Materialkosten von mehr als 700,- EUR ein fairer Preis ist. Ich bin überzeugt, dass Andreas bald 5-stellig baut und habe mir deswegen jetzt schon eine bestellt. Auch als Anlage. Ist zwar verwegen, aber ich habe dann ja auch ein absolutes Topinstrument!
So, jetzt höre ich schon wieder auf, weil ich mich gerade in Begeisterung schreibe...
Ach ja, wenn ich darf: www.kirschner-gitarren.de Und aktuell hat er eine Zeder und eine Fichte zum Probespielen, die aber bald schon wieder weg sind, weil es Auftragsfertigungen sind, die schon einen Kunden haben.
Greetnix und viel Spass beim Zupfen!
Wieviel willst Du ausgeben? Und WIE gut soll Deine Gitarre wirklich sein?
Meine nächsten baue ich selber, aber ich habe mir trotzdem eine Kirschner bestellt, die ich hoffentlich bald bekomme. Das ist ein Freund von mir, für den ich gerne Werbung mache, weil er ein phanatischer Gitarrenbauer ist. So eine Akribie, so eine Detailbesessenheit und am Ende eine unglaubliche Qualität. Erfüllt für gute Amateure und auch für Profis viele Ansprüche in Sachen:
Ansprache, Volumen, Ausgewogenheit über alle Saiten und alle Bünde, gute Reaktion auf das Spiel des Gitarristen, Tragfähigkeit, Trennung, Obertonverhalten bei guter Grundtönigkeit usw. usw.
Ich kenne nun vier Gitarristen, alles Profis, die entweder neben oder in einem Fall sogar als Ersatz für ihre Dammanns, Imais, Wagners usw. eine von ihm spielen. Namen schleudere ich ncht hier rum, weil ich die betreffenden Leute kenne und sie sollen selber entscheiden, ob sie für Andreas Werbung machen wollen - ich tus.
Der Preis liegt irgendwo um die 3000 - 3500 EUR, was angesichts von über 250 Arbeitsstunden und Materialkosten von mehr als 700,- EUR ein fairer Preis ist. Ich bin überzeugt, dass Andreas bald 5-stellig baut und habe mir deswegen jetzt schon eine bestellt. Auch als Anlage. Ist zwar verwegen, aber ich habe dann ja auch ein absolutes Topinstrument!
So, jetzt höre ich schon wieder auf, weil ich mich gerade in Begeisterung schreibe...
Ach ja, wenn ich darf: www.kirschner-gitarren.de Und aktuell hat er eine Zeder und eine Fichte zum Probespielen, die aber bald schon wieder weg sind, weil es Auftragsfertigungen sind, die schon einen Kunden haben.
Greetnix und viel Spass beim Zupfen!