Maison Klassikgitarre

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Cara54
Beiträge: 88
Registriert: Di Feb 28, 2006 12:27 pm
Wohnort: bei Kiel

Maison Klassikgitarre

Beitrag von Cara54 »

Hallo und guten Tag geschätztes Fachauditorium!

Im Jahre 1996 habe ich mir in einem Musikfachgeschäft in Kassel eine klassische Gitarre zugelegt - eine MAISON C870 C/EQ. So steht es auf dem Schildchen in der Gitarre. Habe sie ca. zwei Jahre ab und zu gespielt und dabei gemerkt, daß ich doch wohl mehr so'n Westerngitarren-Typ :) bin.

Seit dem schlummert sie in ihrem Köfferchen und ich spiel sie noch vielleicht drei- bis viermal im Jahr ... höchstens.

Nun würde ich sie gerne verkaufen, vom herumstehen wird sie ja auch nicht besser.

Mein Problem ist, daß ich keinerlei Ahnung habe, was diese eigentlich sehr schöne Gitarre überhaupt heute wert sein könnte. Ich möchte sie hier regional in unseren Anzeigenblättern inserieren, damit eventuelle Interessenten sie auch mal anfassen können, bevor sie kaufen. Ebay: lieber nicht :D .

Hat jemand von euch Klassik-Gitarren-Spezialisten eine ungefähre Ahnung davon, was die Gitarre für einen Wert haben könnte? Und was das überhaupt für eine Gitarre ist? Im Internet finde ich nichts.
Das würde mir ganz schön helfen. 1996 habe ich für die Gitarre DM 790,00 bezahlt incl. Gitarrenkoffer.

Ich bin für jeden Hinweis ausgesprochen dankbar! Habe versucht, ein paar Bilder zu verlinken - und bin gespannt ob das funktioniert!?! Hier der Link:

http://www.bilder-hosting.de/gallery/10448-12240.html

Viele Grüße von der Ostsee
Bernd
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Würdest Du noch ein Bild von der Elektrik (Preamp, EQ) posten? Oder ist da was Passives drin?
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
Cara54
Beiträge: 88
Registriert: Di Feb 28, 2006 12:27 pm
Wohnort: bei Kiel

Schon geschehen :-)

Beitrag von Cara54 »

Hi Westfeuer,

schon geschehen, hab es der Galerie zugefügt.
Grüße
Bernd
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Maison Klassikgitarre

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo Bernd,

ohne Angaben auf Massivität der Hölzer u. Oktavreinheit, Zustand des Halses, Bünde, Saitenlage etc. wird Dir wohl kaum jemand etwas hilfreiches sagen können. Die Abnahmesysteme sind heute deutlich besser als vor 10 Jahren. Einen guten Deal wirst Du damit sicherlich nicht machen, da man den Hersteller gar nicht kennt. Es handelt sich um typisches Seirieninstrument, daß für unterschiedliche Firmen mit einem eigenen Handelsnamen vermarktet wurde.

Beim Neukauf kann man bei solchen Instrumenten meist einen gutes Geschäft machen, wenn man die Gitarre behält. Beim Weiterverkauf ist das i. d. R. jedoch ein deutliches Minusgeschäft. Vielleicht kannst Du für jemand Bedürftigem einen ideellen Wert mitgeben.

Wenn alles absolut einwandfrei ist, dann würde ich nicht mehr als 180 € dafür ausgeben.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Cara54
Beiträge: 88
Registriert: Di Feb 28, 2006 12:27 pm
Wohnort: bei Kiel

Danke

Beitrag von Cara54 »

Hallo Bernd,
so etwas habe ich mir fast schon gedacht. DANKE für die Hinweise!

Vielleicht macht es wirklich Sinn, sie einer caritativen Verwendung zuzuführen. Vom Herumstehen - oder besser Herumschlummern im Koffer :) - wird sie ja auch nicht jünger oder besser.

Viele Grüße von der Ostsee
Bernd
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Maison Klassikgitarre

Beitrag von H-bone »

Nuja, was ich jetzt aber nicht so ganz verstehe.... :shock:

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:...ohne Angaben auf Massivität der Hölzer u. Oktavreinheit, Zustand des Halses, Bünde, Saitenlage etc. wird Dir wohl kaum jemand etwas hilfreiches sagen können...
Bis hierhin alles klar.....
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Wenn alles absolut einwandfrei ist, dann würde ich nicht mehr als 180 € dafür ausgeben.
Öööhhmm... watt denn nu... ?? Und wenn es ein vollmassives Schätzchen ist ?? 180 Euros ??

H-bone - der mit dem Aufklärungsbedarf :twisted:
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Maison Klassikgitarre

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

H-bone hat geschrieben:
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Wenn alles absolut einwandfrei ist, dann würde ich nicht mehr als 180 € dafür ausgeben.
Öööhhmm... watt denn nu... ?? Und wenn es ein vollmassives Schätzchen ist ?? 180 Euros ?? ...
Eben, der Punkt schließt sich aus. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Händler vor 10 Jahren ein Neuinstrument inkl. der gesamten Ausstattung und Koffer für knapp 800 DM vollmassiv angeboten hat. Heute wären das rund 400 €. Es gibt tatsächlich vollmassive Gitarren für den Preis. Aber dafür spiele ich lieber mit einem Sperrholzkorpus auf einer massiven Decke und bin sicher, daß ich kein Frischholz erstanden habe. Und Konzertgitarren mit Cutaway wurden meist nur teilmassiv oder komplett aus Sperrholz angeboten (z. B. Hohner). Dies hat sich erst vor ca. 3 bis 4 Jahren geändert. Davon abgesehen: Die Gitarre ist 10 Jahre alt und hat keinen Namen.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Aläx
Beiträge: 265
Registriert: Di Mai 03, 2005 6:22 pm

Beitrag von Aläx »

Hallo Cara54

der Grund weshalb ich keine Gitarren bei E-bay kaufen würde ist:

Ich kann sie nicht ausprobieren :!:

Deshalb nutzen Fotos eher weniger. Ich würde aber nicht so pauschal wie Bernd einen Preis nennen auch wenn die Gitarre keinen Namen hat und man aufgrund des damaligen Kaufpreises gewisse Rückschlüsse auf die verwendeten Materialien ziehen kann.
Ich würde sie einfach mal jemanden spielen lassen der sich damit auskennt. Ich habe mal vor cirka 20 Jahren für eine Bekannte eine Gitarre gebraucht auf ein Inserat hin für damals 800.- DM gekauft. Den Namen weiß ich nicht mehr und ich kannte ihn auch damals nicht.
Die Gitarre hat laut dem Vorbesitzer 2 Jahre vorher 1200 DM gekostet und er hatte sie in einem Fachgeschäft Spanien gekauft.
Ich habe diese Gitarre cirka 5 Jahre später für 2800.- verkauft und zwar an einen Profi und die Gitarre war das Geld auch Wert. Ich habe ihm gesagt was ich dafür bezahlt habe und dass ich sie unter 2800 DM nicht hergebe. Er hat sie trotzdem gekauft und ich hatte kein schlechtes Gewissen.
Ich will damit eigentlich nur sagen, dass der Preis nicht immer ein verlässlicher Parameter sein muss.

Also mein Rat, lass sie von jemanden testen. Wenn du allerdings das Teil nur loswerden möchtest und auf das Geld nicht so angewiesen bist dann ist die Idee mit einer caritativen Einrichtung sicher gut.


tschau Aläx
Antworten