
Schönes Instrument mit sehr interessanter Holzauswahl. Was ist das denn genau?
Viele Grüße, Stephan
|
Moderator: RB
nein . die Alarmanlage hab ich schon immer ausserdem ist dasdocsteve hat geschrieben:Na, das hat ja gedauert, dass du dich wieder traust - hast du eine neue Alarmanlage?
![]()
Schönes Instrument mit sehr interessanter Holzauswahl. Was ist das denn genau?
Viele Grüße, Stephan
Ganz genau!Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Aber wenn eine Gitarre klanglich gefällt, dann ist es (zumindest mir) egal, wo sie gebaut wurde. Aber wissen würde man es trotzdem gerne
Wär trotzdem interessant zu sehen.Niels Cremer hat geschrieben:...Die Rückseite ist leider stark verkratzt, weshalb ich bisher noch kein Photo davon gemacht hab, ist einfach kein schöner Anblick ...![]()
In den 90er Jahren hatte ich Ludger Wannenmacher in Bielefeld besucht. Er lernte bei Höfner und sagte, dass dort Sperrholz für den Korpus vom selben Stamm an der selben Stelle geschnitten, die übereinander geschichtet wurden. Damit erscheint auch bei einer Sperrholzgitarre innen wie außen die selbe Maserung. Ich denke, mit dieser Methode sind auch die Asiaten vertraut.bookwood hat geschrieben:Hast du mal den Maserungsverlauf außen wie innen verglichen, um festzustellen, ob der Korpus vollmassiv ist? Sieht auf dem Foto innen nicht unbedingt nach Palisander aus.