Akkustik-Gitarre vom Lakewood-Begr?nder Martin Seeliger

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

pegahorn hat geschrieben:Hallo Krisasi
ich verlass mich jetzt zum ersten mal auf das Urteil von H-Bone :twisted: und ignoriere alle anderen Meinungen.
Wenn du das Teil bei ebay reinstellst, bekommst du irgendwann mal 150 Euros. In einem klassischen Forum wirst du müde belächelt :D
Oder du könntest diese Woche noch um 400 Euros reicher sein, ich verbürg mit meinem guten Namen :twisted:
Die würd sich ganz sicher neben meinem von mir hochgeschätzen Gerümpel wohlfühlen. Ich versprech auch, dass sie jeden Monat neu Därme erhält

Gruß Richard
Du bist ja hartnäckig :wink: :wink:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

JoachimDu bist ja hartnäckig :wink: :wink:
das nennt man Liebe auf den ersten Blick

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

pegahorn hat geschrieben:
JoachimDu bist ja hartnäckig :wink: :wink:
das nennt man Liebe auf den ersten Blick

Gruß Richard
Richard,

mir gefällt Sie auch gut. Aber keine Angst, ich fange jetzt keinen Bieterkampf an, ich bin mit meinem Equipment zufrieden. Ich glaube, ich würde Sie für 400 Euro verkaufen, lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Krisasi
Beiträge: 5
Registriert: Mi Feb 07, 2007 9:00 am

Hallo zusammen

Beitrag von Krisasi »

Erst mal vielen Dank für das rege Interesse. :D Ich mach mich mal schlau und melde mich dann nochmal.
Wenn ich mich von ihr trenne will ich auch ein gutes Gefühl dabei haben. Sie hat mich schließlich ne ganze Weile begleitet.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

Hallo Krisasi

stell dir einfach vor, dass ich sie spielen darf.
Mein Angebot gilt nur noch bis Freitag. Danach unterweise ich H-Bone, wie man eine klassische Gitarre zimmert :P

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Gast

Beitrag von Gast »

H-bone hat geschrieben:Die Decke ist allererste Güte, mit Sicherheit handverlesen, die Hölzer und Finish sehen erstklassig aus...
Admin hat geschrieben:Die Decke sieht nach Haselfichte aus, der Korpus nach Palisander. Ich kenne mich mit Klassischer Gitarre nicht aus, meine aber, daß dieses Instrument eher etwas recht Hochwertiges ist... unter 1.000 Euro würde ich sie nicht aus der Hand geben.
Sehe auch ich so, die Gitarre sieht nicht nur wie ein hochwertiges Instrument aus, sondern vielleicht sogar wie ein Liebhaberstück für Selinger/Lakewood-Fans, die ja immer zahlreicher werden. Uli Bögershausen zieht doch dieser Tage für Lakewood durch verschiedene Musikgeschäfte in ganz Deutschland. Nimm die Gitarre doch mal mit, vielleicht ergibt sich ein gutes Geschäft - oder ein Anhaltspunkt für den wirklichen Wert - zumindest sicherlich ein interessantes Gespräch.
Krisasi
Beiträge: 5
Registriert: Mi Feb 07, 2007 9:00 am

Danke!

Beitrag von Krisasi »

Ja das ist eine gute Idee. Hab schon gesehen, dass U.Bögershausen auch in meine Nähe kommt. Mal sehen, ob man mir da weiterhelfen kann. Ansonsten muss ich eben doch auf Bach umsatteln :lol:
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Hallo Krisasi,

"Klugscheissermodus ein" :wink:
nur mal so am Rande - Lakewood hat letztes Jahr sein 20-jähriges gefeiert.
Und dass es sich bei der Gitarre um ein 94er Baujahr handelt, weißt Du sicherlich schon.
"Klugscheissermodus aus"

Ich hab ja schon einige Lakewoods verkauft und ähnliche Gitarre beim Martin in der Hand gehabt.
Ich geh mal davon aus - natürlich abhängig davon, wann man die Gitarre bei Ebay reinsetzen würde - dass bei einer Auktion ca. 500 bis 600 Euro rausspringen.
Ich finde, dass sie mehr wert ist.

Stefan
Gast

Re: Danke!

Beitrag von Gast »

Krisasi hat geschrieben:...Ansonsten muss ich eben doch auf Bach umsatteln :lol:
OT: Dieser Smiley ist auch bei mir inzwischen mir zu einem breitem Lächeln geworden... Zu früheren Zeiten in der regulären Gitarrenstimmung auf Nylon habe ich Bach mehr schlecht als recht gespielt. Aber auf der Westerngitarre in DADGAD mit seinen "Harfen-Möglichkeiten" ist mir Bach neben den O'Carolan-Arrangements zum liebsten Material überhaupt geworden. Wenn man bei geeigneten Werken dann noch den Rhythmus etwas modernisiert (freier oder synkopischer), erhält man wunderbare Ergebnisse. Wenn ich nur ein besseres Gedächtnis hätte - Bach rockt.
Krisasi
Beiträge: 5
Registriert: Mi Feb 07, 2007 9:00 am

Hallo

Beitrag von Krisasi »

Danke nocheinmal für die zahlreichen Beiträge. Die Decke ist übrigens wirklich aus massiver Fichte, Boden und Zargen aus massiv Palisander. Habe es mir überlegt: Für unter 500-600 Euro werde ich Sie nicht weggeben. Habe heute allerdings eine Seagull angespielt, die ich eigentlich haben muß. Wenn jemand Interesse hat kann er sich bei mir melden. Kann Ihm dann ja auch noch ein paar andere Bilder schicken, oder so.

Liebe Grüße
Krisasi
Antworten