Empfehlung Nylon Saiten
Moderator: RB
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi Mai 23, 2012 6:09 pm
Empfehlung Nylon Saiten
Hallo,
ich besitze eine Hanika 54 PF und hatte bisher die EJ 46 HT drauf, sie hatte mir aber zu wenig bumms. Jetzt hat mir Martins Musikkiste Savarez 540J HT zugesandt und die holen schon mehr aus der Gitarre raus.
Hat jemand von euch eine andere Saiten Empfehlung, die jede Decke zum Beben bringt.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß
Anton
ich besitze eine Hanika 54 PF und hatte bisher die EJ 46 HT drauf, sie hatte mir aber zu wenig bumms. Jetzt hat mir Martins Musikkiste Savarez 540J HT zugesandt und die holen schon mehr aus der Gitarre raus.
Hat jemand von euch eine andere Saiten Empfehlung, die jede Decke zum Beben bringt.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß
Anton
Re: Empfehlung Nylon Saiten
Ich bin durch Zufall auf Optima #6 Carbonsaiten gestoßen (konkret: silber, HT). Gefallen mir gut, hatte bisher vor allem rote Savarez Nylon (520R) gespielt. Mehr Dynamik, klarere Höhen. Sollten auch gut zur Hanika passen, allerdings fand ich die Unterschiede zu den Savarez in den Bässen nicht so deutlich wie in den Höhen.
Re: Empfehlung Nylon Saiten
Die hätte ich jetzt auch empfohlen. Knobloch Actives in Carbon geben noch mehr Kawumm, wenn du darauf aus bist. Mir sind sie inzwischen zu hart, aber das ist wie immer Geschmackssache.
Viele Grüße, Stephan
Viele Grüße, Stephan
Re: Empfehlung Nylon Saiten
Hallo,
auf meiner Hanika 56PF hatte ich die besten Erfarungen mit den Hanabach Goldin medium Saiten gemacht.
Für mein Spiel der beste Klang und dabei noch gut zu modulieren.
Savarez Alliance Corum 500ARJ haben ordentlich krach gemacht, lagen mir aber nicht so.
Grüße
Dirk
auf meiner Hanika 56PF hatte ich die besten Erfarungen mit den Hanabach Goldin medium Saiten gemacht.
Für mein Spiel der beste Klang und dabei noch gut zu modulieren.
Savarez Alliance Corum 500ARJ haben ordentlich krach gemacht, lagen mir aber nicht so.
Grüße
Dirk
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi Mai 23, 2012 6:09 pm
Re: Empfehlung Nylon Saiten
Hallo,
Danke für eure Vorschläge, werde mal alle ausprobieren.
MfG
Anton
Danke für eure Vorschläge, werde mal alle ausprobieren.
MfG
Anton
Re: Empfehlung Nylon Saiten
Das sind die Standard-Werksbesaitung von Hanika. Ich habe bislang keine Veranlassung gesehen, andere drauf zu machen.dirk l hat geschrieben:Hallo,
Savarez Alliance Corum 500ARJ haben ordentlich krach gemacht, lagen mir aber nicht so.
Grüße
Harald
Hanika 50 PF
Furch OM 20 CM
Furch G 24 SR
Martin LXK2
Martin 000-18e Retro
Taylor 314ce
Framus Mandoline (04200 Graziella)
Furch OM 20 CM
Furch G 24 SR
Martin LXK2
Martin 000-18e Retro
Taylor 314ce
Framus Mandoline (04200 Graziella)
Re: Empfehlung Nylon Saiten
Hallo Anton,
beim Kauf meiner Hanika vor mehr als 20 Jahren lag eine Saiten-Empfehlung bei. Und zwar für Hannabach-Saiten.
Damals habe ich noch viel mit Saiten herumprobiert, bin aber immer wieder zu den Hannabach (meistens Silver-Special)
zurückgekehrt.
Jetzt auf meiner Alhambra habe ich mir mal den teuren Satz "Exclusive hight tension" von Hannabach gegönnt. Das ist die weiße Packung.
Ich war neugierig wie sich die dünnere G-Saite aus Titanyl anhört. Es hat sich gelohnt. Ich finde den Klang einfach
wunderbar...
L.G. Simone
beim Kauf meiner Hanika vor mehr als 20 Jahren lag eine Saiten-Empfehlung bei. Und zwar für Hannabach-Saiten.
Damals habe ich noch viel mit Saiten herumprobiert, bin aber immer wieder zu den Hannabach (meistens Silver-Special)
zurückgekehrt.
Jetzt auf meiner Alhambra habe ich mir mal den teuren Satz "Exclusive hight tension" von Hannabach gegönnt. Das ist die weiße Packung.
Ich war neugierig wie sich die dünnere G-Saite aus Titanyl anhört. Es hat sich gelohnt. Ich finde den Klang einfach
wunderbar...
L.G. Simone
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Re: Empfehlung Nylon Saiten
Also, damit es noch etwas mehr wird, will ich auch mal:
Auf meiner Stoll-Alegra spiele ich diese Saiten und finde die ganz entzückend
--> http://www.acoustic-music.de/Dogal-Diam ... ertgitarre" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Da ich 63 cm Mensurlänge habe, nehme ich extra strong...
Viele Grüße, Volkmar

Auf meiner Stoll-Alegra spiele ich diese Saiten und finde die ganz entzückend
--> http://www.acoustic-music.de/Dogal-Diam ... ertgitarre" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Da ich 63 cm Mensurlänge habe, nehme ich extra strong...
Viele Grüße, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Re: Empfehlung Nylon Saiten
Hallo Anton,
ich spiele auch eine Hanika 54pf. Bislang hatte ich immer die Savarez 500ARJ drauf, also die "Werksbesaitung", und war immer sehr zufrieden. Es ist halt ein "gemischter" Satz, mit High Tension Bässen und Standard Tension Diskant. Ich fand das immer ganz gut, die Bässe schön knackig und die Höhen mit viel Sustain und sehr langem Ton.
Vor kurzem habe ich dann mal einige andere Saiten ausprobiert, einfach um nach all den Jahren mal zu hören, wie die Gitarre mit anderen Saiten so klingen kann. Es waren D'Addario Saiten dabei, das ging gar nicht, die Gitarre klang ganz muffig und irgendwie nach Plastik.
Am Ende bin ich dann bei den Augustine Imperial Red hängen geblieben. Dieser Satz ist auch gemischt, aber genau andersrum: Die Bässe sind Medium Tension, der Diskant ist High Tension. Das gefällt mir extrem gut, die Höhen sind sehr knackig und spritzig, die Bässe sehr voluminös und klingen lange nach. Es ist halt ein ganz anderes Klangbild als mit den Savarez Saiten, aber sehr gut, diese Saiten werde ich auf jeden Fall erst mal eine Weile weiter spielen.
Viele Grüsse
Daniel
P.S. Manchmal finde ich es fast schade, dass ich nicht beide Klangbilder haben kann, weil mir beide gut gefallen, aber wöchentlich die Saiten zu wechseln ist ja auch keine Alternative. Und wo ich da jetzt so drüber nachdenke, keimt in mir die Idee, dass das doch vielleicht ein guter Grund sein könnte, sich eine weitere Hanika zuzulegen...hm...
ich spiele auch eine Hanika 54pf. Bislang hatte ich immer die Savarez 500ARJ drauf, also die "Werksbesaitung", und war immer sehr zufrieden. Es ist halt ein "gemischter" Satz, mit High Tension Bässen und Standard Tension Diskant. Ich fand das immer ganz gut, die Bässe schön knackig und die Höhen mit viel Sustain und sehr langem Ton.
Vor kurzem habe ich dann mal einige andere Saiten ausprobiert, einfach um nach all den Jahren mal zu hören, wie die Gitarre mit anderen Saiten so klingen kann. Es waren D'Addario Saiten dabei, das ging gar nicht, die Gitarre klang ganz muffig und irgendwie nach Plastik.
Am Ende bin ich dann bei den Augustine Imperial Red hängen geblieben. Dieser Satz ist auch gemischt, aber genau andersrum: Die Bässe sind Medium Tension, der Diskant ist High Tension. Das gefällt mir extrem gut, die Höhen sind sehr knackig und spritzig, die Bässe sehr voluminös und klingen lange nach. Es ist halt ein ganz anderes Klangbild als mit den Savarez Saiten, aber sehr gut, diese Saiten werde ich auf jeden Fall erst mal eine Weile weiter spielen.
Viele Grüsse
Daniel
P.S. Manchmal finde ich es fast schade, dass ich nicht beide Klangbilder haben kann, weil mir beide gut gefallen, aber wöchentlich die Saiten zu wechseln ist ja auch keine Alternative. Und wo ich da jetzt so drüber nachdenke, keimt in mir die Idee, dass das doch vielleicht ein guter Grund sein könnte, sich eine weitere Hanika zuzulegen...hm...
"We learned more from a three minute record, baby, than we ever learned in school."
- Bruce Springsteen
- Bruce Springsteen
Re: Empfehlung Nylon Saiten
Hallo zusammen,
ich spiele auf meine Hanika 1aPF die Savarez Corum 500 AR. Die haben einen recht weichen Bass und einen Carbon-Diskant. Ich bin damit sehr zufrieden und finde auch, dass Sie recht lange halten. Der Klang ist im Diskant aufgrund des Carbon sehr brillant. Das gefällt mir sehr gut. Ich kann sie empfehlen, aber ich weiß, dass sich bei Carbon die Geister scheiden.
ich spiele auf meine Hanika 1aPF die Savarez Corum 500 AR. Die haben einen recht weichen Bass und einen Carbon-Diskant. Ich bin damit sehr zufrieden und finde auch, dass Sie recht lange halten. Der Klang ist im Diskant aufgrund des Carbon sehr brillant. Das gefällt mir sehr gut. Ich kann sie empfehlen, aber ich weiß, dass sich bei Carbon die Geister scheiden.

Gruß, Troubadix
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr Jan 07, 2011 8:16 am
Re: Empfehlung Nylon Saiten
alos ich hab auf meiner 54 pc viele seiten ausprobiert und von allen finde ich die Hannbach Silver 200 mit abstand am besten, super Spielgefühl und gerade mit Hanika ein Superklang
https://www.session.de/HANNABACH-900-MH ... r-200.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.session.de/HANNABACH-900-MH ... r-200.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lakewood diverse
Hanika
Hanika
Re: Empfehlung Nylon Saiten
Ich denke Empfehlungen sind immer schwierig - der jedes Instrument und der persönlich Geschmack ist anders.
Ich persönlich spiele auf meiner Albert&Müller mit Fichtendecke am liebsten Savarez Corum und auf der Schlemper mit Zederndecke komme ich immer wieder auf Daddario zurück. Die Kombinationen gefallen mir am besten.
Ich persönlich spiele auf meiner Albert&Müller mit Fichtendecke am liebsten Savarez Corum und auf der Schlemper mit Zederndecke komme ich immer wieder auf Daddario zurück. Die Kombinationen gefallen mir am besten.
"die Natur hat uns nur einen Mund, aber zwei Ohren gegeben, was darauf hindeutet, dass wir weniger sprechen und mehr zuhören sollten."