also ich bin zwar noch net lang dabei,würd aber trotzdem gern ma meinen senf dazugeben ^^
nach ein paar monaten e-gitarren klampferei war mir doch auch mal nach was ruhigerem,also sollte eine akustik (western oder klassik>mir doch wurst

Aufgrund des dauerhaften geldmangels eines azubis sollte es natürlich ein einsteigermodell billigster sorte sein. In ebay und bei thomann schaute ich mich um und war am hin und herüberlegen zwischen verschieden angeboten in den regionen zwischn 25 und 50€ (natürlich war mir klar dass ich im begriff war besseren müll mit einer halbwertszeit von ein paar monaten zu kaufen) nichtsdestotrotz wollt ich halt eine. Ein vergnüglicher gang zu unsrem ansässigen musikaliendealer lies mich dann sämtliche anwesenden akustikgitarren einmal ausprobieren (von stagg´s für 50€ bis zu wesentlich besseren marken in bereichen von 1500€. Und hier fand ich sie,in einer dunklen ecke stehend,mit bildchen beklebt und in einem, naja,sagen wir stark genutzten zustand war mein kleiner schatz,eine 1/8 konzertigtarre,gebraucht für 20€ und das beste war als ich sie ausprobierte,die saitenlage ist einfach genial,der hals ist recht schmal,perfekt zu greifen und der klang..... ich sag mal man kann nicht meckern,besonders nicht ich. also gesehen gekauft,seitdem ist nun eine recht glückliche zeit vergangen und nun,wie in einer andren rubrik erwähnt,habe ich den produktionsstempel entdeckt,er zeigt das baujahr februar 1974


aber gut,sorry für die abschweifung,was ich sagen wollte,schaut euch bei händlern um und probiert des ding unbedingt aus, klang hin oder her,auf ne gute saitnlage kommts für anfänger an,sonst ises spielen nur unnötig schwer
jedenfalls hoff ich euch hat meine anekdote gefallen und falls jemand von euch eine idee hat wie man den hersteller anhand der seriennummer ( 35 / 07023 ) herausfinden könnte,bitte bei mir melden
gruß max