Die richtigen Saiten f?r Latin

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Benutzeravatar
malermax
Beiträge: 95
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:07 pm
Wohnort: Gütersloh

Die richtigen Saiten für Latin

Beitrag von malermax »

Kann einer für meine elektrifizierte Nylonstring Nylonsaiten empfehlen, die sich speziell oder jedenfalls nach seiner Erfahrung sehr gut für Latin eignen? Worauf muss ich bei der Auswahl achten? Sonstige Tips dazu?
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Die richtigen Saiten für Latin

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ich frage mich immer wieder nach dem Sinn, wenn Leute nach Saiten für bestimmte Musikrichtungen fragen. Es gibt einfach keine Saiten dafür. Der Klangunterschied, den unterschiedliche Saiten renommierter Hersteller bringen, liegt im Nuancenbereich. Wichtig ist, dass der bevorzugte Grundklang von der Gitarre kommt.

Die einzigen Saiten, die ich für eine bestimmte Richtung kenne, sind Flamencosaiten. Aber was glaubst Du wohl, warum fast alle Flamencogitarristen auf Klassiksaiten spielen? Weil nicht kaum einer auf kastrierte Brillianz steht.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
malermax
Beiträge: 95
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:07 pm
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von malermax »

Danke für die Antwort, auch wenn sie eine gewisse Arroganz nicht verleugnen lässt. :roll:

Das schöne an einem Forum wie diesem ist doch, von den Erfahrungen anderer zu profitieren, das gefällt mir hier sehr, und darin liegt der Sinn meiner Frage!

Bei Klassiksaiten habe ich persönlich schon gravierende Unterschiede (auf ein und derselben Gitarre natürlich) kennen gelernt, das fängt schon bei der Stimmstabilität an. Ist natürlich ansonsten auch Geschmacksfrage, aber das tut hier nichts zur Sache.
Und ich weiß auch, dass ich nicht ins Geschäft gehen und nach speziellen Latinsaiten fragen kann. Und von Flamencosaiten hab ich keine Ahnung!

Aber wie ist es zB mit: Für Latin lieber High Tension oder Low Tension Saiten wählen? Und es sind zB bei einigen Firmen schwarze Nylonsaiten im Angebot, denen manche eine Latineignung nachsagen wollen. Oder doch nur optischer Gag? Kann ich da von Erfahrungen anderer hier profitieren?
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Hallo Malermax,

wirklich mitreden kann ich hier nicht, aber da du die schwarzen Saiten ansprichst.: Die, oder halt schwarze, habe ich mal als Folksaiten für die Klassische gekauft. ich war sehr zufrieden, insbesondere, da ich das Gefühl hatte, dass sie gleichermaßen pickingbegleitung und strumming aushielten (deutet auf Latin Eignung hin) und sehr lange klangstabil waren.

Aber wie gesagt, eigentlich habe ich von diesem Bereich keine Ahnung.

Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Hallo,

ich spiele auf meiner Nylon neben ein paar klassischen Sachen auch das Zeugs, was ich auf Stahl picke und mag den Klang von Carbonsaiten sehr gern.
Alles andere - z.b. die D'Addario EJ-irgendwas klingen mir zu 'breiig' und Low bzw Medium Tension kommt schon gar nicht in Frage.
Ich könnte mir vorstellen, dass dir die "Savarez CORUM Alliance 500 AJ" auch zusagen könnten. Allerdings nehme ich die nur im Diskant (halten ewig!) und im Bass den "Hannabach 815 3er Basssatz".

Bild Bild

Gruss
klaus
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

malermax hat geschrieben:Danke für die Antwort, auch wenn sie eine gewisse Arroganz nicht verleugnen lässt. :roll:

Das schöne an einem Forum wie diesem ist doch, von den Erfahrungen anderer zu profitieren, das gefällt mir hier sehr, und darin liegt der Sinn meiner Frage!

Bei Klassiksaiten habe ich persönlich schon gravierende Unterschiede (auf ein und derselben Gitarre natürlich) kennen gelernt, das fängt schon bei der Stimmstabilität an. Ist natürlich ansonsten auch Geschmacksfrage, aber das tut hier nichts zur Sache.
Und ich weiß auch, dass ich nicht ins Geschäft gehen und nach speziellen Latinsaiten fragen kann. Und von Flamencosaiten hab ich keine Ahnung!

Aber wie ist es zB mit: Für Latin lieber High Tension oder Low Tension Saiten wählen? Und es sind zB bei einigen Firmen schwarze Nylonsaiten im Angebot, denen manche eine Latineignung nachsagen wollen. Oder doch nur optischer Gag? Kann ich da von Erfahrungen anderer hier profitieren?
Hallo Malermax,

bei schwarzen Nylonsaiten, d. h. schwarzer Diskant, handelt es sich in aller Regel um Flamencosaiten. Die Assoziation mit Latineignung rührt daher, dass man für Flamencogitarren den Käuferkreis erweitern wollte. Ich selbst habe für eine bekannte Zeitschrift Rezensionen in diese Richtungen verfasst. Es geht um die Eignung der Gitarre für diverse Richtungen. Dabei sind hauptsächlich Perkussivität und Ansprache die Argumente. Natürlich ist die Gitarre ohne Saiten tot. Wenn aber der instrumentale Bogen geschlagen ist, dann kann man dies auch mit den Saiten dieses Genres tun.

Ich verwende auf meinen Flamencogitarren dieselben Saiten, wie Klaust (ich glaube sogar, er benutzt sie auf meine Empfehlung). Bei den Carbonsaiten musst Du wissen, dass die in den ersten 2 Tagen wie eine Plastiktüte klingen, aber dann kommen aus sich heraus.

Zur Frage der Spannung kann man ebenfalls schlecht eine allgemeine Antwort geben. Zum einen hängt es von der Stärke ab, wie der jeweilige Gitarrist anschlägt. Andererseits reagiert auch jede Gitarre wieder unterschiedlich. Ich z. B. spiele nur High Tension, weil mir alles andere zu schwabbelig ist. Dabei ist mir egal, ob es mit Medium Tension besser klingt. Extra High Tension würde ich wenn, dann nur im Bass nehmen, weil nicht jede Gitarre die erforderliche Statik mitbringt. Als Beispiel konnte ich beobachten, wie sich beim Komplettsatz mit Extra High die Saitenlage leicht erhöhte.

Du siehst also, sowohl die Spannung als auch die jeweilige Saite selber, ebenso der Gitarrist, sind eine Reihe individueller Faktoren, die man nur individuell in Einklang bringen kann. Als Tipp kann ich Dir aus meiner Erfahrung sagen, dass ich die Kombination Savarez Carbon/Hannabach blau (High Tension) seit Jahren unzählig vielen Gitarristen empfehle. Zwar spielen nicht alle High Tension, aber kaum einer hat sich davon getrennt.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Ich verwende auf meinen Flamencogitarren dieselben Saiten, wie Klaust (ich glaube sogar, er benutzt sie auf meine Empfehlung).
Stimmt - und ich komme nach diversen Ausflügen immer wieder darauf zurück.
Benutzeravatar
malermax
Beiträge: 95
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:07 pm
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von malermax »

@ Bernd C. Hoffmann: Danke, jetzt war die Arroganz weg! :D

und @ Bernd und Klaus: Jetzt habt ihr mich wirklich neugierig gemacht auf die Kombi, ich glaub ich probiere eure Empfehlung mal aus! Mal sehn, wo ich die her bekomme ohne Weltreise...

Gerhard
Gast

Beitrag von Gast »

Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

BassTrombone hat geschrieben:bei www.saitenkatalog.de ?
genauuuu :wink:
:arrow: Savarez CORUM Alliance 500 AJ (bzw. die Einzelsaiten)
:arrow: Hannabach 815 3er Basssatz
Benutzeravatar
malermax
Beiträge: 95
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:07 pm
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von malermax »

Bestellung aufgegeben... Danke! :D
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

malermax hat geschrieben:Bestellung aufgegeben... Danke! :D
Und, zufrieden?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
malermax
Beiträge: 95
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:07 pm
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von malermax »

So nach einiger Wartezeit sind gestern die Saiten angekommen.

Aber: Ich dachte, die Savarez wären Carbon Saiten und damit schwarz? Nun hab ich vorsichtig reingesehen, und sie sie sind glasklar. Sind das die falschen Saiten, die ich bekommen habe? Oder sind Carbonmsaiten nicht notwendig schwarz?

Ich hab die Saiten mal noch verpackt gelassen. Wer weiß Antwort?
Gast

Beitrag von Gast »

nene, die sind "weis".....iss schon alles ok.....
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

BassTrombone hat geschrieben:nene, die sind "weis".....iss schon alles ok.....
...und die ersten Tage abwarten, da klingen sie etwas merkwürdig.
Antworten