Im April ist es soweit ...

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Anbei ein paar schnell geschossene Fotos:

Im Spezialkoffer:

Bild

Der Fichtenboden mit Palisander-Streifen

Bild

Von oben betrachtet:

Bild

... und die besondere Schalllochkonstruktion

Bild

Der Soundfile ist mir leider verlustig gegangen :cry: [/img]
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo Joachim,

deine Neue sieht klasse und ziemlich ungewöhnlich aus. Wenn der Klang so singend ist wie du ihn beschreibst, würde ich ihn gerne mal hören. Schade, dass das soundfile weg ist.

Auf jeden Fall herzlichem Glückwunsch zu dem guten Stück und viel Spaß damit. :D
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

troubadix hat geschrieben:Hallo Joachim,

... Schade, dass das soundfile weg ist...
Ja ist besonders ärgerlich, da nicht ich, sondern ein richtiger Profi den soundfile eingespielt hat. Ich lasse meine Frau nicht mehr an meinen Boss Micro. War ein super Brower Stück, als wäre meine Gitarre dafür gemacht.
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Joachim hat geschrieben:[

Ja ist besonders ärgerlich, da nicht ich, sondern ein richtiger Profi den soundfile eingespielt hat. Ich lasse meine Frau nicht mehr an meinen Boss Micro. War ein super Brower Stück, als wäre meine Gitarre dafür gemacht.

...spiel uns doch einmal selbst was vor!

Herzlichen Glückwunsch zur Neuen! Ich wünsche dir, dass die Begeisterung lange anhält.

Ich fahr auch auf Instrumente ab, die etwas anders sind als die Norm! Ich muss allerdings ehrlicherweise zugeben, dass ich hier etwas erschrocken bin, als du den Koffer geöffnet hast ;-)

Aber warum soll eine Gitarre eigentlich nicht so aussehen?

Glückwunsch noch einmal und viele Grüße
Bernd
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Weiterhin stets steigenden Spass damit. Sieht sehr ungewöhnlich aus und ich bin äußerst auf den Klang dieses Instruments gespannt.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Herzlichen Glückwunsch, Joachim. Das ist ja der helle Wahnsinn...

Viele Grüße nach Berlin,
Dieter
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Hallo Joachim,

„Gratulation!“, zu deiner Neuen. Habe bisher so ein außergewöhnliches Design noch nicht gesehen. Ein echter Hingucker. Klang und Spielbarkeit würde mich brennend interessieren.
Wenn man keinen Urlaub hat sind ja als Trost die Feiertage im Mai äußerst willkommen um, diese edle Errungenschaft ausgiebig einzuspielen. – falls die Familie diese Toleranz aufbringen kann!!!
Ich freue mich für dich.

Meine Collings OOO2H cut hat jetzt tatsächlich der Osterhase noch bringen können.
Die dadurch eruptierte Motivation lässt gleichzeitig verstärkt den Wunsch nach der Pension aufkommen, oder is dat nur bei mir so extrem manisch ??? :wink:

Viel Spaß, Spielfreude und die Zeit dazu, das ausgiebig genießen zu können.

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

berndwe hat geschrieben:Aber warum soll eine Gitarre eigentlich nicht so aussehen?
warum sieht sie eigentlich so aus?
Hatte Hr.Kreul da ein Vorbild oder ist das eine Eigenentwicklung von ihm?

Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus - viel Spass und Freude damit!

Gruss
klaus
Frankytaylor
Beiträge: 95
Registriert: Fr Dez 14, 2007 11:14 am

Beitrag von Frankytaylor »

Hallo Joachim,
eine schöne Gitarre hast Du da!! Ich besitze eine mit einem ähnlichen Design und auch mit eine schönen Sound seit über 20 Jahren. Wenn ich herausgefunden habe, wie ich ein Bild einstellen kann, werde ich sie mal vorzeigen.
Gruß
Frank
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

hey joachim,
meinen glückwunsch zur neuen und viel spaß damit!!!

@klaus:
Meine Collings OOO2H cut hat jetzt tatsächlich der Osterhase noch bringen können.
Die dadurch eruptierte Motivation lässt gleichzeitig verstärkt den Wunsch nach der Pension aufkommen, oder is dat nur bei mir so extrem manisch ???
nee du, den wunsch hab ich auch, aber nicht erst seit meiner neuen deerbridge ..................... aber verstärkt durch sie :wink:
chrisb
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

klaust hat geschrieben:
berndwe hat geschrieben:Aber warum soll eine Gitarre eigentlich nicht so aussehen?
warum sieht sie eigentlich so aus?
Hatte Hr.Kreul da ein Vorbild oder ist das eine Eigenentwicklung von ihm?

Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus - viel Spass und Freude damit!

Gruss
klaus
Hallo Klaus,

diese Gitarre ist eine Eigenentwicklung von Kreul. Vorbild hierfür ist das Modell Carlevaro, das er auf der Grundlage der Entwicklung von Abel Carlevaro gebaut hat. Von diesem "Vorbild" kommt die Korpusform, die wirklich hörbar mehr Volumen im Bass gibt.
Die Carlevaro Gitarre ist gnadenlos, was die Reproduktion von Fehlern des Spielers angeht, will sagen Du brauchst eine exakte Technik, dann ist die Gitarre ein Traum, wenn nicht ...
Meine "Kreulevaro" ist da viel toleranter :D . Außerdem ist ein Registerwechsel im Spiel viel deutlicher zu hören.
Was meines Erachtens auch einen großen Einfluß besitzt ist die Verwendung von Haselfichte nicht nur für die Decke, sondern auch für den Korpus. Viele Gitarren singen, aber diese Gitarre singt wie bereits geschrieben eben besonders sweet. Die weibliche Form "die" Gitarre, ist für diesen Modell wunderbar geeignet.
Die Entwicklung ist bei Kreul aber noch lange nicht abgeschlossen :D

Was für ein toller Beruf, der des Gitarrenbauers doch ist, wo der Zenit der Schaffenskraft im Alter erreicht wird, in dem alles Wissen und Können sowie die gemachten Erfahrungen in solchen Instrumenten akkumulieren...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Joachim hat geschrieben: Was für ein toller Beruf, der des Gitarrenbauers doch ist, wo der Zenit der Schaffenskraft im Alter erreicht wird, in dem alles Wissen und Können sowie die gemachten Erfahrungen in solchen Instrumenten akkumulieren...
Schöner Satz!
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

wo der Zenit der Schaffenskraft im Alter erreicht wird, in dem alles Wissen und Können sowie die gemachten Erfahrungen in solchen Instrumenten akkumulieren...
demnach dürfte man sich ja nur bei 2alten", kurz vor der rente stehenden gitarrenbauern instrumente fertigen lassen.
oh shit, da hab ich wohl fehler gemacht............
chrisb
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

chrisb hat geschrieben:
wo der Zenit der Schaffenskraft im Alter erreicht wird, in dem alles Wissen und Können sowie die gemachten Erfahrungen in solchen Instrumenten akkumulieren...
demnach dürfte man sich ja nur bei 2alten", kurz vor der rente stehenden gitarrenbauern instrumente fertigen lassen.
oh shit, da hab ich wohl fehler gemacht............
So war das nicht gemeint !!!!

:D , aber das weißt Du sicherlich :wink:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

So war das nicht gemeint !!!!

, aber das weißt Du sicherlich
ich weiß. war bißchen überspitzt.
du hast recht mit der aussage. es ist ein wirklich beneidenswerter beruf.
und wenn man sich vorstellt wie gut z.b. maddin´s gitarren erst in 10-20 jahren sein werden wenn man die jetztigen schon kennt............
so lange warten und dann die letzte die er baut bestellen geht halt auch nicht.
auf der anderen seite, wenn ich mir vorstelle wie gut meine neue in 10-20 jahren klingt..........

ach, alles nur gequatsche.

schönes wochenende und viel freude joachim an deinem wirklich besonderen neuen instrument.
chrisb
Antworten