Neue Decke ???

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
herrmaniac
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 26, 2006 1:48 am
Wohnort: Celle

Neue Decke ???

Beitrag von herrmaniac »

Hallihallo -

ich hab da ne alte klassische Gitarre und die hat schon ziemlich viel gelitten. Genauer gesagt ist hauptsächlich die Decke sehr ramponiert ( mehrere Löcher und ein ziemlich stümperhaft eingebauter Tonabnehmer ( ich glaub magnetisch !!! - aber ich wars nicht, ich schwöre es !!! )). Da es meine erste Gitarre ist und ich deshalb daran hänge will ich sie natürlich nicht weggeben. Andererseits ist laut Auskunft vom Fachmann eine neue Decke schnell mit 300 Euronen am Start.
Habt ihr da vielleicht nen Tip für mich ? Kann man sowas selber machen wenn man vorsichtig zu Werke geht und gibt es da vielleicht einschlägige Seiten ?

Vielen Dank schonmal im voraus :)
Stille Wasser sind tief
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Decke ???

Beitrag von H-bone »

herrmaniac hat geschrieben:Kann man sowas selber machen wenn man vorsichtig zu Werke geht und gibt es da vielleicht einschlägige Seiten ?
Ojee, wenn's denn nicht eine wirklich wertvolle Gitarre ist (nicht nur emotional), dann würde ich's lassen... es ist eine Menge, Menge Arbeit, und letztendlich ist's hinterher nimmer "deine alte" Gitarre.

Aber um mal deutlich zu machen was da alles gemacht werden muss (300 Euro erscheinen mir SEHR niedrig):

1, Das Griffbrett (bzw. der Hals, je nach Verbindung) muss entfernt werden.

2, Der Steg muss entfernt werden, es sei denn du nimmst einen neuen.

3, Dann solltest du für die Gitarre eine genaue Aussenform bauen, da wenn die Decke weg ist, die Zargen sich spreizen können.

4, Dann muss die alte Decke entfernt werden, inkl. der Bindings. Entweder mit Hitze, mit Säge oder mit Fräse... alles drei ist aber nicht ohne...

5, Die neue Decke muss auf Sollstärke geschliffen/gehobelt und die Mittelfuge gefügt werden.

6, Rosette einlegen, Schalloch ausschneiden und verschleifen.

7, Neues Bracing analog zum alten Bracing vorbereiten, aufleimen und ausarbeiten. Dies alles natürlich mit geeignetem, trockenem Holz.

8, Die Oberfläche der Zargenränder/Reifchen müssen peinlichst genau plan bearbeiten werden, die Decke muss ja gut verleimt werden (Saitenzug)

9, Dann wird die Decke aufgeleimt, man muss mindestens alle 2 cm eine Zwinge ansetzen (viele Zwingen !). Dabei auf die Mitte achten.

10. Die Deckenränder werden bündig geschliffen und neue Binding/Purfling-Kanäle gefräst/geschnitten.

11, Bindings/Purflings werden eingeleimt.

12, Bindings werden bündig geschliffen.

13, Feine Spalte zwischen Binding/Zarge und Binding/Decke füllen und verschleifen.

14, Danach am besten die ganze Gitarre lackieren (oder nur die Decke), jedoch in jedem Fall viele dünne Schichten mit Zwischentrocknen und Zwischenschleifen.

15, 3 Wochen trocknen lassen.

16, Lack endschleifen (nicht durchschleifen...) Körnungen 600, 800, 1200, 2000, dann polieren.

17, Griffbrett/Hals auflegen, den Bereich des Griffbretts mit Klinge markieren und den Lack in diesem Bereich wieder entfernen (schaben).

18, Griffbrett aufleimen

19, Stegfläche dto. markieren, Lack entfernen.

20, Steg aufleimen.

21, Bünde neu abrichten.

Fertig.... :wink:

Gruss, Martin
Benutzeravatar
herrmaniac
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 26, 2006 1:48 am
Wohnort: Celle

Beitrag von herrmaniac »

Oh, jeh...

Dann schau dir zumindest das mal kurz an:


http://s3.directupload.net/file/d/1446/x3p8qxcr_jpg.htm


Kann man denn klanglich überhaupt noch irgendwas rausholen ? Also ohne die Decke zu ersetzen - diesen ominösen Abnehmer entfernen oder so... ?
Stille Wasser sind tief
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Wow !! :shock: Die Gitarre hat "mojo" satt !! :wink:

Jaja, so hat man das damals gemacht - Decke samt Beleistung durchgesägt, Humbucker rein und Stahlsaiten drauf... :r:

Der Sound der Nylonsaiten über den Pickup kann ja nicht so prickelnd sein.. :roll:

Aber ernsthaft: Man kann schon versuchen das Pickup-Loch entsprechend zu verschliessen, und ich denke dass man sich auch die verstümmelte Beleistung dann mal ansehen muss (bei ner Klassik sind da wo das Pickup-Loch gähnt normalerweise nämlich Bracings, und das mit Grund)

Die Tatsache, dass die Gitarre übehaupt noch lebt zeigt zumindest dass sie was aushält ! :wink:

Die anderen Löcher würde ich lassen und die Ballade von Bonnie & Clyde dazu trällern... :gute:

Gruss, Martin
Fisch
Beiträge: 38
Registriert: Do Jun 28, 2007 3:14 pm
Wohnort: Steinfurt

Beitrag von Fisch »

den pickup, kannste schön mit Silikon absprizten, dann sieht´s sofort better aus... :lol:
blubb°° blubb°° ° °
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Neue Decke ???

Beitrag von notenwart »

H-bone hat geschrieben:
Ojee, wenn's denn nicht eine wirklich wertvolle Gitarre ist (nicht nur emotional), dann würde ich's lassen... es ist eine Menge, Menge Arbeit, und letztendlich ist's hinterher nimmer "deine alte" Gitarre.

Aber um mal deutlich zu machen was da alles ...

Fertig.... :wink:

Gruss, Martin[/quote]

Ja, das ist ja fix gemacht! ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

Fisch hat geschrieben:den pickup, kannste schön mit Silikon absprizten, dann sieht´s sofort better aus... :lol:
:gute:
:rotfl:

@herrmaniac:
Hömma! Denk doch noch mal ganz ruhig über Deine Anfrage nach.
Möchtest Du wirklich, dass hier der Eine oder Andere an seinem Lachkrampf erstickt? :shock:

:wink:
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:Möchtest Du wirklich, dass hier der Eine oder Andere an seinem Lachkrampf erstickt? :shock:
also ich würd' die echt so lassen wie se ist.
"Klassik"gitarre mit Humbucker und Einschusslöchern....das hat doch so richtig was!
Dazu das richtige Outfit, ab in die Fussgängerzone...wenn dann nichts geht..... :wink: 8)
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Tach!

Schön ist ja auch der Satz rechts neben dem Bild:

Regelverstoß? Bitte melden!

Also: Melden!

Beste Grüße!

Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten