gitarrentipps bitte bitte

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ob die Rubén vollmassiv ist, kann ich nicht sagen. Der Vorteil bei der Prudencio Saez ist sehr oft der kräftige Ton mit der leichten Ansprache zum günstigen Preis. Der findet seine Last allerdings immer wieder in dünnen und wahrscheinlich auch frischen Hölzern. Ich habe schon sehr viele Gitarren unterschiedlicher Modelle dieses Herstellers gesehen, die immer wieder Korpusrisse hatten. Rauhe Bünde habe ich bei diesem Hersteller aber noch nie gesehen. Grundsätzliche würde ich wegen der Risserfahrung die Rubén vorziehen (Bünde checken!).

Wenn Du eine Prudencio Saez neu kaufen möchtest, dann kann ich Dir bei Ebay den Anbieter "sebpastian" (oder so ähnlich) empfehlen. Der ist selber Gitarrenlehrer und topseriös. Ich habe ihn schon öfter in anderen Belangen weiterempfohlen, nach dem ich eine Reklamation mit ihm hatte; die hatte er topsauber und absolut unbürokratisch bearbeitet. Manchmal hat er auch Azahar im Programm, aber dort war (zumindest bis vor einigen Jahren) die Qualitätsstreuung nicht sehr prickelnd. Möglicherweise hat sich das geändert.

Bei Alhambra kann man auch nicht viel verkehrt machen (sind auch OEM-Hersteller für andere Anbieter).
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
beethoveny
Beiträge: 13
Registriert: Do Jun 12, 2008 4:49 pm
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von beethoveny »

ich löchere euch mit fragen :oops:
welches holz ist absolutes "no-go"?
decke soll massive zeder sein, aber muss ich auch auf das holz des korpus achten ? und steg?
ihr seht wir lassen uns zeit, bevor wir etwas kaufen dass uns dann leid tut.
danke u. lg beethoveny
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ein absolutes No-go ist Lindenholz. Das scheidet aber schon deshalb aus, weil es nur für China-Gitarren in einem Bereich bis 60 € Neupreis als Vollsperrholz angeboten wird.

Warum es ausgerechnet eine Zeder sein muss, ist mir schleierhaft. Es sei denn, Du kennst und magst den Klang. Ansonsten würde ich gleiche Modelle jeweils mit Fichten- und Zederndecke antesten oder sie mir vorführen lassen. Der Steg ist fast immer aus Palisander, manchmal aus Ebenholz. Hierfür gibt es kein Qualitätskriterium. Bei Preisklassen ab 400 € würde ich beim Korpus auf Nussbaum oder besser Palisander achten. Mahagoni käme nur bei einer vollmassiven Gitarre in Betracht. Der Hals wird aus Sapeli (Mahagoni) sein, das Griffbrett aus Palisander. Ebenholzgriffbrett und Cedrohals sind unter 600 € sehr ungewöhnlich.

Ergänzen kann man, dass es sich klanglich lohnt, bei einer besseren Gitarre (Schnäppchen) den Plastiksteg gegen einen aus Knochen auswechseln lässt. Allerdings würde ich aus Gründen der Wertigkeit auch den Plastiksattel gegen einen aus Knochensattel austauschen.

Viel Spaß und Erfolg bei der Suche!
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
beethoveny
Beiträge: 13
Registriert: Do Jun 12, 2008 4:49 pm
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von beethoveny »

:) :) :pro: :bop: :r: :bide: :whistler: :violin: :guitar1: :guitar2: DANKE!!!!!!!!!!
beethoveny
Beiträge: 13
Registriert: Do Jun 12, 2008 4:49 pm
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von beethoveny »

langsam gehts zur sache. wir nehmen wahrscheinlich eine alhambra. ein musikhändler bietet die 5P an, u. geht um 15% mit dem preis runter, sodaß wir statt ca. 520€ nur 450 bezahlen müssten.
der andere händler, mit der angeblich besseren alhambra 2P, gibt maximal 10%, auch nur weil die musikschule in der nähe ist, von 578 auf ca. 520. er behauptet, die 5P ist nicht so gut wie seine 2P uff.und er glaubt auch nicht dass die 5P auch mahagoni-boden hat. deecke bei beiden ist zeder. finde leider nichts im internet über die 2P, komisch.
weiters sagte er, angeblich wird fast die hälfte der alhambras von ihm zurückgeschickt weil es irgendwelche kleinen mängel gibt, die zwar nicht zu sehen, aber zu hören sind. hmmmmmm
möglicherweise übertreibt er aber, um ins geschäft zu kommen. möglicherweise aber ist die 5P wirklich nicht so gut, darum bereitwillig vom anderen händler 15%.
boah nicht leicht.
dann hätten wir eine ortega probiert, vom klang her eigentlich nicht schlecht! vom preis her sind wir mißtrauisch, weil im set mit tasche ca. 350€. klingt zwar gut, der klang und auch der preis...aber- mißtrauisch ob nicht ein blödsinn??
ciao u. lg beethoveny
reini
Beiträge: 138
Registriert: Sa Jul 01, 2006 4:26 pm

Beitrag von reini »

Hallo beethoveny,

......wir eine ortega probiert, vom klang her eigentlich nicht schlecht! vom preis her sind wir mißtrauisch......

Also ich bin auch von der klanglichen Stärke der Marke Ortega überrascht,
ich hatte auch schön öfter in Berlin div Modelle in der Hand, sie klingen sehr klar und schonen den Geldbeutel.

Aber ansonsten bin ich na klar HANIKA fan.

Reini :pro:
beethoveny
Beiträge: 13
Registriert: Do Jun 12, 2008 4:49 pm
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von beethoveny »

geschafft. eine alhambra p5 ist unser. 450 euro, wunderschön. allerdings wurden weiche saiten aufgezogen, da die, was aufgespannt waren, für meine tochter zu hart waren- finger schmerzten. so kann sie gut greifen, hat auch freude und es klingt noch wärmer.... :wink:
danke für eure tipps bis jetzt!
lg beethoveny

www.maxlforum.at
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Na denn herzlichen Glückwunsch zum Neukauf und Deiner Tochter viel Spass damit.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Antworten