Suche Track aus Begleit-CD Akustik Gitarre 4/09

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Suche Track aus Begleit-CD Akustik Gitarre 4/09

Beitrag von rainbow »

Mittlerweile habe ich aus dem Heft Akustik Gitarre 4/2009
den Testbericht zu Höfner HF18 / HZ 28

auf der Begleit-CD track 38 ist ein Hörbeispiel dazu

wäre super, wenn jemand mir diesen Track mal schicken könnte per Mail wäre nett

(Daten per PN)

Danke

PS: wenn jemand hier die Gitarren kennt, interessiert mich mal Erfahrungsaustausch

Schöne Grüsse

Reinhard
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Hallo Reinhard,

den Begleit-Track kann ich zwar nicht bieten, aber eine HZ 28 besitze ich.
Die (und ein paar andere Gitarren) habe ich vor nicht langer Zeit erworben,
nachdem mich der Konzertgitarrenvirus im fortgeschrittenen Alter erst vor
rd. zweieinhalb Jahren erwischte. Inzwischen ist meine kleine Sammlung
auch um ein paar hochwertigere Instrumente gewachsen und eigentlich
müsste ich mal etwas Platz schaffen. Die HZ 28 steht also auf der virtuellen
Verkaufsliste, obwohl noch nicht sicher ist, dass ich sie wirklich abgebe.
Denn vom Spielkomfort, von der Verarbeitung und vom Klang bin ich nach
wie vor sehr angetan. Unter den Modellen mit nur laminiertem Korpus, die
ich bisher gehört/gespielt habe, zählt sie durchaus zur Oberliga und kann so
manche lieblos zusammengehauene Vollmassive blass aussehen lassen.
Ausgewogen zwischen Bass und Diskant, tönt sie voll und rund, folgt je
nach Spielweise mal weich, mal kernig. Die Angaben im Testbericht kann
ich vollends bestätigen. Dass sie mit dem wild gemaserten Lorbeerkorpus
auch optisch was hermacht, ist eine nette Zugabe.

Wie alle meine Gitarren aus Großserienproduktionen, hat auch die HZ 28
eine Optimierung beim Gitarrenbauer erfahren: Die Bundsstäbe wurden auf
Hochglanz gebracht, die Bundenden schön verrundet. Außerdem wurden die
Saiten mit einer neuen Stegeinlage aus Knochen tiefer gelegt und ein neuer
Obersattel (ebenfalls Knochen) sorgt für das mir genehme Saitenspacing.
Das hat natürlich ein paar Euros gekostet, aber die Höfner hat es verdient
und bedankt sich mit noch mehr Spielkomfort. Also, ob ich die tatsächlich
verkaufe…? :roll:
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Hast ne PN
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten