Ja, so kannte ich es auch, aber anfangs und ohne Bild konnte ich mir nicht anders vorstellen, wie das mit der Erhöhung aussieht.bookwood hat geschrieben:Freischwebend ist wieder was anderes: Soll die Decke besser schwingen lassen.
Aber das Argument, dass die Gitarre wegen der Erhöhung leichter zu spielen ist, lass ich so nicht gelten. Ich kann es zwar nur annähernd an meiner Gitarre nachstellen, aber wenn ich die Finger noch mehr anheben muss, dann verkürzt sich damit auch der Griffbereich für sie. Meines Erachtens ein physikalisches Gesetz! Und so hoch ist die Erhöhung ja jetzt auch nicht, als dass die Hand nun nicht mehr am Korpus hinge.
Es muss daher etwas damit zu tun haben, dass der Korpus im Bereich des Griffbrettes eben tiefer geht, wodurch dieser Knick entsteht. So könnte ich mir vorstellen, dass die Hand in dieser Vertiefung liegt, wie in einem leichten Cutaway. Die Erhöhung des Griffbrettes ist also in dem Sinn keine Erhöhung, sondern der Korpus ist einfach tiefergelegt - Opel Manta lässt grüßen!
