Hallo eloy,
im Grunde hast Du ja jetzt ausreichend Input bekommen und man soll ja auch niemanden zu seinem Glück zwingen

, aber ich möchte Dir doch nochmal ans Herz legen, was Dir auch von anderen schon empfohlen wurde: nämlich nach einer guten Gebrauchten zu suchen.
eloy hat geschrieben:TorstenW hat geschrieben:Wenn du eh nur zuhause spielst: Wozu musst du dann überhaupt verstärken? Geht's da um Effekte?
Ja, ich finde den Sound des AER einfach unheimlich gut. Der Raumklang vermittelt das Gefühl einen ganzen Saal zu bespielen. Einfach traumhaft.
Wahrscheinlich hast Du noch nie auf einer richtig guten Nylon gespielt (was keine Schande ist), sonst wüßtest Du, daß so eine Gitarre locker dazu in der Lage ist, auch im größten Wohnzimmer raumfüllend zu klingen. Deine jetztige Gitarre darfst Du keinesfalls zum Maßstab nehmen. Es ist auch keine Flamenca, obwohl sie so bezeichnet wird. Da muß man das 2-3fache vom Preis Deiner Gitarre ausgeben, um wenigstens ein akzeptables Anfängerinstrument zu bekommen. Und richtig gute, bei denen der Ton unter die Haut geht, liegen in der Regel noch weit darüber.
Sachlich muß man deshalb sagen, daß Dir Deine Gitarre nicht einmal eine Ahnung davon vermitteln kann, wie eine Flamenca klingt. Auch ob Du mit einer Fichtendecke besser bedient bist, läßt sich aufgrund der Erfahrung mit Deiner jetzigen Gitarre nicht sagen. Im Klartext: die klingt nicht dumpf, weil sie eine Zederndecke hat, sondern weil sie einfach den Mindestansprüchen nicht genügt. Ich will damit sagen, daß Dir für diese Gitarre Dein Verstärker sicher gute Dienste geleistet hat, damit's überhaupt nach was klingt, aber wenn Du Dein Budget in einer maximal klangstarken Gitarre anlegst, wirst Du ihn dazu nicht mehr brauchen.
Für 1.500,- bekommst Du auf dem Gebrauchtmarkt schon richtig g**le Nylons, egal ob Flamenca oder Konzertgitarre. Mit Geduld und Spucke könntest Du da beispielsweise eine Kohno in der Bucht angeln, und dafür würde ich auf Cut und Pickup pfeifen, und auf Yamaha, Hanika, usw. sowieso. Und falsch machen kannst Du mit einer gebrauchten Meistergitarre eh nichts, denn die verliert nicht an Wert, steigt eher.
Herzlichen Gruß, Uwe