Hanika Gitarren

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Provinzclown hat geschrieben:Ich verstehe nicht viel von Gitarren, aber ich kann dir sagen das da ne Zigarette durchpasst. ;)

@Bernd
Erzähl doch mal mehr von diesem "Zigarettentest".
Was hat der zu bedeuten, bzw. was will man damit hinsichtlich klang bzw. Spielbarkeit ergründen?

@Reini & Provinzclown

Der Zigarettentest ist nicht bestanden. Mit 10 mm bei E6 ist das definitiv zu hoch und damit unbequem bzw. schmerzhaft beim i- oder m-Golpe. Das würde ich nur bei legendären Sammlerstücken akzeptieren. 5 - 7 mm sind hervorragend, 7 - 9 mm sind gut. Ab 10 mm ist das nur ok, wenn der Gitarrist über eine lange Nagelplatte verfügt, damit der schmerzhafte Hautbereich in der Nähe des Nagelansatzes (gegenüber der Nagelkante) nicht getroffen wird. Ansonsten ist das indiskutabel.

Die Aussage von dem Händler bestätigt mich darin, daß Hanika kaum Erfahrung mit Flamencogitarren hat. Für 2000 Euro erwarte ich das jedoch und kaufe lieber Flamencas von routinierten Gitarrenbauern.

Hier ein Beitrag von Flamencin zum Thema "Zigarrettentest": Klick
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Ebbelwoi
Beiträge: 5
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:12 am

Beitrag von Ebbelwoi »

Hallo zusammen, bin neu hier und habe mich fast für ne neue Klassikgitarre entschieden

Hanika 54PC - in der Tat, meine Freundin war auch von dem Teil begeistert (denke an den Bericht von "Woodstock"), die Hanika klingt sehr frisch, aber nicht aufdringlich

oder

Burguet Modell 2 - die hat mir noch etwas besser gefallen - überlege bei der aber aus 2 Gründen:
1) furnierter Boden und das bei einer 950€ Gitarre, naja, weiß nicht
2) wie sind die im Vergleich zu Hanika (Konstruktion)

Für ne "fixe" Antwort wäre ich dankbar, will ja KAUFEN ;-)
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ebbelwoi hat geschrieben:Hallo zusammen, bin neu hier und habe mich fast für ne neue Klassikgitarre entschieden

Hanika 54PC - in der Tat, meine Freundin war auch von dem Teil begeistert (denke an den Bericht von "Woodstock"), die Hanika klingt sehr frisch, aber nicht aufdringlich

oder

Burguet Modell 2 - die hat mir noch etwas besser gefallen - überlege bei der aber aus 2 Gründen:
1) furnierter Boden und das bei einer 950€ Gitarre, naja, weiß nicht
2) wie sind die im Vergleich zu Hanika (Konstruktion)

Für ne "fixe" Antwort wäre ich dankbar, will ja KAUFEN ;-)
Moin und Herzlich Willkommen im Forum.... :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Ebbelwoi
Beiträge: 5
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:12 am

Beitrag von Ebbelwoi »

Na, toll OldPicker, was'n das für ne Antwort, auf meine Frage, hä? ;)

Nachdem ich meine (geliebte) Amistar Resoklampfe an den Mann bringen konnte, hab mich auch für den nächsten Zukauf entschieden, Forum hin oder her 8) - es wird die Hanika, den Burguet Klampfen trau ich nicht so ganz ...

Im Vergleich zu anderen Klassikklampfen im Bereich 700-1000€ hat die mir auch echt am Besten gefallen, nach oben hin (56er Modelle) bezahlt man dann doch schon ordentlich mehr für nen definitiv feineren Sound, aber eben auch im Bereich der "Feinheiten" ... kurzum hab ich mir ne PC54 zugelegt :)

@OldPicker: Danke für's "willkommen heißen" :)
saitenkiller
Beiträge: 233
Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm

Beitrag von saitenkiller »

Ebbelwoi hat geschrieben: es wird die Hanika, den Burguet Klampfen trau ich nicht so ganz ...
Hi Ebbelwoi,
da hat Dir der Ebbelwoi aus unserm Forum ja schnell die Entscheidung abgenommen. Willkommen im virtuellen Raum.
Grüße
Gast

Beitrag von Gast »

Hey Ebbelwoi...

als glücklicher 54pc besitzer und Spieler kann ich die Gitarre sehr empfehlen und dich beglückwünschen......ggf. ist die saitenlage ab werk etwas zu hoch eingestellt, aber kann man ja tiefer legen......
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ebbelwoi hat geschrieben: ....
Na, toll OldPicker, was'n das für ne Antwort, auf meine Frage, hä? ;)
....
Tja, das ist die Antwort, die mir auf eine Frage einfällt, die ein unbekannter Forumsneuling im ersten Posting mit ".. fixe Antwort.." unterschreibt....


:lol: :wink:

Nochmals, Willkommen bei uns. Hier werden Sie geholfen, hier könn'se wie Zuhause..... :)

Lieben Gruß von der Weser,
der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Ebbelwoi
Beiträge: 5
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:12 am

Beitrag von Ebbelwoi »

Tach zusammen - SO, die Hanika ist zu Hause bei Vaddi ;)

Gitarre ist wirklich toll, Preis/Leistung top (hab doch tatsächlich MEINE hanika antesten können, fand ich gleich top und auch noch im günstigsten Musikhaus, dass ich danach im Netz gefunden habe gekauft (www.ppc-music.de) ). Hab 769€ Mücken bezahlt und nen Satz sauteure Hannabachsaiten (16€) rausgehandelt ;) Denke der Preis ist gut...

Also noch mal - Gitarre ist toll, die höhen etwas matt, aber nicht tragisch. Von der Ausgewogenheit her ist die G Saite im Verhältnis recht "laut" - aber wie gesagt - bin happy! Dafür hab ich meine Amistar TriCone verkloppt :cry: die hab ich leider zu wenig gespielt und das hatte die nicht verdient...

SODANN, schönes Wochenende!
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

...
her ist die G Saite im Verhältnis recht "laut"
...
Dieses hatte ich bei meiner handgebauten auch irgendwie bemerkt. Nach einiger Zeit intensiven Spielens relativierte sich dieser ( vermeintliche ? ) Effekt jedoch und die Gitarre bekam einen rundum schönes und gleichmäßiges Klangspektrum.

Also, herzlichen Glückwunsch zur "Neuen" und "...lass mal Hören..." :wink:

Aus Bremen, der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

denke auch, das sich das noch ausgleicht...ich hoffe die sauteuren seiten sind die Hannbach Silver 200, denn die sind allerste sahe für die gitarre und auch mein persöhnlicher favorit.....
Ebbelwoi
Beiträge: 5
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:12 am

Beitrag von Ebbelwoi »

Nach jetzt 2 Wochen Hanika bin ich immer noch zufrieden :) Die "sauteuren" Hannabach Saiten sind die neuen "Titanyl"-Teile... Hab aber noch ne Frage zu Saiten, da ich mich nur ziemlich gut im "Metallsaitenlager" auskenne ;-)

Die PC54 is mir immer noch etwas zu sustain- bzw. brillianzarm und zu wenig Höhen hat sie... neue Saiten haben bisschen was gebracht.

Welche Saiten könnt Ihr im Bezug auf mehr Brillianz und Höhen besonders für die 3 Nylonsaiten empfehlen?
Wie wirken sich die unterschiedlichen Spannungsstärken auf den Klang und auch auf den Hals aus!??!
Gast

Beitrag von Gast »

also meine 54pc würde ich auch nicht als das Substainwunder bezeichnen und obenrum ist sie nun einmal etwas sanfter...und genau das ist es was mir so gefällt......zuviel substaim und höhen darfste aber immer vergleich zu ner Steelstring grundsätzlich nicht erwarten...Klassikgitarren klingen nunmal anders als Stahlseitengitarren

Etwas brillianter wirds vielleicht mit Savaraz Corum Alliance 500 AJ....obs gefällt iss dann die andere frage.....

Auswirkungen auf den Hals bei klassikgitarren aufgrund unterschiedlicher Spannungen habe ich noch nie beobachten können ---zum einen ist die Spannung ja an sich nicht so hoch wie bei stahlseite und durch den breiten Hals ist die Gitarre vielleicht auch in dieser Hinsicht stabiler...und nen Halsstab zum einstellen gibts ja eh nicht bei den meisten klassikgitarren....

ansonsten halte ich die hannbach silver 200 für die ideale seite für die 54 pc
Ebbelwoi
Beiträge: 5
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:12 am

Beitrag von Ebbelwoi »

Hab mich im hanika owners club angemeldet... heute post gekommen, mit nem satz savarez saiten, sehr nobel, finde ich :)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich spiele eine alte Hanika, eine 18 PF ("Oberklasse" nach der Hanika Einteilung), vollmassiv, Decke: Fichte, Boden und Zargen: Palisander. Sie stammt noch von Helmut Hanika (inzwischen ja längst wohl von Armin, dem Sohn übernommen) und hat eine flachere Form unten. Ich habe sie 1995 für 1.150 DM (hatte ne ganz kleine Macke an der Kante) in einem Musikgeschäft bekommen und bin bis heute damit eigentlich wunschlos glücklich. Der Ton hat sich im Laufe der Jahre noch entwickelt.

Gruß
Zwetsche
Benutzeravatar
agustinamigo
Beiträge: 565
Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von agustinamigo »

Ich hatte meine Alhambra 5CW und meine Raimundo verkauft, und legte mir eine Hanika 60PF zu. Toll! Vom Klang her ist diese Hanika die beste Konzertgitarre ich ich jemals hatte. Und das sage ich als Spanier :) Nur mit der Bespielbarkeit komme ich noch nicht ganz klar wie mit meiner Flamenco Gitarre Sanchis López 1F.

Gruss, Agustin
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Antworten