Habe auf meine Gitarrenlaute (Standard Gitarrenmensur) die neuen, darmfarbenen Aquila's gezogen. Diese sehen darauf authentischer aus, haben eine höhere Zerreißgrenze, und sind stärker angeschliffen als die weißen Nylgut's - ein tolles Spielgefühl, welches in der Tat echten Darmsaiten sehr nahe kommt.
Da diese einzeln für Laute und Theorbe angeboten werden, musste ich mir selber Diskantsätze zusammenstellen. Dies ist recht teuer, aber sie erwiesen sich als sehr haltbar und stimmstabil.
Habe in 2 Stärken probiert, welche einmal einer low-medium-, und einer medium-high-Tension entsprechen.
low-medium:
NG 062 als e´
NG 079 als h
NG 091 als g
medium-high:
NG 064 als e´
NG 082 als h
NG 094 als g
http://music-strings.de/index.php?k=69
Im Bass passen dazu gut die Savarez Kupferumsponnenen Saiten für historische Gitarren, wobei die d-Saite aber nicht lange mitmacht -. diese hab ich dann durch eine "Hannabach pure gold" ersetzt.
Aquila Perla Saiten für Konzertgitarre
Moderator: RB
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
New Nylgut
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560
Schön für dich
und nett zu wissen, dass die neuen Nylguts auch wie Darm aussehen. Meine fühlten sich wie Nyl an und nicht wie Gut.
Wie auch immer, ich hab mir jetzt wieder meine geliebten (love 'em or hate 'em) Knobloch Actives geholt. Schluss mit den Experimenten. Aber für die Spananier und Südamerikaner, die ich derzeit spiele, ist Nylgut sowieso nicht erste Wahl.
Viele Grüße, Stephan

Wie auch immer, ich hab mir jetzt wieder meine geliebten (love 'em or hate 'em) Knobloch Actives geholt. Schluss mit den Experimenten. Aber für die Spananier und Südamerikaner, die ich derzeit spiele, ist Nylgut sowieso nicht erste Wahl.
Viele Grüße, Stephan