Korrekt. Allerdings würde ich die Saiten eine Nummer leichter wählen, da der dritte Bund bei 55 cm liegt, also etwas kürzer ist als die Terzgitarrenmensur. Die dünneren Saiten bewirken eben auch einen etwas helleren Klang, was für das Duo-Spiel von Bedeutung ist. Echte "Spezialsaiten" gibt es daher nicht, da hat lediglich jemand einen Saitenrechner benutzt und die Stärken entsprechend angepasst.tele hat geschrieben:Aber was mir nicht so ganz einleuchtet ist der Sinn von speziellen Saiten für Terzgitarre, wie mir z.B. Herr Gräfe einen Satz von Hannabach mitgeschickt hat.
Da müsste doch mit der kürzeren Mensur jeder Satz für Normalmensur eine Terz höher klingen.
Aktuelle Hopf Konzertgitarren?
Moderator: RB
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Aktuelle Hopf Konzertgitarren?
Gruß, fretworker
Re: Aktuelle Hopf Konzertgitarren?
Danke für die Auskunft!
Von La Bella und D'Addario gibt es Light-Saiten, dann werde ich die wohl mal ausprobieren.
Von La Bella und D'Addario gibt es Light-Saiten, dann werde ich die wohl mal ausprobieren.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Aktuelle Hopf Konzertgitarren?
Meines Wissens, sofern es nicht schon überholt ist, muss man für kleinere Mensuren Saiten wählen, die auf die Mensur in etwa angepasst sind. Grund ist einmal die von Fretworker angeführte Spannung und zum Andern die damit einhergehende Intonation; damit ist gemeint, dass die Saite über das gesamte Griffbrett möglichst keine hörbaren Ungenauigkeiten zu Tage fördert.
Was LaBella betrifft, würde ich nur die 2001 probieren. Ich hatte sie mit einer lang anhaltenden (i. S. von haltbar) Substanz im Ton kennengelernt, allerdings auf einer 65er Mensur. Auch vom Spielgefühl her empfand ich sie als sehr angenehm.
Die Gavotte gefällt mir, auch wie Du sie gespielt hast. Kannst Du mir bitte sagen, aus welchem Buch sie stammt?
Was LaBella betrifft, würde ich nur die 2001 probieren. Ich hatte sie mit einer lang anhaltenden (i. S. von haltbar) Substanz im Ton kennengelernt, allerdings auf einer 65er Mensur. Auch vom Spielgefühl her empfand ich sie als sehr angenehm.
Die Gavotte gefällt mir, auch wie Du sie gespielt hast. Kannst Du mir bitte sagen, aus welchem Buch sie stammt?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Aktuelle Hopf Konzertgitarren?
An genau die hatte ich gedacht, die gibt es nämlich auch in Light Tension.Was LaBella betrifft, würde ich nur die 2001 probieren.
Die Hannabach Terzgitarrensaiten sind aber auch OK.
Und von Aquila gibt es noch Terzgitarrensaiten, sind halt ein bisschen speziell, Nylgut eben.
Freut mich übrigens, dass dir die Gavotte gefällt.
Sie ist aus dem Buch Play Guitar in Concert.
Da sind neben dem Standardrepertoire auch ganz originelle Sachen drin.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Aktuelle Hopf Konzertgitarren?
Danke dir.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Aktuelle Hopf Konzertgitarren?
Die Hannabach sind halt alle ziemlich stramm. Ich würde Dr. Junger probieren, auch als Carbon-Variante. Frau Enders kann sie dir besorgen. http://www.classical-strings.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder die mittleren Kürschner Carbon-Line. Allerdings sind da die Bässe nicht sehr haltbar. Oder Pyramid?
Oder die mittleren Kürschner Carbon-Line. Allerdings sind da die Bässe nicht sehr haltbar. Oder Pyramid?
Gruß, fretworker
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Aktuelle Hopf Konzertgitarren?
Puh, meine Güte... Dass sich heute noch jemand traut sowas hochzuladen. Eine IT-Firma mit einer drittklassigen Website aus der Steinzeit des Internets. Respektfretworker hat geschrieben:http://www.classical-strings.com/
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Aktuelle Hopf Konzertgitarren?
Im Prinzip ist das ein Musikalienladen. Der Handel mit Saiten und Zubehör zu DEN Preisen rechtfertigt die Optik. Würden die einen modernen Shop einrichten hätten sie Preise wie alle anderen auch. Wer dort bestellt weiß was er will, gerne auch per Telefon oder E-Mail, perfekter Service wenn es mal klemmt, sehr schnelle Lieferung. Mir ist egal wie die Seite aussieht.
Aus meiner Erfahrung: Savarez hat mal eine ganze Charge falsch gepackt, die hohen E-Saiten waren alle zu hart, ich habe nachgemessen. Frau Enders hat sofort Ersatz geleistet, obwohl Savarez den Austausch verweigert hat, wie ich hinterher erfahren habe. Wie soll sie da noch Geld für einen I-Shop investieren?
Aus meiner Erfahrung: Savarez hat mal eine ganze Charge falsch gepackt, die hohen E-Saiten waren alle zu hart, ich habe nachgemessen. Frau Enders hat sofort Ersatz geleistet, obwohl Savarez den Austausch verweigert hat, wie ich hinterher erfahren habe. Wie soll sie da noch Geld für einen I-Shop investieren?
Gruß, fretworker
Re: Aktuelle Hopf Konzertgitarren?
Dem kann ich nur beipflichten!
Frau Enders ist sehr freundlich und hilfsbereit, Lieferung ist blitzschnell, die besten Preise selbst plus Versandkosten, ein breit gefächertes Angebot (z.Zt. offensichtlich die einzige deutsche Bezugsquelle für Knobloch und Pepe Romero Saiten)! Was will man mehr? Da pfeif ich auf das äußere Erscheinungsbild der Webseite!
Gruß es335

Frau Enders ist sehr freundlich und hilfsbereit, Lieferung ist blitzschnell, die besten Preise selbst plus Versandkosten, ein breit gefächertes Angebot (z.Zt. offensichtlich die einzige deutsche Bezugsquelle für Knobloch und Pepe Romero Saiten)! Was will man mehr? Da pfeif ich auf das äußere Erscheinungsbild der Webseite!


Gruß es335
Re: Aktuelle Hopf Konzertgitarren?
Beim Übergang von 655 mm (La Bella) auf die 570 mm Mensur deiner neuen Gräfe müsste die Saitenspannung um ca. 24 % (!) abnehmen! Ich bin mir nicht sicher, ob dann 4/4 Light tension Saiten die richtige Wahl sind!?tele hat geschrieben:?..Von La Bella und D'Addario gibt es Light-Saiten, dann werde ich die wohl mal ausprobieren.

Re: Aktuelle Hopf Konzertgitarren?
Hmm...Versteh ich jetzt nicht so ganz. Wieso nimmt die Saitenspannung ab?Beim Übergang von 655 mm (La Bella) auf die 570 mm Mensur deiner neuen Gräfe müsste die Saitenspannung um ca. 24 % (!) abnehmen! Ich bin mir nicht sicher, ob dann 4/4 Light tension Saiten die richtige Wahl sind!?
Ich stimme die Saiten ja drei Halbtöne höher als bei einer 65er Mensur.
Fretworker meint ja auch:
Korrekt. Allerdings würde ich die Saiten eine Nummer leichter wählen, da der dritte Bund bei 55 cm liegt, also etwas kürzer ist als die Terzgitarrenmensur.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Aktuelle Hopf Konzertgitarren?
Danke Es335 und fretworker, für die Info! Einen solchen offensichtlich guten Service hätte ich hinter so einer Präsenz nicht vermutet. Ich hätte wirklich Angst, dass mein Geld weg wäre. Allerdings muss es nicht ein Shopsystem sein. Jeder billige Webeditor hat seit mindestens 10 Jahren ein fertiges Design kostenlos dabei, was ca. 20.000 mal besser aussieht als das.
Es wird von einer Frau Enders gesprochen, die in der Website nicht genannt ist. Ich erinnere mich an eine Frau Enders - falls ich es nicht durcheinander bringe - von Görbig & Einenkel und Guitarras Españolas in oder um Nürnberg. Ist es möglich, dass es dieselbe Person ist?
Es wird von einer Frau Enders gesprochen, die in der Website nicht genannt ist. Ich erinnere mich an eine Frau Enders - falls ich es nicht durcheinander bringe - von Görbig & Einenkel und Guitarras Españolas in oder um Nürnberg. Ist es möglich, dass es dieselbe Person ist?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Aktuelle Hopf Konzertgitarren?
Oops, wie peinlich!tele hat geschrieben:... Hmm...Versteh ich jetzt nicht so ganz. Wieso nimmt die Saitenspannung ab?
Ich stimme die Saiten ja drei Halbtöne höher als bei einer 65er Mensur.

Habe gerade noch mal mit Arto's String Calculator nachgerechnet. Fretworkers Empfehlung für Light Tension ist absolut korrekt, denn die Saitenspannung der Terzgitarre mit 570 mm Mensur liegt um ca. 8% höher als die einer Konzertgitarre mit 650 mm Mensur.
Kürschner Light Tension Carbon käme mir da in den Sinn, der ist wirklich (!) weich, Dogal Diamante in NT oder LT, da deren Spannung deutlich unter dem Durchschnitt liegt, oder auch Pyramid Excelsior, wobei man die geschliffenen Diskantsaiten in 0.025 bzw. 0.05 mm Abstufung auch einzeln kaufen kann!
Gruß es335
Re: Aktuelle Hopf Konzertgitarren?
Danke für die Empfehlungen!
Nach dem Motto "Was der Bauer nicht kennt..." habe ich mich dann aber für D'Addario EJ 43 entschieden.
Für mein Gefühl sind sie auf der Terzgitarre etwas dicker und klingen etwas dunkler als die Hannabach Terzgitarren-Saiten.
Nicht schlechter, aber irgendwie anders...
Nach dem Motto "Was der Bauer nicht kennt..." habe ich mich dann aber für D'Addario EJ 43 entschieden.

Für mein Gefühl sind sie auf der Terzgitarre etwas dicker und klingen etwas dunkler als die Hannabach Terzgitarren-Saiten.
Nicht schlechter, aber irgendwie anders...
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator