Seite 2 von 2

Verfasst: Fr Okt 30, 2009 2:50 pm
von Masantalarri
.Ich weiß nicht, was Ihr habt......bin doch froh, noch irgendwo Zöpfchen flechten zu können,

mein schütteres Haarkleid läßt das nicht mehr zu!! :wink:

Verfasst: Fr Okt 30, 2009 2:50 pm
von klaust
hbslowhand hat geschrieben:mal im Bastelladen nach kleinen Perlen mit entsprechender Bohrung, passend für die Diskantsaiten, zu schauen. Könnte mir vorstellen, dass ich da fündig werde.
Ha! Ich wusste, dass ich da schon mal was gehört habe...

:arrow: Bridge Bone Beads
Bild

Hier sind auch ein paar >Erfahrungsberichte<....

Verfasst: Fr Okt 30, 2009 3:31 pm
von Manati
Das gefällt mir! Auch optisch sehr schön.

Verfasst: Fr Okt 30, 2009 5:53 pm
von hbslowhand
klaust hat geschrieben: Ha! Ich wusste, dass ich da schon mal was gehört habe...
Danke dir! Ist doch schon mal eine Alternative zu meinen Glasperlen.

Verfasst: Mo Nov 02, 2009 8:27 am
von Vera
Grübel, rätsel... was ist denn daran kompliziert? Schwierige Knoten? Bahnhof? Ihr müsst doch einfach nur die Saiten zwei, dreimal unten quasi durch die Schlinge schieben, die umwickelten Saiten sogar nur einmal, dann seid ihr doch schon fertig, vorausgesetzt, der letzte Kreuzungspunkt der Saiten landet unten am Steg... Wenn man das ein paar mal gemacht hat, geht es ganz schnell und wie von selbst. Viel angenehmer als die pieksigen Stahlsaiten... Und wer einen Knubbel am Ende braucht, hält die Nylonsaiten kurz über eine Flamme (nicht mitten in die Flamme), dann gibt es ein Kügelchen. Geht aber nicht mit den umwundenen Saiten, und auch nicht mit Carbonsaiten, soviel ich weiß. Die Saiten zwei, dreimal "durchschieben" müsst ihr aber trotzdem, das Kügelchen verhindert nur, das die Saiten nicht durchrutschen, falls ihr wider Erwarten nicht richtig gewickelt habt. Nylonsaiten sind sehr rutschig, und Knoten halten nicht so gut. Das Ganze hält dadurch, dass die Saiten unten am Steg (nicht auf dem Steg) durch den Saitenzug quasi festgeklemmt werden. Glaube ich.

Verfasst: Mo Nov 02, 2009 9:44 am
von notenwart
@Vera

genau so isses,
alles andere ist doch bloß männliches... (ich hör schon auf)
;-)

Verfasst: Mo Nov 02, 2009 10:20 am
von Manati
Ähm ... ich bin gar kein Mann.

Und ich finde das Gepfriemel richtig nervig und schwierig, auch wenn es nun heißt "Ihr müsst doch bloß ...".

Auch nach mehreren Durchgängen finde ich es sehr umständlich und mache es echt nicht gerne. Lieber besaite ich sechs Steelstings als eine Konzertgitarre.

Verfasst: Mo Nov 02, 2009 11:21 am
von Vera
Hi Manati,

vielleicht machst du es dir schwerer, als es wirklich ist. Guckst du z.B. hier:

http://www.staffordguitar.com/helpstringsbase.asp

Das ist in meinen Augen kein Gefummel. Da macht Saiten wechseln fast so viel Spaß wie Gitarre spielen :wink:

Lieber Gruß,
Vera

Verfasst: Mo Nov 02, 2009 11:26 am
von notenwart
Manati hat geschrieben:Ähm ... ich bin gar kein Mann.....
ok, ich nehme das zurück mit dem männlichen Ersetzen eines Problems durch ein anderes (nämlich das, schöne Perlen zu kaufen, die aufzufädeln etc...)

Verfasst: Mo Nov 02, 2009 12:21 pm
von klaust
Vera hat geschrieben:Das ist in meinen Augen kein Gefummel. Da macht Saiten wechseln fast so viel Spaß wie Gitarre spielen :wink:
ich würde auch behaupten, dass beim Anknoten der Nylons nicht wesentlich mehr Zeit vergeht als bei den Stahlsaiten und Pins.
Der grosse Unterschied ist mMn auch nicht mal zwischen Fenster und Flachkopp sondern kommt erst beim Erreichen der Stimmstabilität! Da denke ich bei den Nylons manchmal Herrjeeee.... :wink:
Da sind die paar Sekündchen mehr bei Steg und Kopf praktisch Nebensache...

jm2c
:lol:

Verfasst: Mo Nov 02, 2009 12:32 pm
von chrisb
vielleicht machst du es dir schwerer, als es wirklich ist. Guckst du z.B. hier:

http://www.staffordguitar.com/helpstringsbase.asp

Das ist in meinen Augen kein Gefummel. Da macht Saiten wechseln fast so viel Spaß wie Gitarre spielen
hab gestern erst wieder bei einem normalen steg saiten aufgezogen.
denke die umwickelten E, A, D sind nicht das problem. die reinen nylons g, b, e nerven halt manchmal schon gewaltig wenn sie sich wehren und immer wegflutschen.

einen knoten in die saiten zu machen und am herkömmlichen steg durchzuziehen stell ich mir optisch er bescheiden vor.

eine erleichterung wäre vielleicht aus dem 6-loch steg nen 12-loch-steg zu machen.