Klassische f?r den Einstieg
Moderator: RB
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Wie sind denn die Gitarren von Picado?? Und sollte man als Quereinsteiger eine Schülergitarre kaufen?? Was ist das denn überhaupt? Ist also eine 2000-3000 Euro Gitarre nicht zum Einsteigen geeignet?? Also, was kaufen und worauf achten?? Hölzer, Verarbeitung, Gewicht??
Gruss, Gerrit
Gruss, Gerrit
Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Hallo Gerrit,Gerrit hat geschrieben:Wie sind denn die Gitarren von Picado?? Und sollte man als Quereinsteiger eine Schülergitarre kaufen?? Was ist das denn überhaupt? Ist also eine 2000-3000 Euro Gitarre nicht zum Einsteigen geeignet?? Also, was kaufen und worauf achten?? Hölzer, Verarbeitung, Gewicht??
Gruss, Gerrit
es gibt 2 Labels mit dem Namen Picado. Einer ist ein Billighersteller, den man gelegentlich auf ebay USA sieht (aus Asien), der andere ist Antonio Picado in der Nähe von Barcelona. Die sind sehr hochwertig verarbeitet und klanglich sicher interessant. Es ist aber eine Geschmacksfrage.
Auch ein Anfänger kann auf einer Meistergitarre lernen. Es ist die Frage, was man dafür erwartet, z. B. neben Material und Klangeigenschaften besondere Tragfähigkeit. Dies ist insbesondere für den Einsteiger nicht ausschlaggebend. Die Qualität der Hölzer steht bei Meisterinstrumenten grundsätzlich außer Frage.
Wenn Du als Quereinsteiger 2.000 - 3.000 Euro ausgeben möchtes, dann bitte. Aber dafür bekommst Du auch individuelle Wünsche beim Gitarrenbauer erfüllt, z. B. individuelle Mensur und Halsbreite. Das Gewicht spielt bei Konzertgitarren überhaupt keine Rolle, da sie alle um die 3 vielleicht 4 kg wiegen.
Wenn Du zum Gitarrenbauer gehst, geht es eigentlich nur um Deine subjektive Klangvorstellung. Das erledigt der Git.-Bauer mit seinen Hölzern u. seinem Können. Ein Besser oder Schlechter gibt es in hierbei nicht.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Ich meine schon Antonio Picado...wird hier in der Schweiz über "Die Gitarre" in Winterthur vertrieben...wie bei den Steelstrings auch BSG.....
Im Moment habe ich gerade eine BSG-Custom bestellt....habe aber durchaus Interesse an einer Nylonstring, wenn dann wieder finanzierbar..
Aber eben, bei Steelstring weis ich ziehmlich genau was ich will und wie es dann klingen soll.
Naja, mal schauen. Erst mal wird die BSG gebaut und wenn ich sie dann einige Zeit habe werde ich wohl entscheiden ob ich mir erst mal eine Gibson E leiste oder ob mir die akustischen, wie derzeit, immer wichtiger werden...
Gruss, Gerrit
Im Moment habe ich gerade eine BSG-Custom bestellt....habe aber durchaus Interesse an einer Nylonstring, wenn dann wieder finanzierbar..

Aber eben, bei Steelstring weis ich ziehmlich genau was ich will und wie es dann klingen soll.
Naja, mal schauen. Erst mal wird die BSG gebaut und wenn ich sie dann einige Zeit habe werde ich wohl entscheiden ob ich mir erst mal eine Gibson E leiste oder ob mir die akustischen, wie derzeit, immer wichtiger werden...
Gruss, Gerrit
Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany