Lakewood Gitarre
Moderator: RB
finde ich auchHerigo hat geschrieben:lustiger thread


Die Herangehensweise an das "Design" einer Gitarre ist halt unterschiedlich. Den Hals übertünchen...Ok, warum nicht. Vielleicht noch kupferfarbene Mechaniken und bunte Saiten. Gibbet alles und über Geschmack läßt sich ja gottseidank nicht streiten



ok...wo ich darüber nachdenke muss ich zustimmen das das ganze hier lustig ist..XD
Ich bin halt auch ziemlich komisch...XD
Lakewood hat mir jetzt halt ein Angebot gemacht das ich ja die M-32 CCP nehmen kann und alles ändern kann was auch im Gitarren-Designer drinnen ist.
Jetzt werde ich erstmal noch nach Frankfurt/M fahren zum Session Music und dort die M-32 CCP testen ob die überhaupt klingt..XD
Wenn die net gut klingt werde ich die M-14 CCP testen und schauen welche gut klingt. Wenn keine gut klingt muss ich nach einer anderen Möglichkeit schauen...^^
Ich bin halt auch ziemlich komisch...XD
Lakewood hat mir jetzt halt ein Angebot gemacht das ich ja die M-32 CCP nehmen kann und alles ändern kann was auch im Gitarren-Designer drinnen ist.
Jetzt werde ich erstmal noch nach Frankfurt/M fahren zum Session Music und dort die M-32 CCP testen ob die überhaupt klingt..XD
Wenn die net gut klingt werde ich die M-14 CCP testen und schauen welche gut klingt. Wenn keine gut klingt muss ich nach einer anderen Möglichkeit schauen...^^
Roland Oetter hatte sogar einige Gitarren mit einem Hals aus massivem Rio-Palisander gebaut.TorstenW hat geschrieben:Es gibt durchaus Gitarren mit Palisander Hals.tired-joe hat geschrieben: Eine Giarre mit Palisanderhals habe ich noch nie gesehen. Das wird an den von Lakewood genannten Gruenden liegen.
War natürlich schwerer aber nicht kopflastig.
Im Übrigen trägt der Hals nicht unwesentlich zur Tonbildung bei.
Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von stephan am Mo Mai 28, 2012 10:02 am, insgesamt 1-mal geändert.