Das Restaurant ist ruiniert... (Denkmäler und ihr Sockel)
Moderator: RB
Hi!
Ach herrlich, ich fühl mich wieder wie im KG-Forum!
Kariertes Kleines, gezählte Erbsen, Ätschibätschis, Leberwü(r)ste fein beleidigt, kahl-auernde Flachwitzelaien (hihihi) und so weiter.
Besser als das TV-Programm!
Gekränkte Eitelkeiten nicht zu vergessen!
Die Stahlsaitigen scheinen mir da etwas weniger mimosig (EDIT: Wortwitz),
zu sein.
Liegt vielleicht an den Weichmachern in den Saiten für Konzertgitarren...
Gruß, Ichda.
Äh, nochwas: Welches
Gitarrenmodell ist denn für Fingerpicking am besten?
Ne Mini-Jumbo, 000, oder 0M? Als Klassikgitarrist möglichst mit breitem Hals!![/i]
Ach herrlich, ich fühl mich wieder wie im KG-Forum!
Kariertes Kleines, gezählte Erbsen, Ätschibätschis, Leberwü(r)ste fein beleidigt, kahl-auernde Flachwitzelaien (hihihi) und so weiter.
Besser als das TV-Programm!
Gekränkte Eitelkeiten nicht zu vergessen!
Die Stahlsaitigen scheinen mir da etwas weniger mimosig (EDIT: Wortwitz),
zu sein.
Liegt vielleicht an den Weichmachern in den Saiten für Konzertgitarren...
Gruß, Ichda.
Äh, nochwas: Welches
Gitarrenmodell ist denn für Fingerpicking am besten?
Ne Mini-Jumbo, 000, oder 0M? Als Klassikgitarrist möglichst mit breitem Hals!![/i]





Muuuahhhaaaamuaahhhaaa....
Weichmacher, Rio-Ausdünstungen, ...interessante Theorien
warum Klassiker so unentspannt sind....ich weiss es auch nicht...
Ich kenne mich mit Steelgitarren jetzt auch nicht aus, aber würde ein
Stahlspieler ähnlich hart reagieren,wenn jemand Neil Young
Oder Tommy Emmanuel ähnlich verunglimpfen würden?
Aus dem E-Gitarrenfach fällt mir da Yngwie Malmsteen ein...
Man muss sein Spiel nicht mögen, aber unbestritten hat er einen eigenen
Stil, ist technisch über alle Zweifel erhaben und ist was divenhaftes Verhalten
angeht nicht zu übertreffen....darf man oder sollte man jetzt arroganter Vogel schreiben?
Ich persönlich fände das jetzt nicht sooo schlimm, da es ja nicht seine
Herausragende Stellung sondern nur sein Verhalten kritisiert.
Ich finde bescheidene Künstler sympathischer, ...
Was ich aber etwas albern finde, ist dieses jedes Wort auf die Goldwaage legen,
....es gibt glaube ich wichtigeres als Segovias Marotten...
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
SouthernJumb° hat geschrieben:Für Klassikgitarristen??? So wie ihr hier hmmm ...am besten eine mit dickem Hals

Ich finde das interessant: Die Klassikgitarristen sitzen immer so andächtig und vertieft da mit ihrer Gitarre,
und im Forum zeigen sie sich dann von einer ganz anderen Seite. Sachen gibt´s ...
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 5:55 pm
@Ludwig kannte Segovia persönlich, und beschreibt ihn als liebevoll...
@Klampfen-Uli beschreibt ihn als "selbstverliebten Künstler"...
Wie jeder Mensch, hatte Segovia ganz sicher nicht nur eine Seite...
aber das gehört ins Feuilleton...
Das Interesse über Segovia zu sprechen, jenseits des Feuilletons, ist vermutlich nicht mehr vorhanden, oder nicht mehr möglich.
Schade!
Einen schönen Gitarrensonntag, egal ob Stahl oder Nylon
wünscht Euch
classical
@Klampfen-Uli beschreibt ihn als "selbstverliebten Künstler"...
Wie jeder Mensch, hatte Segovia ganz sicher nicht nur eine Seite...
aber das gehört ins Feuilleton...
Das Interesse über Segovia zu sprechen, jenseits des Feuilletons, ist vermutlich nicht mehr vorhanden, oder nicht mehr möglich.
Schade!
Einen schönen Gitarrensonntag, egal ob Stahl oder Nylon
wünscht Euch
classical
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa Okt 20, 2012 4:46 pm
- Wohnort: Vienna
Ein herzlichen Hallo an alle Leute, die diesen Thread hier mit verfolgen!
Ist es euch schon mal aufgefallen, dass es immer wieder dieselben üblichen Verdächtigen sind, die hier ganz bewußt für Unruhe sorgen
und eine Diskussion auf sachlicher Ebene unmöglich machen?
Der große (nicht geschädigte) Rest der Klassikgitarristen hält sich fern, weil keiner von ihnen Lust darauf hat, von einer Handvoll Aggressivis in der Luft zerrissen zu werden!
Klampfen-Uli hat hier in voller Absicht mit seiner weit überzogenen und respektlosen "Fatzke" Aussage provoziert, um einen Diskurs in Gang zu bringen, der unter diesem
Vorzeichen wie nicht anders zu erwarten, wieder einmal völlig ausartete.
Ein paar Zeilen aus meiner Sicht zu Segovia:
Er mag Marotten gehabt haben, vielleicht ein launenhafter Mensch gewesen sein,
einige Fingersätze seiner Bearbeitungen mögen aus heutiger Sicht nicht immer nachvollziehbar, ja manchmal sogar absurd erscheinen,
seine Lehrmethoden strittig, vielleicht zu autoritär,
aber reicht das aus, um seine Verdienste um die Klassische Gitarre zu schmälern?
Er war weder technisch perfekt, noch besonders virtuos,
trotzdem ging seine Art zu interpretieren, durch seinen unnachahmlichen Ton, seinem Farbenreichtum, seiner absoluten Hingabe irgendwie unter die Haut.
Er war zu seiner Zeit eben das Nonplusultra der Klassischen Gitarre.
Ein Denkmal, das es nicht verdient vom Sockel gestoßen zu werden!
Liebe Grüße
Stefan H.S.
Ist es euch schon mal aufgefallen, dass es immer wieder dieselben üblichen Verdächtigen sind, die hier ganz bewußt für Unruhe sorgen
und eine Diskussion auf sachlicher Ebene unmöglich machen?
Der große (nicht geschädigte) Rest der Klassikgitarristen hält sich fern, weil keiner von ihnen Lust darauf hat, von einer Handvoll Aggressivis in der Luft zerrissen zu werden!
Klampfen-Uli hat hier in voller Absicht mit seiner weit überzogenen und respektlosen "Fatzke" Aussage provoziert, um einen Diskurs in Gang zu bringen, der unter diesem
Vorzeichen wie nicht anders zu erwarten, wieder einmal völlig ausartete.
Ein paar Zeilen aus meiner Sicht zu Segovia:
Er mag Marotten gehabt haben, vielleicht ein launenhafter Mensch gewesen sein,
einige Fingersätze seiner Bearbeitungen mögen aus heutiger Sicht nicht immer nachvollziehbar, ja manchmal sogar absurd erscheinen,
seine Lehrmethoden strittig, vielleicht zu autoritär,
aber reicht das aus, um seine Verdienste um die Klassische Gitarre zu schmälern?
Er war weder technisch perfekt, noch besonders virtuos,
trotzdem ging seine Art zu interpretieren, durch seinen unnachahmlichen Ton, seinem Farbenreichtum, seiner absoluten Hingabe irgendwie unter die Haut.
Er war zu seiner Zeit eben das Nonplusultra der Klassischen Gitarre.
Ein Denkmal, das es nicht verdient vom Sockel gestoßen zu werden!
Liebe Grüße
Stefan H.S.
-
- Beiträge: 143
- Registriert: So Aug 13, 2006 11:28 am
Hallo Jens,duda hat geschrieben:Ach herrlich, ich fühl mich wieder wie im KG-Forum!
Kariertes Kleines, gezählte Erbsen, Ätschibätschis, Leberwü(r)ste fein beleidigt, kahl-auernde Flachwitzelaien (hihihi) und so weiter.
tut doch ned so als wenn du meilenweit darüber erhaben wärst über Kalauer, du alter "Holzgitarren"-Spieler, "bei Preetz 4. Stock links"- Wohnender und "für Signaturen kein Platz"-Habender ...
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Da hast Du wohl recht... - wir haben sicher alle einen Schatten.Ludwig hat geschrieben:Ich weiß wohl, daß er auch seine Schattenseiten hatte.
Mag der Eine vielleicht mehr unterbelichtet sein, der Andere widerrum keine Leuchte - wo Licht ist, da ist aber auch immer Schatten.
Obwohl die Schattenseiten im Leben auch nicht immer die schlechtesten sein mögen...
Ich zumindest hab gern einen Schatten und wenn ich brav bin, dann macht meine Frau heute nachmittag Waffeln.
Das sind die Waffeln einer schönen Frau und ich hab dann einen an der Waffel.
In diesem Sinne, viel Licht und Schatten, Wärme und Kälte.... wunderbare Herbstbäume (Ahorn zum Beispiel..)... einfach rausgehn, spazieren gehn, Augen und Nase offen halten und... das Gute förmlich aufsaugen.
Ich denke das tut uns allen gut!
Klingt einfach.... - ist es auch. Euch... einen schönen Tag

-
- Beiträge: 143
- Registriert: So Aug 13, 2006 11:28 am
dabei haste nur leider geflissentlich überlesen, dass ich sehr wohl die Verdienste Segovias aufgelistet habe ...Stefan H.S. hat geschrieben:Klampfen-Uli hat hier in voller Absicht mit seiner weit überzogenen und respektlosen "Fatzke" Aussage provoziert, um einen Diskurs in Gang zu bringen, der unter diesem
Vorzeichen wie nicht anders zu erwarten, wieder einmal völlig ausartete.
aber reicht das aus, um seine Verdienste um die Klassische Gitarre zu schmälern?
Aber darum gehts ja nicht, denn es geht ja um den Gottgleichen Kult Segovia - und wer den antastet, der bekommt es mit der Segovia-Gemeinde zu tun ...
Wenn sogar schon John Williams es wagt, an diesem Denkmal zu kratzen ...
Aber wie gesagt, es geht ja gar nicht darum, sondern um meinen Makel dass ich ich Segovia und Hauser und Schellack, also die alten Gitarren-Mythen nicht mag. Galilei erkannte auch, dass die alten religiösen Mythen wie die Sonne dreht sich um die Erde, nicht stimmen und wurde vom Establishment dafür verfolgt ...
Von mir aus verehrt doch den ollen Segovia, bringt ihm Räucherwerk dar am Altar, betete ihn an oder sonstwas - aber akzeptiert auch, dass es andere Ansichten gibt!!
Arrogant und hochnäsig war er, selbstverliebt, und das darf ja wohl noch gesagt werden ohne dass ich die "damnatio memoriae" fürchten muss?
Zuletzt geändert von Klampfen-Uli am Di Okt 23, 2012 5:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Nun ja, als seine Schattenseite würde ich eher seine Verbindungen zum Franco-Regim ansehen.......Ludwig hat geschrieben:Schattenseiten
Alles andere ist für mich nur insoweit interessant, wie so er es geschafft hat diesen Stellenwert zu erreichen? Wäre es ohne ihn, nicht ähnlich mit anderen Protagonisten gelaufen? War es nur eine Frage der Zeit, dass die z.B. "Vorherrschaft" des Pianos gebrochen wurde. War die Verwendung von Nylon als Saitenmaterial nicht logisch und der Markt bereit dafür, genauso wie jetzt vermehrt polierte Saiten sich verkaufen....
Lg
JoCa
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 5:55 pm
Also isch find ja, als völlig ahnungsloser und unbefangener die Reaktion hier schon etwas übertrieben....und nur ( zumindest für mich ) verständlich wenn man Segovia zum eigenen kleinen Säulenheiligen erhoben hat.
Nur dadurch ist die Reaktion auf ulis Beschreibung von Segova als "Fatzke" für mich verständlich.
Def. Fatzke: "von sich eingenommene, eitle und arrogante Person"
Sorry, aber das trifft doch offensichtlich zu...zumindest wenn ich mir seine Masterclass youtube geschichten ansehe.
Trotzdem wird er verehrt und gelobt. Da sich das Gefühl der Bewunderung beim anhören seiner werke nicht bei mir eingestellt hat, hab ich mal nachgefragt......und von uli ne verständliche und nachvollziehbare Antwort bekommen.
Was also soll die Aufregung!
Der eine mags der andere (wie ich) findet sein Spiel laaangweilig. So ist das halt im Leben.
Nur dadurch ist die Reaktion auf ulis Beschreibung von Segova als "Fatzke" für mich verständlich.
Def. Fatzke: "von sich eingenommene, eitle und arrogante Person"
Sorry, aber das trifft doch offensichtlich zu...zumindest wenn ich mir seine Masterclass youtube geschichten ansehe.
Trotzdem wird er verehrt und gelobt. Da sich das Gefühl der Bewunderung beim anhören seiner werke nicht bei mir eingestellt hat, hab ich mal nachgefragt......und von uli ne verständliche und nachvollziehbare Antwort bekommen.
Was also soll die Aufregung!
Der eine mags der andere (wie ich) findet sein Spiel laaangweilig. So ist das halt im Leben.

@RB: du sagtest, dass das Bluegrass Forum ein wenig vor sich hin dümpelt. Wie wäre es, wenn du dort eine Rubrik Klassik aufmachst. Dann ist da wieder Leben in der Bude.
Greetings
Finnes
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Der war richtig gutFinnes hat geschrieben:@RB: du sagtest, dass das Bluegrass Forum ein wenig vor sich hin dümpelt. Wie wäre es, wenn du dort eine Rubrik Klassik aufmachst. Dann ist da wieder Leben in der Bude.

Und der Direktanschluss an die Rechtsanwaltskanzlei - für allfällige Beleidigungsklagen auf dem direkten Weg gib't nichts Besseres!
Dieter