Seite 3 von 4

Verfasst: Mi Apr 01, 2015 3:01 pm
von StringKing
docsteve hat geschrieben:O nein!

Ich bekomme TAS (Tuner Acquisition Syndrome)! Wer kann mir helfen?

VG S
Für viele zu verspielt, nehme ich an, aber mir gefällt es. ;)
Funktion aufgrund von gelagerten Beinwellen schön smooth.
Für unter 95€ eine super Alternative zu superteuren Einzelstücken.
http://www.graftuners.com/luckdragon.html

Verfasst: Mi Apr 01, 2015 3:45 pm
von Holger Hendel
Cool! "Luck Dragon", die ersten "außer-der-Reih-Mechaniken" die mir wirklich zusagen und für mich eine Aufwertung des Instruments bedeuten würden. :bide: Die Begeisterung für "gepimpte" Mechaniken (Übesetzungsverhalten etc.) kann ich im Ansatz kaum nachvollziehen.

Verfasst: Mi Apr 01, 2015 4:12 pm
von StringKing
Holger Hendel hat geschrieben:... Die Begeisterung für "gepimpte" Mechaniken (Übesetzungsverhalten etc.) kann ich im Ansatz kaum nachvollziehen.
Wenn man schon was "Gutes" drauf hat ist das sicher schwierig.
In meinem Fall hat sich das 100% gelohnt.
Das ganze Instrument kann durch perfekt funktionierende Mechaniken enorm gewinnen.
Auch wenn das Design sich "einfügt", fühlt sich das auch gut an.

Re: Highend Mechaniken ...sind sie es wert ?

Verfasst: So Nov 22, 2015 3:42 pm
von woodder
Ich denke mal, das kann man vergleichen, mit der Freude an z.B. mechanisch hochwertig verarbeiteten Kameras, wie meiner Leica M oder den alten vollmechanischen
Hasselblads. "Brauchen" zum Fotographieren tut man das nicht unbedingt, aber die Präzision der Handhabung hat ihren Charme :)

Re: Highend Mechaniken ...sind sie es wert ?

Verfasst: So Nov 22, 2015 7:01 pm
von Gitarrenmacher
Howein hat geschrieben:Mal 'ne andere Frage in dem Zusammenhang ... hat jemand Erfahrung mit solchen
Golden Age Restoration Tuners for Slotted Peghead Guitar
von Stewmac?
Ja, die sind sehr brauchbar. Ich habe schon ne gute Handvoll verbaut bzw. gewechselt.
Hier die "gravierten"
Bild
Und hier die mit der schlichten Grundplatte
http://www.gitarrenmacher.de/index.php/guitars/71" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber nur die gealterten. Die Blanken sehen billig aus. (Die Funktion ist gleich)

Re: Highend Mechaniken ...sind sie es wert ?

Verfasst: Di Feb 23, 2016 8:29 pm
von we-geMusik
in meinen gitarren sind von verschiedenen herstellern mechaniken. für 8 euro sind die billigsten die ich aber schon 10 jahre im gebrauch habe u. laufen wie am 1. tag.
schaller, gotoh, rubner, u. aus china "der Jung" in der bucht angeschwemmt......lol. kosten alle mehr als 8 teuro u. laufen auch...... wenn die 8 euro tuner ihren dienst versagen dann greife ich in die vorratskiste u. hole die gleichen heraus die ich noch im halben dutzend habe.

Re: Highend Mechaniken ...sind sie es wert ?

Verfasst: Di Feb 23, 2016 9:30 pm
von Gitarrenmacher
we-geMusik hat geschrieben:in meinen gitarren sind von verschiedenen herstellern mechaniken. für 8 euro sind die billigsten die ich aber schon 10 jahre im gebrauch habe u. laufen wie am 1. tag.
schaller, gotoh, rubner, u. aus china "der Jung" in der bucht angeschwemmt......lol. kosten alle mehr als 8 teuro u. laufen auch...... wenn die 8 euro tuner ihren dienst versagen dann greife ich in die vorratskiste u. hole die gleichen heraus die ich noch im halben dutzend habe.
GUTEN TAG ERSTMAL.
Ich werde aus dem Beitrag nicht schlau. Ich interpretiere: Die für 8€ sind nicht schlechter als die teureren?
Dem kann ich aus den Erfahrungen meines Werkstattalltags nicht beipflichten.

Re: Highend Mechaniken ...sind sie es wert ?

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 7:27 pm
von fretworker
Gitarrenmacher hat geschrieben:Ich werde aus dem Beitrag nicht schlau. Ich interpretiere: Die für 8€ sind nicht schlechter als die teureren?
Dem kann ich aus den Erfahrungen meines Werkstattalltags nicht beipflichten.
Das hat er im Konzertgitarrenforum beim Bernd auch schon behauptet. :roll:

Re: Highend Mechaniken ...sind sie es wert ?

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 7:33 pm
von we-geMusik
was heißt behauptet, es stimmt einfach das die mechaniken die ich paarweise für 8 euro erwarb problemlos laufen. natürlich nicht so "flüssig" gängig wie gotoh od. rubner aber ich dreh nicht den ganzen tag an den mechaniken herum weil meine gitarren stimmstabil sind. darum tun die ihren dienst u. mehr brauchts nicht. mfg

Re: Highend Mechaniken ...sind sie es wert ?

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 7:45 pm
von notenwart
we-geMusik hat geschrieben:was heißt behauptet, es stimmt einfach das die mechaniken die ich paarweise für 8 euro erwarb problemlos laufen. natürlich nicht so "flüssig" gängig wie gotoh od. rubner aber ich dreh nicht den ganzen tag an den mechaniken herum weil meine gitarren stimmstabil sind. darum tun die ihren dienst u. mehr brauchts nicht. mfg
Na dann ist ja gut. Welche Mechaniken waren denn vorher an den Gitarren, bevor Du die 8Euro-Mechaniken angeschraubt hast? Und waren die besser oder schlechter?
Und vielleicht erzählst Du ja noch was zu den Gitarren.
Ach übrigens
GUTEN TAG!

Re: Highend Mechaniken ...sind sie es wert ?

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 10:21 pm
von RB
Ist schon manchmal nicht schlecht zu sagen: Hallo, ich bin XY.

Re: Highend Mechaniken ...sind sie es wert ?

Verfasst: Do Feb 25, 2016 12:23 pm
von we-geMusik
es waren vorher keine mechaniken in der gitarre, weil............kurz gesagt, die gitarre erst gemacht wurde. mfg

Re: Highend Mechaniken ...sind sie es wert ?

Verfasst: Do Feb 25, 2016 1:00 pm
von fretworker
we-geMusik hat geschrieben:es waren vorher keine mechaniken in der gitarre,
Damit ist natürlich der direkte Vergleich möglich. Klar, dass eine schlechte Mechanik weicher läuft und die Stimmung besser hält als gar keine. :mrgreen:

Re: Highend Mechaniken ...sind sie es wert ?

Verfasst: Do Feb 25, 2016 2:11 pm
von bookwood
Sicher tun die No Names und anderen Billigmechaniken oft ihren Dienst, aber Präzision und Haltbarkeit
sind mir in der Regel zu schlecht. Und der ja nicht so seltene Stimmvorgang macht mit ordentlicher
Technik auch mehr Spaß. High End muss es ja nicht unbedingt sein. Mein Fazit: Gute Gitarren haben
auch gute Mechnaniken verdient. Manchmal profitieren davon sogar weniger gute Instrumente. Als
Ergebnis sammelt sich dann was in der Raschelkiste:

Bild

:mrgreen: 8)

Re: Highend Mechaniken ...sind sie es wert ?

Verfasst: Do Feb 25, 2016 2:15 pm
von rwe
... na kommt, Leute. Bei Rubner besteht der Unterschied zwischen der 150-100 (bei Thomann < 20€) und der 150-340 zwar in etwa 110€ und in der Optik, aber offenbar nicht in der Funktionalität. Lagerungen gibt es für beide Modelle für Extrageld. Und Rubner ist nicht der billigste Hersteller auf dem Markt. Das zeigt, dass es auch für wenig Geld möglich ist, ordentliche Mechaniken zu bauen.

Dixon gibt es beim T für <8€. (Trotzdem würde ich Rubner kaufen, aber das ist ein anderes Thema.)