Seite 1 von 1
Wasserdichten Gitarrenkoffer gesucht
Verfasst: Mo Aug 16, 2010 12:39 pm
von Karl-Heinz Hess
Moin
ich hab da ein Problem. Ich spiele eine Klassikgitarre und habe dazu einen Original Hanika Koffer. So ein Teil mit hartschaum aufgeblassen. Ich weiss nicht wie man diese Koffer richtig nennt. Eigentlich bin ich mit diesem Koffer sehr zufrieden, weil der ist leicht und hat Tragegurte und vor allem kann man da einen Ordner mit Noten sowie die Fussbank mit reinpacken. Leider muste ich bei meinem letzten Lagerfeuerklimpern feststellen das der Koffer Nässe anzieht wie ein Schwamm. Feuchtes Gras oder ein bischen Nieselregen
und du hast ein Problem, wenn du die Klampfe nicht sofort aus dem Koffer nimmst geht sie kaputt. Kennt jemand von euch einen Gitarrenkoffer- hersteller der Koffer herstellt die einigermasen dicht sind und trotzdem Platz für Fussbank und Ordner bieten. So ein Teil aus Acryll oder Alu oder keine Ahnung aus was, mit Gummidichtung oder ähnliches.
lgkh
Verfasst: Di Aug 17, 2010 6:04 am
von Joachim
... ich dachte schon Du willst mit der Gitarre tauchen gehen

...
Eigentlich habe ich mit den Hiscox Koffern die Wasseraufnahme so noch nicht erlebt, allerdings habe ich meine Gitarre auch sehr selten am Lagerfeuer, akute Brandgefahr, wenn meiner Frau nicht gefällt was ich spiele...
Verfasst: Di Aug 17, 2010 8:17 am
von stephan
Ich kann Dir keinen entsprechenden Koffer nennen, habe aber einen Alternativvorschlag:
Kaufe Dir für das Koffergeld eine billige Zweitgitarre (ohne Koffer/mit Gigbag), nimm' die mit zum Lagerfeuer und lasse die gute Gitarre zuhause.
Am Lagerfeuer hört eh keiner die Qualität der Gitarre.
Gruß
Stephan
Verfasst: Di Aug 17, 2010 8:27 am
von klaust
stephan hat geschrieben:Am Lagerfeuer hört eh keiner die Qualität der Gitarre.
mir lag auch schon sowas auf der Zunge....
Eine Gitarre, die in einen Hiscox gehört, hat am Lagerfeuer nix zu suchen.
Lagerfeuergitarren haben maximal ein dünnes GigBag und sind aus einem Material, welches längere Regengüsse und andere Flüssigkeiten, die am L.F. konsumiert werden, schadfrei übersteht....

Verfasst: Di Aug 17, 2010 8:29 am
von stephan
klaust hat geschrieben:Eine Gitarre, die in einen Hiscox gehört, hat am Lagerfeuer nix zu suchen.
Lagerfeuergitarren haben maximal ein dünnes GigBag und sind aus einem Material, welches längere Regengüsse und andere Flüssigkeiten, die am L.F. konsumiert werden, schadfrei übersteht....
Exakt genau so isses!
Verfasst: Di Aug 17, 2010 11:09 am
von Joachim
stephan hat geschrieben:klaust hat geschrieben:Eine Gitarre, die in einen Hiscox gehört, hat am Lagerfeuer nix zu suchen.
Lagerfeuergitarren haben maximal ein dünnes GigBag und sind aus einem Material, welches längere Regengüsse und andere Flüssigkeiten, die am L.F. konsumiert werden, schadfrei übersteht....
Exakt genau so isses!
Mann kann am Lagerfeuer auch klassische Konzerte geben, da konsumiert zumindest der Spieler keine Flüssigkeiten

Verfasst: Di Aug 17, 2010 11:19 am
von chrisb
"wasserdichter gitarrenkoffer"
die überlegung ist nicht mal so schlecht wenn ich mir das wetter heut so anseh (regnet ununterbrochen seit heut morgen bei uns) und die meldungen in den nachrichten der letzten wochen (flut, überschwemmung). da wäre ein archenoahkoffer mit zwei integrierten ruderhalterungen nicht schlecht.
Verfasst: Do Jul 28, 2011 8:44 pm
von shunja
Ein Wasserdichter Koffer würde mich auch sehr interessieren, da ich gerne eine Gitarre mit auf Motorradtour nehmen möchte.
Am Besten ein Koffer der so fest ist das man ihn als Rückenlehne auf einen Chopper montieren kann.
Wenn jemand einen Tipp hätte wäre ich echt froh drum.
Ansonsten bestelle ich mir jetzt eine billiges Hardcase bei Thomann und versuche das irgendwie abzudichten.
Metallplatte rein und Schellen um festzuschnallen.
Grüße
Verfasst: Fr Jul 29, 2011 7:03 am
von mbern
shunja hat geschrieben:
Wenn jemand einen Tipp hätte wäre ich echt froh drum.
Ansonsten bestelle ich mir jetzt eine billiges Hardcase bei Thomann und versuche das irgendwie abzudichten.
Metallplatte rein und Schellen um festzuschnallen.
Grüße
Wenn der Hals in die Luft ragen soll, würde ich mir so dünne Plastiksäcke besorgen (hier haben wir die gelben Säcke, die würden zB gehen, falls du die kennen solltest), erst von unten drüber ziehen, dann den anderen von oben und ein Gummiband um die Taille und fertig. Das ist in 1 Minute gemacht und daher brauchst du das Zeug auch nicht immer, sondern ziehst es nur bei Regen drüber.
Verfasst: Mi Aug 24, 2011 11:13 am
von elmoresilk
Bei Mundo-Flamenco gibt es einen Gittarrenkoffer aus Fiberglas. Der hat laut Beschreibung eine wetterfeste Dichtung. Innen befindet sich eine Hygrometer. Ist alles aber nicht billig (179,00 €).
Gruß
Dieter