Nickelallergie: welche Saiten?
Moderator: RB
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Nickelallergie: welche Saiten?
Hallo,
ich habe eine neue Schülerin, die eine Nickelallergie hat. Da die Silberlegierungen meist auf einem Nickelkern basieren, stellt sich die Frage, welche Saiten es in diesem Fall für Konzertgitarre gibt. Wenn jemand was weiß, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Vielleicht gibt es unter den Lesern auch Betroffene, die ihre Erfahrung kurz schildern oder sogar eine Empfehlung geben können. Vielen Dank im voraus.
ich habe eine neue Schülerin, die eine Nickelallergie hat. Da die Silberlegierungen meist auf einem Nickelkern basieren, stellt sich die Frage, welche Saiten es in diesem Fall für Konzertgitarre gibt. Wenn jemand was weiß, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Vielleicht gibt es unter den Lesern auch Betroffene, die ihre Erfahrung kurz schildern oder sogar eine Empfehlung geben können. Vielen Dank im voraus.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So Nov 27, 2005 6:59 pm
Aquila Alchemia
Hallo Bernd!
Ich leide selbst seit einigen Jahren unter böser Nickelallergie und hätte daher fast ganz mit dem Gitarrenspielen aufhören müssen. Ich habe lange gesucht und vieles probiert - bishin zum Feinmechanikerhandschuh mit Polyurethanbeschichtung
Ich hab mir letzthin aber die "Alchemia"-Saiten von Aquila bestellt, deren Basssaiten mit reinem Silber umwickelt sind und jetzt gehts. Die Saiten sind leider sehr teuer (ca. 23 Euro pro Satz), aber der Klang ist einzigartig und macht süchtig - hab heute fünf Stunden ohne Pause gespielt. Das wäre vorher nie ohne Ausschlag und Schmerzen gegangen.
Ich leide selbst seit einigen Jahren unter böser Nickelallergie und hätte daher fast ganz mit dem Gitarrenspielen aufhören müssen. Ich habe lange gesucht und vieles probiert - bishin zum Feinmechanikerhandschuh mit Polyurethanbeschichtung

-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Aquila Alchemia
Hallo Jim,
danke Dir! Ich geb´s weiter.
danke Dir! Ich geb´s weiter.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Hab emir die Silberseiten mal bestellt.
Im Internet geht das eben zu einfach. Niemand hält einen davon ab, wenn man leicht angetrunken Saiten für 32 Euro bestellt. Insbesondere wenn die holde Ehefrau schon schläft
Werde dann mal berichten...
Im Internet geht das eben zu einfach. Niemand hält einen davon ab, wenn man leicht angetrunken Saiten für 32 Euro bestellt. Insbesondere wenn die holde Ehefrau schon schläft

Werde dann mal berichten...
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Re: Aquila Alchemia
kann ich nur zustimmen bin auch sehr zufriedenJimJarango hat geschrieben:Hallo Bernd!
Ich leide selbst seit einigen Jahren unter böser Nickelallergie und hätte daher fast ganz mit dem Gitarrenspielen aufhören müssen. Ich habe lange gesucht und vieles probiert - bishin zum Feinmechanikerhandschuh mit PolyurethanbeschichtungIch hab mir letzthin aber die "Alchemia"-Saiten von Aquila bestellt, deren Basssaiten mit reinem Silber umwickelt sind und jetzt gehts. Die Saiten sind leider sehr teuer (ca. 23 Euro pro Satz), aber der Klang ist einzigartig und macht süchtig - hab heute fünf Stunden ohne Pause gespielt. Das wäre vorher nie ohne Ausschlag und Schmerzen gegangen.
michl
neues volkslied braucht das land