Ich befürchte hier hilft nur Üben

|
Moderator: RB
Dazu muss man kein Klassiker sein. Üben, üben, üben. Solches Können kommt nicht über Nacht und per FingerschnippJoachim hat geschrieben:...wie man am besten vom Blatt nach Noten spielen lernt...
So schwer ist das nicht. In der Klassik gibt es Literatur, wo z. B. g-Saite nach fis umgestimmt wird oder E-Saite nach D. Im Flamenco gibt es die Rondeña. D. h. in der Rondeña werden beide Saiten umgestimmt. Da man weiß, in welcher Lage man sich befindet, kann man sich hierfür vorher eine Liste machen, in die man die Töne der betreffenden Saite einträgt. Das klingt aufwendig, ist aber tatsächlich nur ein Klacks. Es reichen auch nur ein paar Stellen, weil man sehr schnell darauf sensiblisiert ist.Joachim hat geschrieben:Ich lese auch viel lieber nach Noten, allerdings ist man bei den vielen Stücken in offener Stimmung da natürlich völlig am Ende.
Oder gibt es einem in Forum, der bei offenen Stimmungen so schnell umsetzen kann?
Ahhh, du liebe Zeit, da sieht man mal wieder wie ungenau man sich im "mündlichen" Gespräch ausdrücken würde . Nein natürlich nicht alle Noten. Mein Gott, ich wär damals tot um gefallenBernd C. Hoffmann hat geschrieben:Hallo Kerstin,
ein Übungsstück, wo alle Noten drin sind -
meinst Du jetzt Notenlesen an sich oder das Vom-Blatt-Spielen in "Echtzeit".Joachim hat geschrieben:Im Forum kam die Frage auf, wie man am besten vom Blatt nach Noten spielen lernt. Hat einer von den Klassikern hierzu Tipps.
Ich befürchte hier hilft nur Üben