kerben in der brücke zu tief
Moderator: RB
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Mär 08, 2011 10:47 pm
kerben in der brücke zu tief
wer kann helfen - bei meiner nylon-akk (takamine tan 650c) sind die kerben in der brücke -genauer: im sattel, oben am kopf der gitarre- teilweise zu tief, so dass zb die d-saite leer scheppert - hat vielleicht jemand durch feilen etwas zu viel weggenommen o.äh., war allerdings ein neu-kauf, vielleicht ein montags-modell...
gibt es als übergangslösung vielleicht die möglichkeit, da mit einer füllmasse (kunstharz, sekundenkleber, o.äh.) erstmal auszugleichen, so dass ich noch den auflagepunkt justieren kann durch feilen - also ohne zum gitarrenbauer zu rennen - fürs erste? hat da jemand erfahrung mit?
gibt es als übergangslösung vielleicht die möglichkeit, da mit einer füllmasse (kunstharz, sekundenkleber, o.äh.) erstmal auszugleichen, so dass ich noch den auflagepunkt justieren kann durch feilen - also ohne zum gitarrenbauer zu rennen - fürs erste? hat da jemand erfahrung mit?
Zuletzt geändert von nielosevic am Di Apr 12, 2011 4:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Alte Kreditkarte oder ähnliches aus dünnem Plastik nehmen, einen Streifen abschneiden und unter die Stegeinlage legen. -Übergangslösung
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich glaube ja er meint den Sattel.., oder?
Stegeinlage hat ja normalerweise keine Kerben..
Der Begriff "Brücke" ist hier auf jeden Fall nicht ganz klar.
Wenn es ne neue Gitarre ist, sollte das nicht so sein, dass da was scheppert.
Würd ich dann deklarieren. Sattel tauschen ist ja schon eher ne Sache die nen Gitarrenbauer machen sollte..
Stegeinlage hat ja normalerweise keine Kerben..
Der Begriff "Brücke" ist hier auf jeden Fall nicht ganz klar.
Wenn es ne neue Gitarre ist, sollte das nicht so sein, dass da was scheppert.
Würd ich dann deklarieren. Sattel tauschen ist ja schon eher ne Sache die nen Gitarrenbauer machen sollte..
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Mär 08, 2011 10:47 pm
richtig - die brücke - auch sattel genannt, oben am kopf der gitarreTorstenW hat geschrieben:Ich glaube ja er meint den Sattel.., oder?
Stegeinlage hat ja normalerweise keine Kerben..
Der Begriff "Brücke" ist hier auf jeden Fall nicht ganz klar.
Wenn es ne neue Gitarre ist, sollte das nicht so sein, dass da was scheppert.
Würd ich dann deklarieren. Sattel tauschen ist ja schon eher ne Sache die nen Gitarrenbauer machen sollte..

und da sattel tauschen eher was für einen gitarrenbauer ist, war meine frage, ob da vielleicht jemand erfahrung mit hat, da als übergangslösung irgendeine füll-masse zu verwenden (harz, sek.kleber, sonstige spachtelmasse, etc) um die kerbe sozusagen aufzufüllen und dann natürlich durch feilen etwas zu bearbeiten, falls der auflagepunkt der saite dann womöglich nach hinten "gerutscht" ist, etc... ideen, vorschläge, erfahrungen?
lieben dank !
...aus welchem Material ist der Sattel; Knochen oder Plastik?; als Übergangsl. würde ich evt. Bierbüchsenblech nehmen; später vielleicht 2Komponenten Kleber. Ist allerdings mit äusserster Geduld + Vorsicht zu machen, da die Kerbe ja winzig ist, u. das was rein muss, um es etwas höher zu machen, noch winziger.
Zuletzt geändert von Crafters am Mo Apr 25, 2011 4:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Mär 08, 2011 10:47 pm
geht auch coladosenblech?Crafters hat geschrieben:...aus welchem Material ist der Sattel; Knochen oder Plastik?; als Übergangsl. würde ich evt. Bierbüchsenblech nehmen; später vielleicht 2Komponenten Kleber. Ist allerdings mit äusserster Gedud + Vorsicht zu machen, da die Kerbe ja winzig ist, u. das was rein muss, um es etwas höher zu machen, noch winziger.


-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Mär 08, 2011 10:47 pm
Ergänzend zu dem Tip: damit es nicht so bröselig wird, den Sekundenkleber und das Backpulver vor dem Einfüllen in die Kerbe, erst auf einem Stück Pappe ein wenig verrühren und mit der Mischung die Kerbe auffüllen.nielosevic hat geschrieben:wie geil - so hatte ich mir das vorgestellt, wunderbar !! vielen danknotenwart hat geschrieben:wenn DU mal auf der Homepage des Forums suchst, und zwar
fingerpicker.de
Info Zone
Basteleien an Gitarren
Reparatur einer zu tiefen Sattelkerbe
Dort werden Sie gehilft!
Gruß
Geli
Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Dann Backrohr auf 180° vorheizen und 15 min. lang backenGeli hat geschrieben: Ergänzend zu dem Tip: damit es nicht so bröselig wird, den Sekundenkleber und das Backpulver vor dem Einfüllen in die Kerbe, erst auf einem Stück Pappe ein wenig verrühren und mit der Mischung die Kerbe auffüllen.
Gruß
Geli


-
- Beiträge: 230
- Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm
- Duesterlady
- Beiträge: 100
- Registriert: So Apr 24, 2011 10:26 pm
- Wohnort: Viersen NRW
Hallo,
also vielleicht bin ich ja etwas "einfach gestrickt" aber dieser thread verwundert mich jetzt doch etwas. Ist der ernst gemeint?
Also bei einer neuen 1200 Euronen Gitarre würde ich nicht auch nur ansatzweise auf die Idee kommen, zu überlegen, ob und wie ich da was ausbessern könnte. Zurück zum Verkäufer und der soll das Instrument bitte in Ordnung bringen. In der Preislage sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, ein fehlerfreies Instrument zu bekommen.
LG
Duesterlady
also vielleicht bin ich ja etwas "einfach gestrickt" aber dieser thread verwundert mich jetzt doch etwas. Ist der ernst gemeint?
Also bei einer neuen 1200 Euronen Gitarre würde ich nicht auch nur ansatzweise auf die Idee kommen, zu überlegen, ob und wie ich da was ausbessern könnte. Zurück zum Verkäufer und der soll das Instrument bitte in Ordnung bringen. In der Preislage sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, ein fehlerfreies Instrument zu bekommen.
LG
Duesterlady
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Ups... ich bin etwas irritiert oder habe gerade was dazugelernt. Die "Brücke" war bisher eigentlich der Steg (Bridge). Für "Sattel" und "Stegeinlage" gibt es auch die Synonyme "Obersattel" und "Untersattel" (nur als Eränzung)nielosevic hat geschrieben:richtig - die brücke - auch sattel genannt, oben am kopf der gitarre![]()
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern