Seite 1 von 2
					
				[EDIT] suche tabs für die mondscheinsonate von beethoven
				Verfasst: Do Apr 28, 2011 11:33 pm
				von Ewert
				ich suche die tabs für die mondscheinsonate von beethoven....
kann mir jemand helfen? 
[EDIT]: sorry, ich hatte fälschlicherweise nach der mitternachtsmelodie gesucht statt nach der mondscheinsonate.
das erklärt wohl auch, dass ich nirgends etwas darüber fand. ich bin aber immernoch auf der suche und würde mich über eure hilfe freuen...
lg, ewert
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa Apr 30, 2011 9:46 am
				von Kingfrog
				Du hast Sie doch schon, Mitternacht 
Liebe Grüße, Nik
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So Mai 01, 2011 1:15 pm
				von Ewert
				hey,
es tut mir leid, dass ich euch in der letzten zeit schon 2 mal mit tabulatur wünschen genervt habe, jedoch konnte ich die tabs für die miternachtsmelodie selbst nach gründlicher und langer recherche im world wide web nicht finden.
kann es sein, dass man dieses stück nur auf dem klavier spielen kann?
			 
			
					
				
				Verfasst: So Mai 01, 2011 1:24 pm
				von Manati
				Ewert hat geschrieben:kann es sein, dass man dieses stück nur auf dem klavier spielen kann?
Nein, das kann natürlich nicht sein. Es kann aber sein, dass es nur Klaviernoten dafür gibt und dass du eine Gitarrenversion vergeblich suchst. Dann muss man selbst ran und eine schreiben ...
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So Mai 01, 2011 2:50 pm
				von Ewert
				nunja, manati
...es gibt doch immer die möglichkeit,dass man die tonale differenz bzw die kapazität einer gitarre mit einem solchen stück sprengt.
ein klavier hat mehr oktaven als eine gitarre, selbst bei transkriptionen extra für gitarren gibt es das.
d.h., man kann bassläufe beispielsweise nicht so spielen, wie sie eigentlich komponiert worden sind.
ich spreche da aus erfahrung. 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi Mai 11, 2011 9:53 pm
				von Bernd C. Hoffmann
				Ewert hat geschrieben:nunja, manati
...es gibt doch immer die möglichkeit,dass man die tonale differenz bzw die kapazität einer gitarre mit einem solchen stück sprengt.
ein klavier hat mehr oktaven als eine gitarre, selbst bei transkriptionen extra für gitarren gibt es das.
d.h., man kann bassläufe beispielsweise nicht so spielen, wie sie eigentlich komponiert worden sind.
ich spreche da aus erfahrung. 

 
Hallo Ewert,
wenn Du die Erfahrung hast, dann weiß Du sicher auch, wie man den Tonraum (und vom Klavier aus meist auch die Tonart) auf die Gitarre anpasst. Man kann z. B. einzelne Saiten nach unten umstimmen - sofern es klanglich attraktiv bleibt... Ich spreche da auch aus Erfahrung   

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa Jun 04, 2011 1:41 pm
				von Ewert
				hehe....  
 
da hast du natürlich recht, ich muss aber zugeben, dass es mir selbst zu kompliziert (und zu hoch) ist, ein tuning für dieses stück zu erstellen. ich wüsste nicht wie - denn mein problem dabei ist, dass ich töne "verliere", wenn ich eine saite herunterstimme.
ufff....verstehst du, was ich meine?
falls jemand aber vll doch die tabs hat, dann freue ich mich!!!
liebe grüsse,
ewert
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So Jun 05, 2011 11:52 am
				von Ewert
				nochmal kurz zur allgemeinen information:
ich hatte in der uberschrift und im anfangspost dämlicherweise nach der "mitternachtsmelodie" gesucht, die es so nicht gibt. ich meinte die "mondscheinsonate" von ludwig van beethoven...
sorry:)
ich suche die tabs aber immernoch und hoffe auf eure hilfe...
liebe grüsse, ewert
			 
			
					
				
				Verfasst: So Jun 05, 2011 12:00 pm
				von Manati
				Hm, den Link zu Tabazar hatte ich dir doch schon mal genannt.
http://www.tabazar.de/partituren/pdf/Be ... te.tb2.pdf 
			 
			
					
				
				Verfasst: So Jun 05, 2011 12:09 pm
				von jafko
				Ich hab ne Duo-Version... Geht das auch?
			 
			
					
				
				Verfasst: So Jun 05, 2011 12:46 pm
				von Ewert
				manati, du bist mein persönlicher held des tages!!! 
ich danke dir.
ich habe nicht nur "tabazar" in meinem favoritenordner, sondern auch zig andere - da sieht man manchmal den wald vor lauter bäumen nicht!
 
@jafko: nee, bin mit der oberen version besser dabei, zumal ich klassische gitarre meist allein spiele. trotzdem danke:)
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So Jun 05, 2011 12:48 pm
				von Finnes
				Wenn schon dann Heldin :)
			 
			
					
				
				Verfasst: So Jun 05, 2011 12:50 pm
				von Manati
				Gern geschehen. Viel Spaß beim Üben.
			 
			
					
				
				Verfasst: So Jun 05, 2011 1:25 pm
				von Ewert
				
			 
			
					
				Mondscheinsonate Tabs
				Verfasst: Di Apr 17, 2012 9:26 am
				von Bernd Gast
				Hi!
Ich hab grad die Mondscheinsonate neu arrangiert, notiert (mit Tabs und Chores) und als Video eingespielt.
Hier der Link: 
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... eynelUJBds
Ich hoffe es gefällt und freu mich über Feed Back
LG Bernd Gast