Seite 1 von 2

Dachbodenfund ALHAMBRA "Iberia"

Verfasst: Mo Jun 13, 2011 9:06 pm
von Orange
Schönen Abend,

habe heute bei den Schwiegereltern am Dachboden einen Fund gemacht, nämlich eine Konzertgitarre :P .

Soweit sogut, allerdings sehr sehr übel zugerichtet (heavy-relic sozusagen :? ).

Leider kann mir keiner was dazu sagen warum die so aussieht da die doch sehr viele Jahre dort oben verbracht hat.

Was man auf den Foto´s sehen auch kann:

- Marke: Alhambra --> Made in Spain ?
- Modell: Iberia
- Seriennummer: 013356
- Solid Top --> vermutlich Zeder

Leider fehlt auch eine Saite und die restlichen Saiten sind total am Sand.
Der Hals allerdings dürfte gerade sein, denn die vorhandenen Saiten habe ich mal Bund für Bund angezupft,
und da hat nix geschnarrt :) . Die Mechaniken funktionieren noch.

Deshalb werde ich mir morgen mal einen billigen Satz Saiten kaufen und die Gute neu besaiten - ich hoffe ich bekomme da mit dem Knüpfen hin :roll: .

Und dann schauen wir mal was wir aus dem guten Stück noch rausholen können.

Muss jetzt mal recherchieren wie alt sie ist, welche Hölzer, ... (finde ich hoffentlich über die Seriennummer raus), wer will kann gerne mitsuchen :wink: .

@H-Bone: Wäre so eine grob kaputte Decke zu reparieren ? - Aber keine Angst, ich habe nicht vor das machen zu lassen wenn es ginge, wenn ich so ein wenig drauf zuppeln kann dann freu´ ich mich schon 8) .

So, genug geschwafelt, hier die Pics nachdem ich sie mal ordentlich aufpoliert habe:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Mo Jun 13, 2011 9:36 pm
von Manati
Das Geld für neue Saiten würde ich mir sparen.

So wie Decke und Steg aussehen, könnten die dir durchaus um die Ohren fliegen, lass das mal lieber sein.

Verfasst: Mo Jun 13, 2011 11:58 pm
von bookwood
Schaut ja übel aus, die Decke.

Das Modell (mas. Zeder, lam. Mahagonie) aus der unteren Preisgruppe
gibt es noch. Bei einem britischen Händler wird es z.B. für knapp 300 €
angeboten: Alhambra Iberia

Verfasst: Di Jun 14, 2011 6:08 am
von Orange
bookwood hat geschrieben: Das Modell (mas. Zeder, lam. Mahagonie) aus der unteren Preisgruppe
gibt es noch. Bei einem britischen Händler wird es z.B. für knapp 300 €
angeboten: Alhambra Iberia
@bookwood: :P , super - danke für die Info´s !

@Manati: No risk no fun :D !

Sind die Basssaiten anders zu knüpfen als die Diskantsaiten ?

Verfasst: Di Jun 14, 2011 6:55 am
von aktoj
Kaindee hat geschrieben:@Manati: No risk no fun :D !
Kaufe sicherheitshalber Medium Tension Strings. Mit HT Saiten hättest du evtl. maximum risk, minimum fun :lol:
Kaindee hat geschrieben:Sind die Basssaiten anders zu knüpfen als die Diskantsaiten ?
Hier zwei sehr gute Videoanleitungen zu diesem Thema. Ich mache das immer nach der Methode und hatte noch nie Probleme mit durchrutschenden Saiten o.ä.

http://www.gitarrenmagazin.de/instrumen ... hen-teil-2

http://www.gitarrenmagazin.de/instrumen ... hen-teil-1

Viel Glück

Re: Dachbodenfund ALHAMBRA "Iberia"

Verfasst: Di Jun 14, 2011 10:44 am
von berndwe
Kaindee hat geschrieben: Leider kann mir keiner was dazu sagen warum die so aussieht da die doch sehr viele Jahre dort oben verbracht hat.

Deine Schwiegereltern haben sich wohl oft ganz arg gestritten? ;-)

Verfasst: Di Jun 14, 2011 10:55 am
von Manati
EINmal reicht schon ... *eg*

Verfasst: Di Jun 14, 2011 11:34 am
von Orange
Manati hat geschrieben:EINmal reicht schon ... *eg*
... damit du wem die Gitarre drüberziehst :lol: ?

Du bist mir eindeutig zu rabiat :wink: ...


@aktoj: Danke für die Links :) !

Verfasst: Di Jun 14, 2011 12:20 pm
von Sticks
Das wäre doch was für Ebay... mach das Loch etwas runder und schreib rein "Unikat mit zweitem Schallloch!" :D :D :lol: :lol: :lol: Ist nicht ernst gemeint!

Grüßle Eric

Verfasst: Di Jun 14, 2011 12:24 pm
von Orange
Oder ich verkaufe sie als "Willie Nelson Signature" obwohl da müsste das Loch etwas weiter vorne sitzen :D !

Aber so wie es aussieht hat sich hier schon ein schlechter Hobby-Bastler dran gemacht und versucht hier irgendwas zu leimen :? .

Verfasst: Di Jun 14, 2011 1:11 pm
von bookwood
Kaindee hat geschrieben:...Aber so wie es aussieht hat sich hier schon ein schlechter Hobby-Bastler dran gemacht und versucht hier irgendwas zu leimen :? .
Ja, sieht aus, als habe er sie mal ganz zart in einen Eimer mit Tapetenkleister getaucht.
BTW: Wir hatten doch mal irgendwo den Vorschlag mit dem Bauschaum... so als Silent-Übe-Gitte
für ruhige Stunden nach Mitternacht... 8) :lol:

Verfasst: Di Jun 14, 2011 2:21 pm
von Pappenheim
Diese Gitarre würde sich wunderbar als Lagerfeuer-Gitte eignen. Du kannst die Runde heftig schockieren bzw. die Rechtschaffenen ordentlich ängstigen, indem Du sie, wenn Du dran bist mit Holz holen, mit der Bemerkung: "ach, bin grade zu faul zum Holz holen", feierlich den Flammen übergibst. :mrgreen:

Verfasst: Di Jun 14, 2011 2:26 pm
von Herigo
bin ja auch eher der typ von mesi der lieber was zuviel aufhebt als zu schnell wegschmeißt.

in diesem falle würde ich die mechaniken ausbauen (kann man immer mal gebrauchen) und ansonsten so verfahren wie pappenheim vorschlägt.

Verfasst: Di Jun 14, 2011 2:28 pm
von Pappenheim
Aber geh, zu viel Liebesmüh, die Mechaniken kann er dann aus der Asche rausholen, die brennen ja nicht. :wink: Im Übrigen kann man kaum die Rechtschaffenen ängstigen bzw. schockieren, wenn man keine Mechaniken drauf hat, dann kann man ja vorher auch nicht drauf spielen.

Verfasst: Di Jun 14, 2011 2:32 pm
von Orange
Jetzt haben wir schon sehr kreative Ideen, wenn ich mal zusammenfassen darf 8) :

- Jemanden drüberziehen
- In Ebay als Unikat verchecken
- Als Willie-Nelson-Signature anpreisen
- Mit Bauschaum eine Silent Guitar draus machen
- Dem Lagerfeuer übergeben
- Zerlegen und die brauchbaren Teile verwenden

Noch eine Idee wäre sie an Humberto zu schicken, aber ich denke der hat mittlerweile auch schon eine gefunden ... :whistler: !

Also jetzt wo ich sie schon so schön geputzt habe :D , werde ich trotzdem neue Saiten draufgeben und die Gitarre (oder was davon übrig ist :lol: ) spielen :wink: !