Seite 1 von 1

Empfehlung light/ ultralight Saiten

Verfasst: Mi Jun 22, 2011 9:53 am
von Kerstin Muc
Hallo in die Runde,

ich möchte/ muss meine Gitarre neu besaiten. Ich habe nicht mehr meine originalen Seiten auf der Martinez, welche drauf sind, kann ich leider nicht mehr sagen.

Ich möchte gern light oder ultralight aufziehen, um sie ein wenigr leichter spielbar zu machen, da ich eh Anfänger bin und auch andere Learnings habe.

Ich freue mich über Empfehlungen für o.g. Saiten-Sätze.

Viele liebe Grüße

Kerstin

Verfasst: Mi Jun 22, 2011 10:18 am
von klaust
Die Martinez ist doch eine "Nylon", oder?

"Light",... bezeichnet aber eher Stahlsaiten.

Du meinst "Low Tension"? Das ist die gebräuchliche Bezeichnung für Nylonsaiten mit geringer Spannung.

Verfasst: Mi Jun 22, 2011 10:37 am
von OV1667
@Klaus
Bei D'Addario, Galli und anderen heißt das durchaus "light tension" oder einfach nur "light". "Ultra-light" ist mir allerdings auch noch nicht untergekommen.

@Kerstin
Mit D'Addario kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Z.B. Die Pro-Arte EJ... -Serie.
Saiten klingen aber nicht auf jeder Gitarre gleich. Insofern ist testen schon fast Pflicht :wink:

Gruß, Jens

Verfasst: Mi Jun 22, 2011 10:42 am
von klaust
Stimmt!
"Light" bei Nylons hatte ich noch nie gelesen....vllt. weil ich nur ab "Medium" aufwärts spiele... :lol:

Und D'Addario hätte ich auch als Ausgangsbasis für Tests vorgeschlagen...

Verfasst: Mi Jun 22, 2011 1:01 pm
von Kerstin Muc
Hallo,

also ich habe das so verstanden, dass es sowohl bei Stahl als auch bei Nylon diese Bezeichnung gibt, was aber Hersteller abhängig zu sein scheint (Bsp: Hannabach 815LT grün Konzertgitarre Light Tension Nylon Saiten-Set)

Bei einigen steht Tension dabei, wieder andere schreiben nur light. Aber sei es drum. Danke für Eure Tipps, ich werde berichten!

Viele Grüße

Kerstin

Verfasst: Mi Jun 22, 2011 2:24 pm
von OV1667
Hallo Kerstin,

es ist ja auch nicht so wichtig. Hauptsache, wir meinen vergleichbare Dinge.
Du kannst also prinzipiell zwischen allen möglichen bekannten Marken (D'Addario, Hannabach, Salvarez, Galli, Augustine ...) wählen. Ich finde für meinen Geschmack in der Region um 10...15€ pro Satz meine Favoriten bzgl. Klang, Kosten und Haltbarkeit. Es kostet aber für jede Gitarre ein paar Testsätze.

Gruß, Jens

P.S. Bild (soviel zu Händlerangaben ...)

Verfasst: Mi Jun 22, 2011 3:29 pm
von Kerstin Muc
Hallo Jens,

Du hast schon Recht! Ich hatte vorab "nur" den Namen aus der Amazon Titelzeile rausgezogen. Nach erneuter Betrachtung des Fotos sah ich, dass die Saiten anders ausgezeichnet sind, als es die Packung tut.

Vielen Dank für den Tipp. Ich bin gespannt, ob ich als Anfängerin einen Unterschied hören kann!?

Bis dahin

Kerstin

Verfasst: Mi Jun 22, 2011 4:46 pm
von Manati
Ich glaube nicht wirklich, dass du dir einen Gefallen tust, wenn du auf Low Tension (von mir aus "Light") Nylonsaiten umsteigst.

Dass die leichter bespielbar sind, dürfte ein Trugschluss sein. Klar sind sie "weicher", aber eben auch schwerer zu bändigen (für einen Anfänger erst recht). Ich vermute, dass saubere Intonation dann eher schwieriger wird.

Verfasst: Mi Jun 22, 2011 5:15 pm
von bookwood
Neben dem Einwand von Manati gebe ich zu bedenken, dass sehr weiche
Saiten auf relativ massiv gebauten Instrumenten auch klangliche Nachteile
haben können, weil ja der Druck auf die Stegeinlage geringer ist. Eine hauchdünn
ausgearbeitete, sensibel ansprechende Decke wird da wohl weniger empfindlich
sein. Aber ich habe ein etwas schwerer gebautes Instrument (auch die Fichten-
decke ist vergleichsweise kräftig), das ich zu meiner Freude kürzlich mit Saiten
mittlerer Spannung zu deutlich lebendigerem Klang anregen konnte.

Um sich als Anfänger die Fingerarbeit etwas zu erleichtern, finde ich low-tensions
durchaus Ok. Es gibt sogar Saiten in extra low, wobei die Unterschiede im
Spielkomfort nach meiner Erfahrung nicht dramatisch ausfallen. Wenn die
spielerischen Fähigkeiten besser werden, man mit der Zeit auch dynamischer
in die Saiten greift, wird man wohl automatisch den Wunsch nach mehr Spannung
entwickeln. Und mit medium liegt man oft richtig.

Verfasst: Mi Jun 22, 2011 6:05 pm
von Kerstin Muc
Manati hat geschrieben:Ich glaube nicht wirklich, dass du dir einen Gefallen tust, wenn du auf Low Tension (von mir aus "Light") Nylonsaiten umsteigst.

Dass die leichter bespielbar sind, dürfte ein Trugschluss sein. Klar sind sie "weicher", aber eben auch schwerer zu bändigen (für einen Anfänger erst recht). Ich vermute, dass saubere Intonation dann eher schwieriger wird.
Hallo Manati,

nachdem die Meinungen "gespalten" sind betr. leichterer Bespielbarkeit und betr. "Bändigung" musste ich für mich eine Entscheidung treffen und habe jetzt low Tension. Wie bereits erwähnt wird es sowieso immer mal wieder einen Wechsel geben, wenn ich besser bin, um "meine" Saiten zu finden.

Nur vor alle dem steht einfach das besser werden. Und wenn ich beim Kapo-spielen schon nur den Fokus auf Griffe und Melodie, nicht aber auf Notenwert lege, dann mach ich eben auch noch klanglich Abstriche bis alles seine normalen Fortgeschrittenen-Übungswege geht...

Ich ziehe morgen mal auf, ggf. schaffe ich noch ein Post, aber ich gehe auch Bergsteigen von daher kann es sein, dass erst am WE.

Grüße Kerstin