Lakewood Gitarre
Moderator: RB
Lakewood Gitarre
Hi,
ich möchte mir eine Lakewood Konzertgitarre holen.
Da Lakewood aber mehr Westerngitarre macht möchte ich gern wissen welche Holz am besten wäre für meine Gitarre.
Deckenholz: AA Europäische Fichte
Boden & Zargen: Ostindischer Palisander AAA (Style 32)
Hals: Ostindischer Palisander
Nun wollte ich wissen ob das diese Holzarten gut sind für eine Konzertgitarre.
Also das der Klang gut ist...mit diesen Holzarten würde mit die Gitarre dann auch von Design her gut gefallen.
Ich bitte um Ratschlage. Danke schonmal...^^'
LG Ced
ich möchte mir eine Lakewood Konzertgitarre holen.
Da Lakewood aber mehr Westerngitarre macht möchte ich gern wissen welche Holz am besten wäre für meine Gitarre.
Deckenholz: AA Europäische Fichte
Boden & Zargen: Ostindischer Palisander AAA (Style 32)
Hals: Ostindischer Palisander
Nun wollte ich wissen ob das diese Holzarten gut sind für eine Konzertgitarre.
Also das der Klang gut ist...mit diesen Holzarten würde mit die Gitarre dann auch von Design her gut gefallen.
Ich bitte um Ratschlage. Danke schonmal...^^'
LG Ced
Lakewood macht seit geraumer Zeit auch Konretgitarren! Einfach mal bei den Jungs anfragen...
Das mit'm Holz dürfte passen, würde aber AAA Fichte nehmen, die ist, laut meinem Gitarrenbauer 'n Stück besser.
Das mit'm Holz dürfte passen, würde aber AAA Fichte nehmen, die ist, laut meinem Gitarrenbauer 'n Stück besser.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Natürlich ist das Holz sehr gut. Lakewood verwendet meines Wissens nur beste Hölzer, weshalb die Gitarren auch nicht gerade die günstigsten sind. Aber AA Fichte ist eben noch unter AAA Fichte und die wiederum unter AAAA.
Wenn dir deine Auswahl so gefällt und du es dir leisten kannst, warum also nicht. Besser geht immer, kostet aber dann auch mehr. Steht ja alles in der Preisliste.
schönen Gruß
Wenn dir deine Auswahl so gefällt und du es dir leisten kannst, warum also nicht. Besser geht immer, kostet aber dann auch mehr. Steht ja alles in der Preisliste.
schönen Gruß
ja ich denke auch das ich AAA Fichte nehme....es is halt der Preis...ich komme jetzt erst in die Ausbildung...XD
Mein Problem ist, das mit die Khaya Gitarre(Neu von Lakewood), mir nicht gefallen. Ich möchte zudem bei meiner Gitarre einen Cutaway haben was bei den Khayamodellen nicht der Fall ist.
Was micht noch interessiert ist, ob die auch den Hals in Ostindischem Palisander machen, da ich das nicht schön finde, wenn der Rücken mehrere unterschiedliche Holzarten hat.
Mein Problem ist, das mit die Khaya Gitarre(Neu von Lakewood), mir nicht gefallen. Ich möchte zudem bei meiner Gitarre einen Cutaway haben was bei den Khayamodellen nicht der Fall ist.
Was micht noch interessiert ist, ob die auch den Hals in Ostindischem Palisander machen, da ich das nicht schön finde, wenn der Rücken mehrere unterschiedliche Holzarten hat.
schau mal hier - der Lakewood GitarrendesignerCedric hat geschrieben:also von AAAA Holz hab ich noch nichts gesehen in denen Ihrem Gitarren Designer...da gibts nur AAA...^^

@Rainer H:
ich habe schon Videos gesehen, wo sie die Decke durchleuchten (ich glaub ein Film von Martin Guitars), dann habe ich einen Film gesehen, wo sie die Decke abklopfen und sie klingt schon total gut und letztens denke ich, werden Hölzer nach Bäumen (Lage, Wimmerwuchs, Enge der Jahresringe und was weiß ich noch) eingeteilt. Und gerade die Hölzer für den Instrumentenbau werden bestimmt nach allen Regel der Kunst begutachtet und getestet.
Interessant wäre es (und sicher ist es genau das, was du wissen wolltest) diese Kriterien und Testverfahren einmal zu sehen.
Lakewood Homepage --> oben in der Menueleiste auf "Ausstattung" klicken, dann im aufgeklappten Fenster auf "Custom Shop" (da zeigt er dir schon "Gitarrendesigner" an --> rechtes der beiden kleinen weißen Schaltflächen (links: 'Assistent starten' - rechts: 'direkt zum Designer') --> 'Designer starten' klicken --> in der Auswahlliste auf "Deckenholz" klicken - dann hast du es!Cedric hat geschrieben:wieso is der Gitarre-Designer bei dir So aktuell?
bei mir is des net der Fall