Seite 1 von 2
Yamaha Silent Classic Guitar ... Soundfiles Raumhall1 und 2
Verfasst: Di Jan 17, 2012 3:58 pm
von jora
Hi zusammen,
nachstehend finden alle Interessierte zwei Soundfiles mit brasilianischer Musik (Tristesse und Mahana de Carnaval) -- direkt per USB-Kabel in den Mac gespielt. Wahrscheinlich kennt ihr die beiden Stücke.
Beim ersten Beispiel hört ihr den Raumklang 1 (wenig Hall):
https://files.me.com/johannesraber/52bp6c.mp3
Dieses Beispiel verwendet den Raumklang 2 (viel Hall):
https://files.me.com/johannesraber/0352ua.mp3
Die Yamaha Silent ist m.E. eine reine Übegitarre. Aber da ist sie echt gut. Live würde ich das Instrument nicht einsetzen.
Mich hat die Gitarre schon in diversen Hotelzimmern erfreut. Eigentlich ein Muss für Leute, die gerne unterwegs sind, niemand stören wollen und nicht so viel Gepäck schleppen wollen.
Bei den Soundfiles dürft ihr nicht zu streng sein. Die habe ich gerade eben spontan aufgenommen -- ungeschnitten.

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 8:18 am
von mbern
Danke für die Beispiele. Welche Silent Yamaha ist es genau?
Verfasst: Mi Jan 18, 2012 9:38 am
von jora
mbern hat geschrieben:Danke für die Beispiele. Welche Silent Yamaha ist es genau?
Die hier:
http://www.thomann.de/de/yamaha_slg130nw.htm
Verfasst: Mi Jan 18, 2012 10:17 am
von mbern
Danke, kannst du mir noch sagen, was "Aux In mit Level Control" bedeutet?
Ich dachte immer da kommt was raus, aber "AUX In" ist doch ein Eingang, oder?
Verfasst: Mi Jan 18, 2012 10:22 am
von jora
mbern hat geschrieben:Danke, kannst du mir noch sagen, was "Aux In mit Level Control" bedeutet?
Ich dachte immer da kommt was raus, aber "AUX In" ist doch ein Eingang, oder?
AUX In ist ein Eingang. Da kannst Du z.B. Deinen iPod anstöpseln und den Eingangspegel mit "Level Control" regeln. Wenn Du z.B. auf Deinem MP3 Player Playbacks hast, so kannst Du diese hier einschleifen, die Lautstärke regeln und silent darüber improvisieren. Praktische Sache.
LG
Johannes
Verfasst: Mi Jan 18, 2012 10:51 am
von mbern
Danke für die Info...
ich halte mich eigentlich mit positiver und negativer Kritik zurück, wenn es um die Bewertung von Aufnahmen geht. Da ich deinen Auftritt anfangs kritisiert habe und auch noch so frech war zu sagen, du solltest erstmal eine Probe deines Könnens hier präsentieren, muss ich nun sagen: Hut ab vor dir - du darfst ruhig mal ein wenig arrogant sein, wenn du für das gemeinsame Spiel Musiker suchst.
Verfasst: Mi Jan 18, 2012 11:38 am
von jora
mbern hat geschrieben:Danke für die Info...
ich halte mich eigentlich mit positiver und negativer Kritik zurück, wenn es um die Bewertung von Aufnahmen geht. Da ich deinen Auftritt anfangs kritisiert habe und auch noch so frech war zu sagen, du solltest erstmal eine Probe deines Könnens hier präsentieren, muss ich nun sagen: Hut ab vor dir - du darfst ruhig mal ein wenig arrogant sein, wenn du für das gemeinsame Spiel Musiker suchst.
*lächelt* danke für Dein Lob. Arrogant wollte ich eigentlich nicht sein ... bin ich auch nicht. Ich hatte nur meine Worte nicht sehr sorgfältig gewählt. Du weisst ja, wie das mit Worten ist: Die fliegen davon wie Pfeile und man kann sie nicht mehr zurückholen. Es wäre sicherlich besser gewesen, erst einmal Stücek reinzustellen und dann zu fragen, wer Lust auf so was hat. Egal. Jetzt isses ja geklärt.

Mit einem kollegialen Gruss,
Johannes

Re: Yamaha Silent Classic Guitar ... Soundfiles Raumhall1 un
Verfasst: Mi Jan 18, 2012 4:24 pm
von rwe
jora hat geschrieben:Live würde ich das Instrument nicht einsetzen.
Weshalb nicht? Ich hatte sie mal für ein kurzes Set bei einer Band gehört und fand sie auch in diesem Kontext angenehm. Beim - ganz kurzen - Probespielen hatte ich auch erstmal "nichts Böses" gefunden.
Re: Yamaha Silent Classic Guitar ... Soundfiles Raumhall1 un
Verfasst: Mi Jan 18, 2012 4:32 pm
von jora
rwe hat geschrieben:jora hat geschrieben:Live würde ich das Instrument nicht einsetzen.
Weshalb nicht? Ich hatte sie mal für ein kurzes Set bei einer Band gehört und fand sie auch in diesem Kontext angenehm. Beim - ganz kurzen - Probespielen hatte ich auch erstmal "nichts Böses" gefunden.
Wahrscheinlich hast Du Recht. Es kommt auf die Einstellungen und Anlage an. Letztes Jahr hatte ich sie in Korea dabei und dort in einem Konzert gespielt. Aber die Anlage war nicht sehr gut und ich war mit dem Sound überhaupt nicht zufrieden. Dem Publikum war das scheinbar egal.
Mittlerweile habe ich mir ein bisschen Percussiontechnik angeeignet, die aber bei der Yamaha im wahrsten Sinne des Wortes ins Leere läuft.

Re: Yamaha Silent Classic Guitar ... Soundfiles Raumhall1 un
Verfasst: Mi Jan 18, 2012 6:58 pm
von rwe
jora hat geschrieben:
Mittlerweile habe ich mir ein bisschen Percussiontechnik angeeignet, die aber bei der Yamaha im wahrsten Sinne des Wortes ins Leere läuft. :-)
Lichtschranken als Trigger einbauen?
Verfasst: Mi Jan 18, 2012 7:00 pm
von Tripple xXx
Du spielst in Korea?
Krass

.
Re: Yamaha Silent Classic Guitar ... Soundfiles Raumhall1 un
Verfasst: Mi Jan 18, 2012 9:31 pm
von jora
rwe hat geschrieben:jora hat geschrieben:
Mittlerweile habe ich mir ein bisschen Percussiontechnik angeeignet, die aber bei der Yamaha im wahrsten Sinne des Wortes ins Leere läuft.

Lichtschranken als Trigger einbauen?
Geniale Idee

Lass uns eine Firma gründen!
Verfasst: Mi Jan 18, 2012 9:33 pm
von jora
Tripple xXx hat geschrieben:Du spielst in Korea?
Krass

.
....na hier will mich doch keiner hören!

Verfasst: So Jan 22, 2012 2:23 pm
von Gast
jora hat geschrieben:
Die Yamaha Silent ist m.E. eine reine Übegitarre. Aber da ist sie echt gut. Live würde ich das Instrument nicht einsetzen.
Mich hat die Gitarre schon in diversen Hotelzimmern erfreut. Eigentlich ein Muss für Leute, die gerne unterwegs sind, niemand stören wollen und nicht so viel Gepäck schleppen wollen.
hallo,
"reine übegitarre":
da muss ich energisch widersprechen. meine gesamte jahrelange auftrittserfahrung habe ich ausschliesslich mit akustikgitarren bestritten, die keinen klangkörper haben. das war keine notlösung, sondern in der summe aller mir relevanten gesichtspunkte die optimale lösung.
bezüglich der beiden soundfiles:
der hall besteht in beiden fällen lediglich aus hallschwanz. jegliches ambiente fehlt, was das ganze dann irgendwie "billig" klingen lässt.
heutige effektgeräte bieten hall an, bei dem sich das instrument natürlich in eine umgebung einfügt. wenn man's nicht wüsste, würde man da nicht merken, dass es eine silent guitar ist.
"hotelzimmer":
das praktiziere ich seit jahren so. es gibt für mich keine reise ohne gitarre.
schade dass wir uns stilistisch so sehr unterscheiden.
tr
Verfasst: So Jan 22, 2012 3:15 pm
von jora
threiter hat geschrieben:jora hat geschrieben:
Die Yamaha Silent ist m.E. eine reine Übegitarre. Aber da ist sie echt gut. Live würde ich das Instrument nicht einsetzen.
Mich hat die Gitarre schon in diversen Hotelzimmern erfreut. Eigentlich ein Muss für Leute, die gerne unterwegs sind, niemand stören wollen und nicht so viel Gepäck schleppen wollen.
hallo,
"reine übegitarre":
da muss ich energisch widersprechen. meine gesamte jahrelange auftrittserfahrung habe ich ausschliesslich mit akustikgitarren bestritten, die keinen klangkörper haben. das war keine notlösung, sondern in der summe aller mir relevanten gesichtspunkte die optimale lösung.
bezüglich der beiden soundfiles:
der hall besteht in beiden fällen lediglich aus hallschwanz. jegliches ambiente fehlt, was das ganze dann irgendwie "billig" klingen lässt.
heutige effektgeräte bieten hall an, bei dem sich das instrument natürlich in eine umgebung einfügt. wenn man's nicht wüsste, würde man da nicht merken, dass es eine silent guitar ist.
"hotelzimmer":
das praktiziere ich seit jahren so. es gibt für mich keine reise ohne gitarre.
schade dass wir uns stilistisch so sehr unterscheiden.
tr
tja, eigentlich wollte ich nur mal den reinen Klang der Yamaha Gitarre, so wie er über Kopfhörer rüberkommt, hier vorstellen... ohne dass ich es mit externen Effektgeräten schöne! Es ist halt Ansichtssache, was man mit dem Instrument machen will. Ich spiele halt gerne mit dezent-percussiven Effekten und finde das Instrument daher verständlicherweise für meine Live-Zwecke nicht geeignet. ....ist ja nur eine persönliche Meinung oder?
Und wieso ist das schade, dass wir uns stilistisch so sehr unterscheiden? Ist doch toll, dass es so viele Möglichkeiten gibt, seine Kreativität auszuleben oder?
