Seite 1 von 1

Thomann Classic S

Verfasst: Do Nov 15, 2012 11:12 am
von schinkenkarl
Suche für meine Tochter eine klassische. Nichts tolles für den Einstieg.
Bin bei Thomann auf dieses Modell gestossen, vollmassiv, made in europa.

http://www.thomann.de/de/thomann_classica_s.htm

Kann man eigentlich nichts falsch machen, oder?

Verfasst: Do Nov 15, 2012 11:33 am
von SouthernJumb°
...ich glaub die Beschreibung passt nicht, stimmt nicht... oder der Preis stimmt nicht :lol:

allemal ne massive Decke...

Verfasst: Do Nov 15, 2012 11:54 am
von Holger Hendel
Kann man eigentlich nichts falsch machen, oder?
Ich habe von den "normalen" (also nicht S) Modellen schon diverse weitervermittelt (4/4- und 3/4-Größen), u.a. auch in Postenstärken von >10 Teilen und es war bislang noch kein einziges Montagsmodell dabei.

Hinsichtlich Wertverlust kannst Du wirklich nichts falsch machen und für den Einstieg ist es aus meiner Sicht absolut empfehlenswert.

Doch es gibt sicher auch Meinungen deren Tenor zu Modellen jenseits der 400 € geht. ;) Wäge weise ab.

Re: Thomann Classic S

Verfasst: Do Nov 15, 2012 12:08 pm
von landmesser
Hi,

was du falsch machen könntest, wäre eine zu große Gitarre zu wählen, je nach Körpergrüße deiner Tochter.

Bei zwei Wochen rückgaberecht kannst du sonst wirklich nichts flasch machen.

Viele Grüße
landmesser
schinkenkarl hat geschrieben:Suche für meine Tochter eine klassische. Nichts tolles für den Einstieg.
Bin bei Thomann auf dieses Modell gestossen, vollmassiv, made in europa.

http://www.thomann.de/de/thomann_classica_s.htm

Kann man eigentlich nichts falsch machen, oder?

Verfasst: Do Nov 15, 2012 1:51 pm
von fretworker
SouthernJumb° hat geschrieben:...ich glaub die Beschreibung passt nicht, stimmt nicht... oder der Preis stimmt nicht :lol:
Dem ist nichts hinzuzufügen. Oder doch:

85 € -19% Mehrwertsteuer = 71 €
- Einzelhandelsspanne 50% = 36 €
- Großhandelsspanne entfällt
- Herstellermarge (die Fabrik) 50 % = 18 €
Bleiben 18 € für (massive!!) Hölzer, Lack, Saiten, Leim, Mechanik, Kleinmaterial und Lohn für jemanden, der das zusammennagelt.

Das ist selbst mit Sklavenarbeit in Europa nicht herzustellen.

Verfasst: Do Nov 15, 2012 1:57 pm
von SouthernJumb°
fretworker hat geschrieben:
SouthernJumb° hat geschrieben:...ich glaub die Beschreibung passt nicht, stimmt nicht... oder der Preis stimmt nicht :lol:
Dem ist nichts hinzuzufügen. Oder doch:

85 € -19% Mehrwertsteuer = 71 €
- Einzelhandelsspanne 50% = 36 €
- Großhandelsspanne entfällt
- Herstellermarge (die Fabrik) 50 % = 18 €
Bleiben 18 € für (massive!!) Hölzer, Lack, Saiten, Leim, Mechanik, Kleinmaterial und Lohn für jemanden, der das zusammennagelt.

Das ist selbst mit Sklavenarbeit in Europa nicht herzustellen.
Vll. handelt es sich hier um ein "Verlustgeschäft" zu Gunsten der Käuferbindung / Werbewirksamkeit???

...ob die genannten Eigenschaften auch tatsächlich zutreffen, vermag ich nicht zu beurteilen.

Sehr sonderbar das Ganze, vor allem der Punkt "Vollmassiv" irritiert mich bei dem Preis. Vll. ist ja auch "nur" "Vollholz" gemeint?? :lol:

In jedem Fall bin ich auf Karls Eindruck gespannt....

Verfasst: Do Nov 15, 2012 2:07 pm
von fretworker
SouthernJumb° hat geschrieben:Vll. handelt es sich hier um ein "Verlustgeschäft" zu Gunsten der Käuferbindung / Werbewirksamkeit???
Möglich, leisten können die sich das.

Vollholz? Nein, Da steht zwar Vollmassiv, aber schreiben wollten sie "voll massiv". Oder der Schreiber war massiv voll …

Verfasst: Fr Nov 16, 2012 11:48 am
von schinkenkarl
Versand wurde eben bestätigt, vielleicht ist das "gute" Stück morgen schon da.

Verfasst: Fr Nov 16, 2012 12:06 pm
von Angorapython
fretworker hat geschrieben: Vollholz? Nein, Da steht zwar Vollmassiv, aber schreiben wollten sie "voll massiv". Oder der Schreiber war massiv voll …
:rotfl:

Verfasst: Mo Nov 19, 2012 12:52 pm
von schinkenkarl
Man macht nichts falsch.
Unter "Suche privat" steht mehr.