kennt von euch jemand diese Gitarre "Mundo Flamenco - 2F Zypresse"
bzw. spielt sie.
Wie ist sie Klanglich bzw. zu spielen.

Gruß
bueno
|
Moderator: RB
Geht mir genau so! Hoffentlich ist alles gut gegangen!bausteff hat geschrieben: iIch schau auch immer mal wieder die Gitarren bei ebay durch, aber bist jetzt ist mir einfach 500,- € oder mehr für ein Instrument daß ich weder gesehen und vor allem nicht mal gespielt habe einfach zu riskant.
Von dem her hoffe ich Du bist mit Deinem Kauf voll zufrieden.
Hallo, ich kenne mich mit solchen Dingern zwar nicht ganz so gut aus, habe aber schon des öfteren gelesen, das Flamenco-gitarren eine noch niedrigere Saitenlage als Konzertgitarren haben. Bei denen liegt die an der tiefen E so bei 5 mm am 12ten....bueno hat geschrieben:Die Gitarre ist besser als ich, ist auch keine Kunst;-)
Was mich etwas grübeln lässt ist der Saitenabstand der bei 9.5mm an der tiefen E-Saite ist und bei 3.8 am 12en Bund. Da hatte ich weniger erwartet.
Auch sieht die Stegeinlage etwas unsauber gearbeitet aus.
Nur unmerklich. Der höchste Punkt (Spitze der Bogenform) sollte in der Mitte des Knochens liegen.bueno hat geschrieben:Stimmt -> Ich hab mir schon überlegt es selbst zu entschärfen.
Bei Entschärfen der Stegeinlage und Optimieren der Saitenlage müsste sich der Abstand am 12en Bund auch reduzieren, richtig?
Das kann jeder Gitarrenbauer. Ich würde Dir empfehlen, das in einer Gitarrenwerkstatt machen zu lassen.bueno hat geschrieben: " Aber es lohnt sich in jedem Fall, das richten zu lassen."
Kann das jeder Gitarrenbauer, oder habt ihr spezielle Adressen?
Nein, ganz sicher nicht. Die Außenmaße sagen überhaupt nichts aus. Flamencas haben eine andere Bauweise, insbesondere eine mit dünneren Holzstärken als bei Konzertgitarren. Dann gibt es Unterschiede in der Ansprache und des Halsansatzwinkels etc.bueno hat geschrieben: Ich mhabe meine 30 Jahre alte Renata 42000(Konzertgitarre) mit der Flamenca verglichen und die Aussenmaße sind fast gleich.
Hatte ich da schon immer eine Flamenca?![]()