Freche Frage: Nylonsaiten für Ganztonbendings und DADGAD
Moderator: RB
Freche Frage: Nylonsaiten für Ganztonbendings und DADGAD
Hallo Forum,
der Saiten- und Gitarrenmarkt ist so verd... unübersichtlich!
Ich suche Nylonsaiten die Ganztonbendings ermöglichen und trotz DADGAD-Stimmung noch Präsenz und Spannung haben - also Saiten die (so meine Vermutung) eine hohe Saitenspannung haben - ähnlich der von Stahlsaiten.
Any Ideas?
Hintergrund: Bin von der E-Gitarre über Nylon + klassische Nageltechnik (Carlevaro) vor 4 Jahren auf die Stahlsaiten gekommen. Jetzt möchte ich meinen warmen Nylonton zurück, aber nicht auf meine Lieblingsstimmung DADGAD und Soloimprovisation+Bendings verzichten...
Ich suche im Moment den Markt nach passenden Gitarren dafür ab und ziele nach einigem Lesen hier im Forum bisher so in Richtung Godin Multiac Nylon, Yamaha NTX, Breedlove N250/CR.
Vielen lieben Dank,
Norbert
der Saiten- und Gitarrenmarkt ist so verd... unübersichtlich!
Ich suche Nylonsaiten die Ganztonbendings ermöglichen und trotz DADGAD-Stimmung noch Präsenz und Spannung haben - also Saiten die (so meine Vermutung) eine hohe Saitenspannung haben - ähnlich der von Stahlsaiten.
Any Ideas?
Hintergrund: Bin von der E-Gitarre über Nylon + klassische Nageltechnik (Carlevaro) vor 4 Jahren auf die Stahlsaiten gekommen. Jetzt möchte ich meinen warmen Nylonton zurück, aber nicht auf meine Lieblingsstimmung DADGAD und Soloimprovisation+Bendings verzichten...
Ich suche im Moment den Markt nach passenden Gitarren dafür ab und ziele nach einigem Lesen hier im Forum bisher so in Richtung Godin Multiac Nylon, Yamaha NTX, Breedlove N250/CR.
Vielen lieben Dank,
Norbert
http://www.norbertobenauf.de
http://www.youtube.com/user/norbertobenauf
Keep it simple! - meine kleines Fingerstylebuch
http://www.youtube.com/user/norbertobenauf
Keep it simple! - meine kleines Fingerstylebuch
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Freche Frage: Nylonsaiten für Ganztonbendings und DADGAD
Auf Nylonsaiten kannst Du Dich von Deiner Vorstellung leider verabschieden. Da gibt es gar nichts.nopse hat geschrieben:Ich suche Nylonsaiten die Ganztonbendings ermöglichen und trotz DADGAD-Stimmung noch Präsenz und Spannung haben - also Saiten die (so meine Vermutung) eine hohe Saitenspannung haben - ähnlich der von Stahlsaiten.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Hallo Bernd und Forum,
Erschütternd und deshalb für mich nicht akzeptabel
.
evtl. in Richtung Carbonsaiten? Sonstige Materialien?
z.B. die Thomastik Precision oder RopeCore...
Hat da von Euch schon jemand Erfahrung und kann mir sagen, wie sich diese Saiten bei Bendings und in DADGAD verhalten?
Erschütternd und deshalb für mich nicht akzeptabel

evtl. in Richtung Carbonsaiten? Sonstige Materialien?
z.B. die Thomastik Precision oder RopeCore...
Hat da von Euch schon jemand Erfahrung und kann mir sagen, wie sich diese Saiten bei Bendings und in DADGAD verhalten?
http://www.norbertobenauf.de
http://www.youtube.com/user/norbertobenauf
Keep it simple! - meine kleines Fingerstylebuch
http://www.youtube.com/user/norbertobenauf
Keep it simple! - meine kleines Fingerstylebuch
hallo,
ich halte das materialtechnisch für problematisch. die saite rollt unter den fingern weg, außerdem ist sie im verhältnis zur stahlsaite viel zu elastisch.
im flamenco wird zwar nicht mal so selten gezogen aber einen ganzton habe ich noch nicht gehört, das sind meist so bluenotes, selten exakt ein halbton, bringen etwas orientalisches ein und kopieren natürlich auch den gesang.
ich halte das materialtechnisch für problematisch. die saite rollt unter den fingern weg, außerdem ist sie im verhältnis zur stahlsaite viel zu elastisch.
im flamenco wird zwar nicht mal so selten gezogen aber einen ganzton habe ich noch nicht gehört, das sind meist so bluenotes, selten exakt ein halbton, bringen etwas orientalisches ein und kopieren natürlich auch den gesang.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Carbon in High Tension, die ziemlich heftig sind, sind Savarez Alliance Chorum. Bei den Bässen bietet sich nur Extra High Tension von Savarez an oder die von Hannabach. Ob man die allerdings ziehen kann, halte ich für ein Gerücht.
DADGAD ist für mich nicht erstrebenswert. Neben normaler Stimmung entweder E>D, g>f# oder beides. Mit anderen Stimmungen habe ich nichts zu tun. Ansonsten schließe ich mich Herigo an.
DADGAD ist für mich nicht erstrebenswert. Neben normaler Stimmung entweder E>D, g>f# oder beides. Mit anderen Stimmungen habe ich nichts zu tun. Ansonsten schließe ich mich Herigo an.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Hallo nopse,
ich komme auch von der E-Gitarre und spiele auch heftige Bendigs auf allen möglichen (recht dicken) Saiten.
Auf meinen Nylons spiele ich gern die Savarez Carbon HT, aber an wohlklingende Ganzton-Bendings ist da (zumindest bei mir) nicht zu denken. Bin ebenfalls skeptisch, ob es dafür geeignete Nylons gibt.
Liebe Grüße
Rumble
ich komme auch von der E-Gitarre und spiele auch heftige Bendigs auf allen möglichen (recht dicken) Saiten.
Auf meinen Nylons spiele ich gern die Savarez Carbon HT, aber an wohlklingende Ganzton-Bendings ist da (zumindest bei mir) nicht zu denken. Bin ebenfalls skeptisch, ob es dafür geeignete Nylons gibt.
Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
nachtrag:
DADgad, geht schon aber härtere carbonsaiten sollten es sein. habe das eine zeitlang gemacht als ich noch 2 nylonstrings hatte. bei einem normalen nylon-satz werden die saiten mir persönlich zu lapprig. allerdings kann man sich auch behelfen wenn man auf D#A#D#g#a#d# stimmt.
DADgad, geht schon aber härtere carbonsaiten sollten es sein. habe das eine zeitlang gemacht als ich noch 2 nylonstrings hatte. bei einem normalen nylon-satz werden die saiten mir persönlich zu lapprig. allerdings kann man sich auch behelfen wenn man auf D#A#D#g#a#d# stimmt.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Versuche mal die Saiten auf EHEAHE zu stimmen, am besten mit einem billigen Low Tension Satz.
Falls die Saiten das nicht aushalten war es kein großer Verlust, es sollte aber funtionieren.
Alternativ geht das auch einen halben Ton höher, also D#A#D#G#A#D#.
Mit den Ganzton-Bendings wird es aber auch damit wahrscheinlich nix.
Falls die Saiten das nicht aushalten war es kein großer Verlust, es sollte aber funtionieren.
Alternativ geht das auch einen halben Ton höher, also D#A#D#G#A#D#.
Mit den Ganzton-Bendings wird es aber auch damit wahrscheinlich nix.
Hallo,
vielen Dank für Eure rege Beteiligung!
Morgen geht's erst einmal los - verchiedene Godin Multiacs und Yamaha NTX am AER testen. Ich bin gespannt, wie mir diese Zwischendurchgitarren gefallen. Vielleicht fliehe ich gleich vor dem Piezo-Sound, vielleicht muss ich aber auch in Zukunft Ganzton-Bendings durch Slides ersetzen. Ich werde berichten...
Einen gemütlichen Rest-Adventsonntag,
Norbert
vielen Dank für Eure rege Beteiligung!
O.K., den 500ARJ-Satz habe ich gerade auf meiner Höfner HM88 und bin zumindest vom Klang begeistert. Bei Ganzton-Bendings geht mir da leider das Griffbrett aus. Der Alliance-Satz wäre einen Versuch wert. Der nächste Versuch wären dann die Thomastik-Stahlsaiten.Bernd: Carbon in High Tension, die ziemlich heftig sind, sind Savarez Alliance Chorum.
Gute Idee, werde ich auf jeden Fall versuchen.herigo: allerdings kann man sich auch behelfen wenn man auf D#A#D#g#a#d# stimmt.
Morgen geht's erst einmal los - verchiedene Godin Multiacs und Yamaha NTX am AER testen. Ich bin gespannt, wie mir diese Zwischendurchgitarren gefallen. Vielleicht fliehe ich gleich vor dem Piezo-Sound, vielleicht muss ich aber auch in Zukunft Ganzton-Bendings durch Slides ersetzen. Ich werde berichten...
Einen gemütlichen Rest-Adventsonntag,
Norbert
http://www.norbertobenauf.de
http://www.youtube.com/user/norbertobenauf
Keep it simple! - meine kleines Fingerstylebuch
http://www.youtube.com/user/norbertobenauf
Keep it simple! - meine kleines Fingerstylebuch
Nun ein Bericht...
Hallo,
wie versprochen war ich Godins antesten und alle meine anfänglichen Annahmen wurden über den Haufen geworfen...
Jetzt steht fest:
1) den Piezosound einer der Godins fand ich (über meinen AER gespielt) toll, meine Wunschhalsbreite geht jedoch in Richtung dieser Slim-Variante:
http://www.godinguitars.com/godinacsslimp.htm
2) In den Nylonton habe ich mich verliebt. Er ist zusammen mit dem oben angedeuten Technikmix sehr verlockend.
3) Cutaway und flacher, kleiner Korpus spielen sich im Ggs. zu meiner Jumbo ohne Cutaway richtig befreiend.
4) Ganztonbendings =
5) Wenn es Nylonsaiten sein sollen, dann muss mehr Spannung her. Schon für das Spielgefühl. Scheinbar braucht meine rechte Hand gerade eine Saitenspannung zwischen Stahl und Nylon. Daraus folgt: Corum Alliance versuchen.
6) DADGAD muss zu EHEAHE werden. Scheinbar werden die Gitarren von den nach DADGAD gestimmten Nylonsaiten nicht mehr ausreichend in Schwingung versetzt. Das ergibt einen sehr dünnen Klang.
Next Step: Godin ACS Slim erproben, Chorum Alliance drauf, Bericht folgt
Viele Grüße,
Norbert
(p.s. vielleicht ist es ja auch nur G.A.S.)
wie versprochen war ich Godins antesten und alle meine anfänglichen Annahmen wurden über den Haufen geworfen...
Jetzt steht fest:
1) den Piezosound einer der Godins fand ich (über meinen AER gespielt) toll, meine Wunschhalsbreite geht jedoch in Richtung dieser Slim-Variante:
http://www.godinguitars.com/godinacsslimp.htm
2) In den Nylonton habe ich mich verliebt. Er ist zusammen mit dem oben angedeuten Technikmix sehr verlockend.
3) Cutaway und flacher, kleiner Korpus spielen sich im Ggs. zu meiner Jumbo ohne Cutaway richtig befreiend.
4) Ganztonbendings =
5) Wenn es Nylonsaiten sein sollen, dann muss mehr Spannung her. Schon für das Spielgefühl. Scheinbar braucht meine rechte Hand gerade eine Saitenspannung zwischen Stahl und Nylon. Daraus folgt: Corum Alliance versuchen.
6) DADGAD muss zu EHEAHE werden. Scheinbar werden die Gitarren von den nach DADGAD gestimmten Nylonsaiten nicht mehr ausreichend in Schwingung versetzt. Das ergibt einen sehr dünnen Klang.
Next Step: Godin ACS Slim erproben, Chorum Alliance drauf, Bericht folgt
Viele Grüße,
Norbert
(p.s. vielleicht ist es ja auch nur G.A.S.)
http://www.norbertobenauf.de
http://www.youtube.com/user/norbertobenauf
Keep it simple! - meine kleines Fingerstylebuch
http://www.youtube.com/user/norbertobenauf
Keep it simple! - meine kleines Fingerstylebuch
Re: Nun ein Bericht...
Gilt für die getesteten Godins?nopse hat geschrieben:...DADGAD muss zu EHEAHE werden. Scheinbar werden die Gitarren von den nach DADGAD
gestimmten Nylonsaiten nicht mehr ausreichend in Schwingung versetzt. Das ergibt einen sehr dünnen Klang...
Dann ist meine Camps M-5-S jedenfalls aus anderem Holz geschnitzt. Die klingt sogar mit Nylons
in medium tension und DADGAD voll und rund, auch wenn dynamischem Spiel (Schnarr-)Grenzen
gesetzt sind.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Hallo bookwood,
Viele Grüße,
Norbert
Gilt, um genau zu sein, für die Godin Multiac Nylon ACS SA und die Godin Multiac Nylon Duet Ambience über einen AER compact 60II verstärkt.DADGAD muss zu EHEAHE werden. Scheinbar werden die Gitarren von den nach DADGAD gestimmten Nylonsaiten nicht mehr ausreichend in Schwingung versetzt. Das ergibt einen sehr dünnen Klang.
- wohlgemerkt beides Gitarren mit einem "gekammerten" Korpus, also einem teilweise hohlgefrästen Solidbody. Schon vom Korpusaufbau ist Deine Camps also (so denke ich) wesentlich schwingungsfreudiger. Von daher: Ja, quasi aus anderem Holz geschnitzt.Dann ist meine Camps M-5-S jedenfalls aus anderem Holz geschnitzt.
Viele Grüße,
Norbert
http://www.norbertobenauf.de
http://www.youtube.com/user/norbertobenauf
Keep it simple! - meine kleines Fingerstylebuch
http://www.youtube.com/user/norbertobenauf
Keep it simple! - meine kleines Fingerstylebuch
DADGAD auf Nylon / Carbon geht. Ich hab vergessen, wer es war, aber vor ein paar Jahren hat jemand ein Thelonius Monk-Programm auf einer in DADGAD gestimmten Konzertgitarre gespielt (CD-Veröffentlichung).
Und DADF#AD geht auch:
http://youtu.be/mdkEvpKCra8
Kannst sie ja mal über das Klassikgitarre-Forum kontaktieren und nach ihren Saiten fragen.
Viele Grüße, Stephan[/url]
Und DADF#AD geht auch:
http://youtu.be/mdkEvpKCra8
Kannst sie ja mal über das Klassikgitarre-Forum kontaktieren und nach ihren Saiten fragen.
Viele Grüße, Stephan[/url]