Seite 1 von 1

halskrümmung konzertgitarre

Verfasst: Sa Apr 19, 2014 10:21 pm
von elmoresilk
Hallo,

Wer kann mir etwas über die Beschaffenheit der Halskrümmung bei einer Konzertgitarre sagen. Braucht es so etwas überhaupt oder gelten die gleichen Prinzipien wie bei einer Westerngitarre ?
Worauf muß mann achten ?


Gruß
Dieter

Verfasst: Di Apr 22, 2014 12:43 pm
von bookwood
Ja, braucht es und es gelten die gleichen Prinzipien, wie bei den Stahlsaiten.
Weil die weichen Nylons bei gleicher Mensur und Stimmung mit größerer Amplitude
schwingen, darf die konkave Krümmung etwas üppiger ausfallen. Und weil die
meisten Konzertgitarren keinen Einstellstab im Hals haben, ist die passende Krümmung
in Kombination mit der Saitenlage/Höhe der Stegeinlage ein wichtige Voraussetzung
für Spielkomfort und Dynamik.

Bild

Verfasst: Di Apr 22, 2014 2:11 pm
von elmoresilk
Hallo Ralf,
vielen Dank für Deine profunde Erklärung der Zusammenhänge !

(Nach dem Entschluss vor einem Jahr, aus gesundheitlichen Gründen mit dem Spielen aufzuhören, bin ich, mit Hilfe eines befreundeten Ergotherapeuten, wieder rückfällig geworden und von Western- auf Konzertgitarre umgestiegen. Bei dem konkreten Angebot eines Instrumentes war mir dann die Halskrümmung aufgefallen. Da begann ich zu grübeln.)

Gruß
Dieter

Verfasst: Di Apr 22, 2014 2:12 pm
von Der Papa
Hallo Ralf ,

danke für die Grafik . Habe ich lange gesucht.
Früher gabs mal bei Rockinger so ne ähnliche Darstellung ,
wo das super anschaulich dargestellt war. Leider haben die das nicht mehr auf Ihrer Homepage .

Super !!!

Verfasst: Di Apr 22, 2014 8:36 pm
von elmoresilk
Das ist ein sehr schönes Instrument. Habe mir ein paar Videos dazu angeschaut.
Danke für den Hinweis.

Gruß Dieter