Beim (Fern-)Kauf alter Konzertgitarren hüte man sich vor eingefallenen Decken.
In dieser Deutlichkeit sieht man es in Verkaufsanzeigen selten:
Der Anbieter nennt das Problem aber nicht beim Namen, sondern meint: "Die Gitarre
ist technisch gesehen in Ordnung und hält die Stimmung einigermaßen stabil. Leider ist
die Saitenlage etwas hoch, was klanglich zwar super ist, was die Gitarre für mich aber
schwer spielbar macht..." Und es gibt schon über 20 Gebote.
Betrug ist ein Vorsatz, den man nicht pauschal unterstellen kann. Viele Anbieter auf Ebay haben ganz einfach keine Ahnung. Denen würde ich bestenfalls Blödheit unterstellen. Wenn ich lese "hält einigermaßen die Stimmung", dann weiß ich, was ich davon zu halten habe und klicke weiter.
Liebe Grüße
Bernd
: Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
RB hat geschrieben:Die Drehung sieht so massiv aus, daß man fast den Eindruck gewinnt, als habe sich eine oder mehrere Leisten des Fächers von der Decke gelöst.
Ich kenne solche Gitarren noch aus meiner Unterrichtszeit. Die sahen tatsächlich alle so schlimm aus wie die oben gezeigte. Aber die hatten nie gelöste Balken. Das würde man sofort hören.
Liebe Grüße
Bernd
: Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Jo, das sagt ihr Schlauberger, die ihr gar keine puppigen Einsteiger mehr seid.
Natürlich sind die Bilder eindeutig, wobei ich mir nicht sicher bin, dass jeder Newbie
die auch richtig deuten kann.