Seite 1 von 1
Eingefallene Decke
Verfasst: Do Feb 26, 2015 9:26 pm
von bookwood
Beim (Fern-)Kauf alter Konzertgitarren hüte man sich vor eingefallenen Decken.
In dieser Deutlichkeit sieht man es in Verkaufsanzeigen selten:
Der Anbieter nennt das Problem aber nicht beim Namen, sondern meint:
"Die Gitarre
ist technisch gesehen in Ordnung und hält die Stimmung einigermaßen stabil. Leider ist
die Saitenlage etwas hoch, was klanglich zwar super ist, was die Gitarre für mich aber
schwer spielbar macht..." Und es gibt schon über 20 Gebote.

Verfasst: Fr Feb 27, 2015 7:58 am
von string
Ein Zusatz im Inserat "Nur zu Dekozwecken geeignet" o.ä.
wäre ehrlich aber so.... einfach Betrug.
Gruß
Klaus
Verfasst: Fr Feb 27, 2015 1:02 pm
von Bernd C. Hoffmann
Betrug ist ein Vorsatz, den man nicht pauschal unterstellen kann. Viele Anbieter auf Ebay haben ganz einfach keine Ahnung. Denen würde ich bestenfalls Blödheit unterstellen. Wenn ich lese "hält einigermaßen die Stimmung", dann weiß ich, was ich davon zu halten habe und klicke weiter.
Verfasst: Fr Feb 27, 2015 1:03 pm
von RB
Die Drehung sieht so massiv aus, daß man fast den Eindruck gewinnt, als habe sich eine oder mehrere Leisten des Fächers von der Decke gelöst.
Verfasst: Fr Feb 27, 2015 1:31 pm
von Herigo
...und warum wurden schwarze diskantsaiten im bass aufgezogen?
Verfasst: Fr Feb 27, 2015 1:33 pm
von docsteve
Die waren bestimmt mal silbern, bei der D-Saite kann man es noch erahnen.
Viele Grüße, Stephan
Verfasst: Fr Feb 27, 2015 2:38 pm
von Bernd C. Hoffmann
RB hat geschrieben:Die Drehung sieht so massiv aus, daß man fast den Eindruck gewinnt, als habe sich eine oder mehrere Leisten des Fächers von der Decke gelöst.
Ich kenne solche Gitarren noch aus meiner Unterrichtszeit. Die sahen tatsächlich alle so schlimm aus wie die oben gezeigte. Aber die hatten nie gelöste Balken. Das würde man sofort hören.
Verfasst: Fr Feb 27, 2015 5:57 pm
von Herigo
docsteve hat geschrieben:Die waren bestimmt mal silbern, bei der D-Saite kann man es noch erahnen.
Viele Grüße, Stephan
glaubst du wirklich...?
hm...schau dir mal die knoten an, die sind dünner als von der d-saite. so knüpft sich keine A oder E saite.
Verfasst: Fr Feb 27, 2015 6:50 pm
von bookwood
Wenn ihr euch die Saiten näher ansehen wollt, hier geht's in die
Bucht.
Wenigstens ist das Höchstgebot bisher noch low level.
Verfasst: Fr Feb 27, 2015 7:14 pm
von Rainer H
Also die Bilder sind eindeutig, und jeder weiß was Er da bekommt !
Gruß Rainer
Verfasst: Fr Feb 27, 2015 7:17 pm
von Finnes
Klar jeder Einsteiger weiß das, ist doch puppig zu sehen, dass das so nicht sein darf
Verfasst: Fr Feb 27, 2015 7:39 pm
von bookwood
Jo, das sagt ihr Schlauberger, die ihr gar keine puppigen Einsteiger mehr seid.

Natürlich sind die Bilder eindeutig, wobei ich mir nicht sicher bin, dass jeder Newbie
die auch richtig deuten kann.
Verfasst: Fr Feb 27, 2015 7:58 pm
von Finnes
O war meine Aussage gedacht und ich glaube wenn du das nicht dazu geschrieben hättest, wäre ich mir nicht sicher gewesen, ob da was falsch ist
Verfasst: Fr Feb 27, 2015 8:39 pm
von Herigo
Herigo hat geschrieben:docsteve hat geschrieben:Die waren bestimmt mal silbern, bei der D-Saite kann man es noch erahnen.
Viele Grüße, Stephan
glaubst du wirklich...?
hm...schau dir mal die knoten an, die sind dünner als von der d-saite. so knüpft sich keine A oder E saite.
doch, es sind tatsächlich total schwarze umwickelte saiten, mein lieber mann...
