
Folgender rein fiktionaler Fall: Werner B. seines Zeichens begeisterter Hobby-Klassikgitarrist aus Blickweiler im Saarland hat 10000€ für drei Jahre als Fetgeld angelegt, und jetzt sollen ihm rund 10500 ausgezahlt werden. Eine erneute Sparanlage lohnt sich bei den derzeitigen Niedrigzinsen für ihn nicht und für die Börse ist er nicht der Typ.
Also entschkießt er sich , das Geld in eine Prestige 2014 seines Mit-Saarländers Kazuo Sato zu investieren, in die er sich bei einem Ausflug nach Karlstuhe verliebt hathttp://www.siccas.de/shop/guitar/kazuo- ... tige-2014/
Dummerweise verursacht er auf der Fahrt nach Karlsruhe, wo er die Gitarre kaufen will, einen Autounfall, den er selbst glücklicherweise mit ein paar harmlosen Blessuren übersteht, aber das Auto ist hinüber und er hatte nur noch Haftpflicht.
Also müssen die 10500 jetzt für eine Gitarre und einen fahrbaren Untersatz reichen.
Mehrere Varianten
eine davon: eine Roy Fankhänel RF 156 fpr 8500 €http://www.siccas.de/shop/guitar/roy-fa ... tion-2015/
und ein Seat Ibiza 1,4 von 1999 für 2000€
eine andere:eine Hanika 60 PF für 3199http://www.thomann.de/de/hanika_60pf.htm
und ein neuer Dacia Sandero für 6890€http://www.dacia.de/dacia-modellpalette ... %20Sandero
Und von den übriggebliebenen 400 noch ein ein Essen beim 3 Sterne -Koch Klaus Erfort in Saarbrücken für sich und seine Angebetete.http://www.gaestehaus-erfort.de/index.php?id=75
Was denkt ihr? Mit welcher Variante fährt Werner besser?