Da ich aber auch sehr an Naturschutz interessiert bin (z.B. Nabu, Alpenverein), möchte ich mit meinem Gitarrenkauf nicht zur Abholzung des Regenwaldes beitragen (obwohl ich es mir angesichts meines Konsums an Krombacher leisten könnte, denn da habe ich sicher schon einige Quadratkilometer Regenwald gerettet

Der einzige Hersteller, bei dem ich ein Statement zur Herkunft der Tropenhölzer lesen konnte, ist Alhambra. Die behaupten, dass sämtliches verwendetes Holz aus garantierten Wiederaufforstungsgebieten stammt. Alhambra kommt deshalb für mich sehr in Frage (für beide Gitarren), zumal sie mir auch optisch gefallen. Den Klang kenne ich noch nicht und beabsichtige im nächsten April mal zur Musikmesse nach Frankfurt zufahren.
Hier nun meine Fragen dazu:
- Wie wichtig ist bei Euch die Herkunft der Tropenhölzer, wenn ihr euch zum Kauf einer Gitarre entscheidet
- Was haltet Ihr von Alhambra?
- Wisst ihr, wie andere Hersteller damit umgehen? (Gibson und wer weiß wer noch hat da ja schon negative Schlagzeilen gemacht)
- Ist für die Entscheidungsfindung ein Besuch der Messe sinnvoll?