Seite 1 von 2
Saitenlage für 1/2 Gitarre
Verfasst: Do Nov 12, 2015 3:49 pm
von Taihushui
Hallo Leute,
ich habe mir vor einigen Tagen einen kleinen Upgrade für meine China-Gitarre gegönnt: Neue Mechaniken, Sattel und Stegeinlage aus Büffelknochen. Das Ding fühlt sich nun wesentlich besser an, da ich die Saitenlage auf eine vernünftige Höhe gebracht habe und auch über den Sattel die Saitenlage im ersten Bund reduziert habe. Der F-Akkord beispielsweise geht jetzt deutlich leichter, als vorher. Außerdem ist das Stimmen wesentlich komfortabler geworden.
Alles in Allem hat sich der Umbau und die Investition gelohnt, so dass die 1/2 Gitarre meines 7-jährigen Sohnes jetzt auch dran ist. Teile sind schon bestellt. Nun habe ich eine Frage an Euch: Soll die Saitenlage bei einer 1/2 Gitarre an Bund 12 und an Bund 1 genau so hoch sein, wie bei einer 4/4 Gitarre? Ich habe meine Gitarre so eingestellt, wie auf der Seite von Stoll beschrieben:
- Bund 12: 3,7mm E bzw. 3,2mm e'
- Bund 1: Im dritten Bund die Saite gedrückt und Spiel zwischen erstem Bundstäbchen und Saite auf ca. 0,2 mm eingestellt (mit Fühlerlehre).
Wäre das auch die richtige Vorgehensweise für die 1/2 Gitarre oder sollte ich das etwas ändern?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Re: Saitenlage für 1/2 Gitarre
Verfasst: Do Nov 12, 2015 7:51 pm
von Es335
Hallo,
Beim Sattel würde ich genau so vorgehen, nur beim Steg würde ich etwas höher ansetzen, mind. 0,5 mm im 12. Bund bzw. 1 mm direkt am Steg, denn niedriger feilen geht nachträglich immer!
Gruß und gutes Gelingen
Es335
Re: Saitenlage für 1/2 Gitarre
Verfasst: Do Nov 12, 2015 8:25 pm
von jab
Hai!
Ich würde etwas tiefer gehen. Grundsätzlich hängt das aber sehr von den Saiten ab.
Ich würds in die Hand nehmen und mal sehen, wie sich das spielt. Dann würde ich schauen, wie der Sohn reinlangt. Erfahrungsgemäß nicht so sehr hart, also würde ich entsprechend tiefer gehen, so dass es bequem zu spielen ist und nicht scheppert.
Beste Grüße,
Jab
Re: Saitenlage für 1/2 Gitarre
Verfasst: Do Nov 12, 2015 8:30 pm
von Andreas Fischer
Es335 hat geschrieben:...nur beim Steg würde ich etwas höher ansetzen, mind. 0,5 mm im 12. Bund bzw. 1 mm direkt am Steg...
??? versteh ich nicht
Re: Saitenlage für 1/2 Gitarre
Verfasst: Do Nov 12, 2015 8:59 pm
von Es335
Um die Saitenlage am 12. Bund, d.h. also in der Mitte der Saite, um 0,5 mm zu erhöhen, muss man die Stegeinlage am Ende der Saite um den doppelten Wert, also 1 mm erhöhen.
Gruß es335
Re: Saitenlage für 1/2 Gitarre
Verfasst: Do Nov 12, 2015 10:13 pm
von Andreas Fischer
Es335 hat geschrieben:Um die Saitenlage am 12. Bund, d.h. also in der Mitte der Saite, um 0,5 mm zu erhöhen, muss man die Stegeinlage am Ende der Saite um den doppelten Wert, also 1 mm erhöhen.
Gruß es335
das ist mir klar

Re: Saitenlage für 1/2 Gitarre
Verfasst: Fr Nov 13, 2015 7:59 am
von tele
Ich denke, da der Nachwuchs vermutlich sowieso noch nicht in den höchsten Lagen musiziert, ist ein gut eingestellter Sattel wichtiger, und der Steg kann auch ein bisschen zu hoch sein. Aber die Saiten auf die ersten Bünde zwingen zu müssen frustet!
Re: Saitenlage für 1/2 Gitarre
Verfasst: Fr Nov 13, 2015 12:35 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Re: Saitenlage für 1/2 Gitarre
Verfasst: Fr Nov 13, 2015 2:58 pm
von tele
Bei Schlabber-Saiten, flacher Saitenlage und zimperlichem Gezupfe kommt da nur noch warme Luft.
Eine Möglichkeit wäre eine halbe Gitarre wie eine Terzgitarre GCFBDG zu stimmen. Für mein Empfinden ist eine 52er Mensur nicht für ein tiefes E geschaffen.
Beim Zusammenspiel müsste Papi dann einen Kapo am dritten Bund aufsetzen.
Wenn der Nachwuchs bei einem einigermaßen qualifizierten Lehrer Unterricht erhält (was zu empfehlen ist), der auch methodisch auf dem Stand der aktuellen Entwicklungen ist, wird er sogar in den körpernahen, d.h. hohen Lagen anfangen! Allerdings sollte auch in diesem Fall die Saitenlage zu Beginn nicht zu flach getrimmt werden, da eine etwas erhöhte Fingeraktivität für die Herausbildung von Präzision und Kraft durchaus förderlich ist.
Gibt es eine kindgerechte Schule, die diese aktuellen methodischen Entwicklungen berücksichtigt?
Sind Fridolin, die Gitarrenfibel, Lilli und Moro, Gitarre spielen mit Lena und Tom e.t.c. jetzt veraltet?
Re: Saitenlage für 1/2 Gitarre
Verfasst: Fr Nov 13, 2015 7:42 pm
von Taihushui
Uff, das macht es mir jetzt nicht unbedingt leichter

, aber trotzdem vielen Dank für die vielen interessanten Antworten.
Also Lars hat definitiv einen qualifizierten Lehrer (Nick van Delft), spielt aber trotzdem eher in den tieferen Lagen. Er benutzt eben die Gitarrenfibel von Teuchert und er macht auch gute Fortschritte damit.
Ich werde mir Eure Antworten nochmal durch den Kopf gehen lassen und dann später nochmal kurz berichten was ich gemacht habe und wie Lars es findet (Die Teile sind noch nicht da).
Re: Saitenlage für 1/2 Gitarre
Verfasst: Sa Nov 14, 2015 12:21 am
von Andreas Fischer
wenn er doch einen guten Lehrer hat, frag den doch mal
Re: Saitenlage für 1/2 Gitarre
Verfasst: Sa Nov 14, 2015 8:06 am
von Taihushui
Andreas Fischer hat geschrieben:wenn er doch einen guten Lehrer hat, frag den doch mal
Ja, werde ich natürlich machen. Er hat immer Mittwochs Unterricht, aber ich habe am letzten Mittwoch nicht dran gedacht und die Teile am Donnerstag darauf bestellt. Außerdem wollte ich mal ein paar Meinungen hören.
Re: Saitenlage für 1/2 Gitarre
Verfasst: Sa Nov 14, 2015 12:18 pm
von Andreas Fischer
Nur aus Interesse meinerseits;
Jeder empfiehlt ja eine etwas andere Saitenlage
Du schreibst
Taihushui hat geschrieben: ...
wie auf der Seite von Stoll beschrieben: - Bund 12: 3,7mm E bzw. 3,2mm e'...
ich habe auf der Seite von Stoll jetzt ganz andere Werte gefunden
Webseite von Stoll hat geschrieben:Die hohe E-Saite sollte am 12. Bund ungefähr einen halben Millimeter niedriger liegen, als die tiefe E-Saite.
Bei der Stahlsaitengitarre sind 2,0 bis 2,2 mm bei der hohen und 2,5 bis 2,7 mm bei der tiefen E-Saite gute Werte.
Die Nylonsaiten der klassischen Gitarre liegen wegen ihrer größeren Amplitude etwas höher, nämlich 3,0 bis 3,5 mm (E1) und 3,5 bis 4,0 mm (E6).
siehe:
http://www.stollguitars.de/de/die-saite ... instellen/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"
Wo genau auf der Stoll Seite hast du die Angaben gefunden?
Re: Saitenlage für 1/2 Gitarre
Verfasst: Sa Nov 14, 2015 6:14 pm
von Bernd C. Hoffmann
Andreas Fischer hat geschrieben:ich habe auf der Seite von Stoll jetzt ganz andere Werte gefunden ...
Das ist belanglos, weil es bei den von Dir verlinkten Angaben um Stahlsaitengitarren geht, nicht jedoch um Nylonsaiten.
Ich gehe im Wesentlichen mit Ulrichs Angaben konform. Hinzufügen würde ich lediglich, dass jede Saitenlage zwischen 4 und 6 mm bei einer Konzertgitarre völlig normal ist. Alles niedrigere erhöht nur den Spielkomfort, was für einen Anfänger keine Bewandnis haben soll. Lediglich über 6 mm würde ich nichts mehr akzeptieren.
Re: Saitenlage für 1/2 Gitarre
Verfasst: Sa Nov 14, 2015 6:35 pm
von OV1667
Andreas Fischer hat geschrieben:
...
ich habe auf der Seite von Stoll jetzt ganz andere Werte gefunden
Webseite von Stoll hat geschrieben:
...
Die Nylonsaiten der klassischen Gitarre liegen wegen ihrer größeren Amplitude etwas höher, nämlich 3,0 bis 3,5 mm (E1) und 3,5 bis 4,0 mm (E6).
Wo genau auf der Stoll Seite hast du die Angaben gefunden?
Das sind genau die Mittelwerte aus den vom Stoll gegebenen Bereichen
@BCH
für Nylonsaiten ...