jep, ich bin neu in dieser Rubrik
meine Holde hat in ihrem Keller ein alte Gitarre ausgegraben, mit der sie vor etlichen Jahren ihre Kindergärtnerinnenausbildung gemacht hat.
Es handelt sich dabei um eine Yamaha G-225
Kann mir wer was zu der Klampfe sagen? Ich kann nicht genau erkenen, ob die eine massive Decke hat oder bloß Sperrholz.
Obwohl die Saiten total verrostet, versifft und uralt sind, klingt die nichtmal so übel. Kann mir wer sagen (wenn möglich mit Thomann-Link), welche Saiten ich da neu aufziehen sollte? Vonn der Haltbarkeit her wenn möglich ähnliche Saiten wie die Elixier, die ich auf meiner Martin habe, die halten ein halbes Jahr. Gibts da auch Saiten, mit denen ich mir diesen Knoten da am Steg ersparen kann? Glaub nicht, dass ich das hinkriege, ich hab bei einer Plastiksaitengitarre selbige noch nie gewechselt...

Noch was: Die Saitenlage ist unpackbar hoch, fast 5 mm am 12. Bund, da kann man außer Stegeinlage abschleifen bei so einer Klassikgitarre garnix anderes machen, oder?
Meine Holde wollte die Klampfe um 10 Euro bei willhaben einstellen, ich mag sie aber behalten, so eine Klassikgitarre im Haushalt schadet doch nicht. Ich muss sie halt mal ordentlich herrichten, Griffbrett reinigen, ölen, Mechaniken ölen, etc... dazu bräucht ich halt eure Hilfe, weil wie gesagt, ich mich auf dem Klassikgitarrensektor so garnicht auskenne....
Danke!
