Meinung erw?nscht ?ber VALDEZ Modell E, 65 Mensur

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Antworten
Ruediger
Beiträge: 6
Registriert: Mi Okt 24, 2007 9:41 am
Wohnort: bei Bad Segeberg

Meinung erwünscht über VALDEZ Modell E, 65 Mensur

Beitrag von Ruediger »

Hallo,

hab mich nach längerem mitlesen nun angemeldet. Grüß Euch alle.

Ich bin Linkshänder und auf der Suche nach einer klassischen Gitarre.
Es ist aber schwierig für mich überhaupt eine Gitarre im Geschäft zu finden.
Nun könnte ich eine Valdez Modell E, Mensur 65 als echtes Linkshändermodell kaufen. Diese Gitarre ist ca. 5-6 Jahre alt, und wird von einem Händler angeboten.

Ich habe von Valdez eher wenig gelesen. Die Hölzer sind bekannt, diese Info kann man im I-Net finden.

Aber kann jemand etwas über die Gitarre sagen?

Freue mich über Kommentare.
Viele Grüße
Rüdiger
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Meinung erwünscht über VALDEZ Modell E, 65 Mensur

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo Rüdiger,

Valdez ist bekannt. Meine Schüler hatten öfters welche gespielt, als hier ein Musikgeschäft die Gitarren (bis zur Geschäftsaufgabe) geführt hatte. Im Wesentlichen bieten diese Gitarren ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Allerdings habe ich den letzten 2 Jahren verstärkt Mängel an den Bünden gesehen. Da sie nicht immer poliert sind, erzeugen sie wegen der rauen Oberfläche unangenehme Nebengeräusche. Dies, ebenso der Allgemeinzustand der Gitarre (gerader Hals, Oktavreinheit etc.), müsste untersucht werden. Darf ich fragen, wie hoch Deine Investition sein soll?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Ruediger
Beiträge: 6
Registriert: Mi Okt 24, 2007 9:41 am
Wohnort: bei Bad Segeberg

Re: Meinung erwünscht über VALDEZ Modell E, 65 Mensur

Beitrag von Ruediger »

Hallo Bernd,

freut mich, dass Du Deine Erkenntnisse über die Valdez Gitarren schreibst.

Also, wie gesagt, echt Linkshand (nicht umgebaut), Mensur 65cm, gebraucht, ca. 5-6 Jahre und von einem Händler mit Garantie und neuen Saiten. Er sagte mir am Telefon, die Gitarre sei im sehr guten Zustand. Preis EUR 245,--, davon geht er nicht runter, das habe ich bereits erfragt.
Viele Grüße
Rüdiger
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Meinung erwünscht über VALDEZ Modell E, 65 Mensur

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Unter ca. 350 € Listenpreis tue ich mich genrell schwer. Ich denke, die wird teilmassiv mit einem Mahagonikorpus und einer Zederndecke sein. Ich würde konkret fragen, ob sie vollmassiv ist und aus welchen Hölzern der Korpus und Hals konkret besteht. Man müsste in Erfahrung bringen, was die Gitarre neu gekostet hat. Bereits für ca. 600 € kann man sich eine gute Schülergitarre als originales Linkshändermodell bauen lassen. Bevor ich mir einen heißen Kopf um eine evtl. vermeintlich gute Gitarre mache, dessen Kauf ich möglicherweise bereue, würde ich lieber die persönliche Version vorziehen. Es ist aber auch immer eine Frage des Budgets. Hier muss man abwägen, wie sicher man gehen will oder kann.

Manche Händler beschreiben gerne einen einen sehr guten Zustand. Nur bezieht sich das meist ausschschließlich auf die Optik und evtl. den Klang, nicht aber auf einen geraden Hals oder Bundreinheit, was ein Laie ohne kompetente Sichtung nicht feststellen kann. Auch werden gerne unpolierte Bünde verschwiegen. Das geschieht allerdings auch unbewusst, weil z. B. der Ladeninhaber eines kleinen Musikgeschäfts seinen persönlichen Schwerpunkt nicht an der Gitarre hat.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Ruediger
Beiträge: 6
Registriert: Mi Okt 24, 2007 9:41 am
Wohnort: bei Bad Segeberg

Re: Meinung erwünscht über VALDEZ Modell E, 65 Mensur

Beitrag von Ruediger »

Hallo Bernd,

es gibt diese Gitarre noch, allerdings ist das Linkshandmodell heute eine kleinere Ausführung mit 63cm Mensur. Wird als Damenmodell angeboten, und kostet um die EUR 320.--
Das Rechtshandmodell der VALDEZ E kostet EUR 305,--.

Die Hölzer sind heutzutage wie folgt:

Decke: massive Zeder oder wahlweise Fichte
Boden und Zargen sind aus Mahagoni
Steg: Palisander
Griffbrett: Palisander

Wie es vor 6 Jahren war, keine Ahnung. Der Händler sagte mir, die Gitarre hat eine Fichtendecke.

Um es mal zu erwähnen. Mein Budget ist so ca. bis EUR 450,--. Das würde ich ausgeben. Es muß nicht diese Valdez sein. Ich habe nur immer wenig Möglichkeit eine Linkshand-Gitarre zu finden, und die Valdez ist im Moment verfügbar.

Was ist mit den Voll-Massiv Gitarren von Granada, die Du in einem anderen Thread erwähnt hast? Gibt es davon Linkshandmodelle? Ich habe keins gefunden.

Ich möchte klanglich von meiner Aria Ariana (gesperrte Decke) einen echten Schub erhalten, der mich auch Jahre später nicht an eine neue Gitarre denken läßt.

Hast Du da Vorschläge für mich?
Viele Grüße
Rüdiger
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Meinung erwünscht über VALDEZ Modell E, 65 Mensur

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo Rüdiger,

der Preis für die Valdez klingt realistisch. Wie gesagt, muss man die den Hals betrachten. Das Damenmodell oder "Señorita", wie sie auch heißen, ist nichts anderes eine 7/8 Größe. Ob Fichte oder Zeder ist lediglich eine Geschmacksfrage.

Einen gewissen Schub im Vergleich zu der Sperrholzgitarre wirst Du mit jeder Gitarre haben, die eine massive Decke hat. Aber einen "deutlichen" Schub kannst Du für 300 € nicht erwarten. Je besser das Holz, auch je länger abgelagert es ist, umso besser wird die Gitarre. Du kannst davon ausgehen, dass Du einen deutlichen Schub nur mit einer Vollmassiven bekommst.

Ob es von den Granadas Linkshändermodelle gibt, weiß ich nicht. Ich bin am Samstag bei einem befreundeten Gitarrenbauer und werde ihn auf ein Linkshändermodell ansprechen.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Ruediger
Beiträge: 6
Registriert: Mi Okt 24, 2007 9:41 am
Wohnort: bei Bad Segeberg

Re: Meinung erwünscht über VALDEZ Modell E, 65 Mensur

Beitrag von Ruediger »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben: Ob es von den Granadas Linkshändermodelle gibt, weiß ich nicht. Ich bin am Samstag bei einem befreundeten Gitarrenbauer und werde ihn auf ein Linkshändermodell ansprechen.
Hallo Bernd,

dann freue ich mich auf Deine Info nach dem Besuch beim Freund.

Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße
Rüdiger
reini
Beiträge: 138
Registriert: Sa Jul 01, 2006 4:26 pm

Beitrag von reini »

Blöde Frage :oops:
Ich habe schon öfter von left hand Gitarren gehört, ich denke da muß man nur die Saiten entgegengesetzt aufziehen und den Steg wenden oder ????
Klärt mich mal bitte auf.
Danke :oops: :oops:
Gruß
Reini ( right hand )
:pein:
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 3:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
reini
Beiträge: 138
Registriert: Sa Jul 01, 2006 4:26 pm

Beitrag von reini »

Thanks Ulrich,
bitte mal folgendes noch näher erläutern.

"wenn das Griffbrett nicht plan geschnitten ist, sondern der Saitenamplitude angepasst ist (wie z.B. bei einigen älteren Ramirez-Gitarren). " :?:
Gruß
Reini
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 3:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
reini
Beiträge: 138
Registriert: Sa Jul 01, 2006 4:26 pm

Beitrag von reini »

"Nun aber der Clou: da tiefe Saiten eine größere Amplitude haben, wird das Griffbrett auch zu den tiefen Saiten hin abgeflacht (="Vertikale"). "


Warum wird da nicht einfach der Sattelsaiteneinschnitt (tolles Wort) bei den tiefen Saiten auf dem Sattel etwas flacher ausgeführt als bei den hohen Saiten, damit man die hohen Saiten dann damit ja " tiefer legen" kann?
Somit haben doch die "dicken" Saiten mehr Platz zum schwingen ??
(kann doch wohl nicht so simpel sein ?)

Gruß
Reini
reini
Beiträge: 138
Registriert: Sa Jul 01, 2006 4:26 pm

Beitrag von reini »

Hallo Ulrich P.
Hallo Bernd C. H.

Was habt ihr denn für eine Gitarre ?

Reini
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

reini hat geschrieben:Hallo Ulrich P.
Hallo Bernd C. H.

Was habt ihr denn für eine Gitarre ?

Reini
Ich spiele nur mit einer Flamencogitarre. Das ist eine Fernando Sánchez (mein eigenes Label mit eigenen Vorgaben, was bestimmte Details betrifft). Daneben habe ich auch eine Hermanos Sanchís López 1 F PS Especial, die es nur 1x gibt und exklusiv für mich gebaut wurde. Im Gegensatz zur vorgenannten handelt es sich um eine negra. Die werde ich aber verkaufen, weil sie mir klanglich nicht gefällt. Sie ist zwar sehr voluminös im Ton aber too much Conde-like.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Antworten