Seite 1 von 4

Im April ist es soweit ...

Verfasst: Sa Feb 02, 2008 1:52 pm
von Joachim
... da ist meine neue Kreul Konzert Gitarre fertig.
Decke und (!) Korpus in Fichte (Schwarte), Schalllöcher neben dem Griffbrett imn oberen Teil der Decke und ansonsten Carlevaro Form.

Ich bin ja so gespannt und natürlich könnt Ihr mich bescheuert nennen, als "blutiger Amateur" solch Instrumente zu spielen. Ich halte es inzwischen so damit:
Wieviel Talent ich habe oder eben nicht, dafür kann ich nicht, muss mich also auch nicht schämen. Ich werde mein Bestes geben und eben soviel wie möglich Üben und Spielen, dann ist das schon oK :wink:

Sobald ich Sie in meinen Händen halte, werde ich hier natürlich ausführlich berichten

Re: Im April ist es soweit ...

Verfasst: Sa Feb 02, 2008 2:08 pm
von Bernd C. Hoffmann
Hallo Joachim,

was meinst Du, wieviele Amateure professionelle Gitarren spielen, auch im Flamenco. Auf einer guten Gitarre zu spielen, macht immer besonderen Spaß. Aber auf einer zu spielen, die als Einzelanfertigung extra für einen persönlich gebaut wurde, ist etwas ganz persönliches in der eigenen Wertschätzung der Gitarre. Ein besserer Gitarrist wird man dadurch nicht, aber man hat Freude, sich mit diesem Instrument auf die Klangreise zu begeben.

Ich wünsche Dir vorab bis zur Entbindung eine große Vorfreude auf Dein neues Baby! ;-)

Re: Im April ist es soweit ...

Verfasst: Sa Feb 02, 2008 2:14 pm
von Joachim
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Hallo Joachim,

was meinst Du, wieviele Amateure professionelle Gitarren spielen, auch im Flamenco. Auf einer guten Gitarre zu spielen, macht immer besonderen Spaß. Aber auf einer zu spielen, die als Einzelanfertigung extra für einen persönlich gebaut wurde, ist etwas ganz persönliches in der eigenen Wertschätzung der Gitarre. Ein besserer Gitarrist wird man dadurch nicht, aber man hat Freude, sich mit diesem Instrument auf die Klangreise zu begeben.

Ich wünsche Dir vorab bis zur Entbindung eine große Vorfreude auf Dein neues Baby! ;-)
Danke Bernd, Vorfreude ist auch was Schönes :D :D

;-)

Verfasst: Sa Feb 02, 2008 2:18 pm
von notenwart
Du bist verrückt! Hab schon in der Signatur gesehen, daß da was läuft ;-)
Glückwunsch! Und außerdem - so amateuermäßig spielst Du ja nicht, ist schon recht ordentlich!
Viel Vorfreude...und wenn ich mal wieder in Berlin bin, will ich auch mal

Re: ;-)

Verfasst: Sa Feb 02, 2008 2:29 pm
von Joachim
notenwart hat geschrieben:...und wenn ich mal wieder in Berlin bin, will ich auch mal
Na klar

:D

Verfasst: Sa Feb 02, 2008 8:09 pm
von Aläx
Hallo Joachim

Glückwunsch zu deiner Entscheidung :D
Wie Bernd schon sagte ist es unerheblich ob du Amateur bist oder nicht.
Spaß muss es machen.

Ich habe mir auch mal eine E-Gitarre bauen lassen, obwohl ich auf diesem Sektor zu diesem Zeitpunkt wahrlich ein Amateur war.
Ich habe dieses Instrument heute noch und ich würde es niemals verkaufen, ist wie ein eigenes Kind.
Ich habe damals genau aus diesem Grund mein E-Gitarrenspiel verstärkt und heute bin ich ein "passabler" E-Gitarrist, obwohl meine Liebe immer der Klassik- und jetzt auch der Flamencogitarre gilt.

Kurzum

habe Spaß und sei dir bewussr, dass du eine einzigartige Gitarre hast :!:

Das beflügelt das Spiel ungemein.

P.S. über Kreul habe ich nur Gutes gehört und dein Spiel ist auch nicht so "ohne" , wie ich aus verschiedenen anderen Foren gehört habe 8)

tschau Aläx

Verfasst: So Feb 03, 2008 1:16 pm
von Gast
Ach was -der Joachim stellt sein "Licht
mal wieder unter den Scheffel" :)

Vielleicht ists ja auch nur "fishing for compliments",
was er dann hiermit soeben erreicht hat, denn:

Man höre sich die MP3-s selbiger Person an und
urteile selber!

Das ist schon richtig so mit der Gitarre, Joachim.

Viele Grüße, NIk

(Glaub nicht, daß ich Dich die nächsten 2-10 Jahre nochmals lobe!)

Verfasst: So Feb 03, 2008 1:26 pm
von Joachim
Kingfrog hat geschrieben:Ach was -der Joachim stellt sein "Licht
mal wieder unter den Scheffel" :)

Vielleicht ists ja auch nur "fishing for compliments",
was er dann hiermit soeben erreicht hat, denn:

Man höre sich die MP3-s selbiger Person an und
urteile selber!

Das ist schon richtig so mit der Gitarre, Joachim.

Viele Grüße, NIk

(Glaub nicht, daß ich Dich die nächsten 2-10 Jahre nochmals lobe!)
Danke Dir Kingfrog.
War wirklich kein Fishing. Lassen wir das Thema :wink:
Ich bin so gespannt, eine ähnliche Gitarre, die ich bei Kreul gespielt habe, hatte einen sensationell ruhigen Ton, ich hoffe bei dieser wird es genau so...

Verfasst: So Feb 03, 2008 1:30 pm
von troubadix
Ich kann mich da meinen Vorschreibern nur anschließen. Ein richtig gutes Instrument macht so viel Freude und man kann sich wunderbar auf Klangreise begeben. Ich denke, das kann gar kein Fehler sein, weil es dir einfach viel Freude machen wird und du ein ganz neuen Schwung bekommen wirst.
Die Frage, ob das für einen Amateur "nötig" ist, habe ich mir damals auch gestellt, als mir das Liuto forte gekauft habe. Aber seither habe ich so viel mehr Spaß an diesem Instrument... Ich kann dich da nur bestätigen.

Ich wünsche dir viel Freude damit, aber die wirst du sicher haben. :D

Verfasst: So Feb 03, 2008 6:19 pm
von fretworker
Hallo Joachim,
Glückwunsch zur Neuen. Und zum Trost: auch meine Gitarren sind qualitativ hochwertiger als meine Fähigkeiten. ;-)

Du hast also dieses asymmetrische Modell mit Schallöchern? Da wirst Du um ein Hörbeispiel nicht herum kommen!

Was habe ich mir unter "Schwartenholz" vorzustellen und wieso eignet sich Weichholz für Zargen? Auf Kreuls Internetseite findet sich leider nichts darüber. Und da ich auch schon wieder über was Neues nachdenke...


Gruß, Oli

Verfasst: So Feb 03, 2008 6:45 pm
von Gast
fretworker hat geschrieben:Und da ich auch schon wieder über was Neues nachdenke...
Gruß, Oli
Denk an den WAF! :wink:

Grüße, NIk

Verfasst: So Feb 03, 2008 7:11 pm
von fretworker
Denk an den WAF!
DAMIT habe ich Glück. Problematischer ist der zickige Geldbeutel...

Gruß, Oli

Verfasst: So Feb 03, 2008 11:08 pm
von Joachim
fretworker hat geschrieben:...
Was habe ich mir unter "Schwartenholz" vorzustellen und wieso eignet sich Weichholz für Zargen? Auf Kreuls Internetseite findet sich leider nichts darüber. Und da ich auch schon wieder über was Neues nachdenke...


Gruß, Oli
Als Schwarten werden die äußeren Bretter bezeichnet, die beim Zersägen eines Stammes entstehen. Die Jahresringe liegen hier also nicht in Richtung des Holzes, sondern senkrecht dazu.
M. W. wurden z. B. Geigenböden auf diese Weise gebaut.

Verfasst: Mo Feb 04, 2008 11:25 am
von chrisb
der joachim ist doch immer für ne überraschung gut :D
dann mal noch viel vorfreude und geduld.
fotos und mp3s sind nach dieser ankündigung allerdings pflicht joachim.

Verfasst: Mo Feb 04, 2008 11:32 am
von Joachim
chrisb hat geschrieben:...
fotos und mp3s sind nach dieser ankündigung allerdings pflicht joachim.

Ehrensache :wink: