und viele Grüße aus Trier hier haben schon die Römer Musik gemacht,
ich bin ab heute der „Neue“ und gehöre wohl zum „Alten“ Semester hier, zähle 46 Lenze und möchte jetzt so richtig Gitarre spielen lernen. Als Jugendlicher hatte ich mal Unterricht und spielte einige Jahre, aber dann was alles irgendwie vorbei.
Wie der Zufall will kam ich auf Umwegen in dieses Forum, da ich die Fingerpicking-Technik erlernen möchte und im Internet nach guten Seiten gesucht habe und diese jetzt endlich hier gefunden habe. Also ich muß sagen hier bei euch habe ich schon viel in Erfahrung bringen können was mir weitergeholfen hat. Große Klasse !!!

Seit ca. 3 Jahren spiele ich wieder auf einer Westerngitarre Liedbegleitung ,Basic-Zupfen etc. und habe dann auf der Westerngitarre angefangen auch das Picking und Melodiespiel zu lernen. Aber irgendwie stehe ich mir selbst mit meinen Fingern auf dem Griffbrett immer im Wege da es für meinen Geschmack zum Picking viel zu schmal ist (4,2 cm am Sattel). Ein Freund hat noch eine ältere Konzertgitarre zum üben, ich glaube die ist aus den 80zigern, und siehe da jetzt ist alles einfacher geworden für die Finger. (5,3 cm am Sattel ) . Außerdem gefällt mit der Klang der Nylonsaiten um ein vielfaches besser, voller Klang, wärmer, einfach schöner finde ich wie Stahlsaiten oder liegt das am Alter

Es handelt sich hier um eine „ARIA“ made in spain, handcrafted SP2.
Ist das ein Begriff für manche hier, im Internet konnte ich nichts finden, wollte ungefähr mal den Preis in Erfahrung bringen.
Aber jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage: Mein Kumpel möchte noch 100 Euro für seine Aria, kann man das bezahlen?
Wie gesagt Baujahr Mitte der 80 er Jahre, dafür in einem guten Zustand, wenig gespielt, keine Kratzer und die Mechanik ist auch OK. Vor allem der schöne Klang hat es mir angetan.
Ansonsten würde ich mir dann zum lernen eine neue Konzertgitarre mit Nylonsaiten kaufen kann mir jemand eine gute empfehlen.
Danke schon mal für eure Antworten
Stefano