Seite 1 von 1

die rechte Hand

Verfasst: Do Aug 07, 2008 10:11 am
von Gast
Mal ne Frage hier an die Flamencos.

Ich hab den subjektiven Eindruck das ich in der klassischen Haltung meiner linken das Leben leichter mache der rechten aber "drive" und "Energie" nehme. Mit Beine Übereinander ist meine rechte lauter, druckvoller und "expressiver".

Geht es Euch auch so, und wenn wie setzt Ihr das im Alltag um?

Ich wechsele z.B. mitten im Spiel in die klassische Haltung wenns die rechte vor "großen" Aufgaben steht, spiele ab meist mit übergeschlagenen Bein.
Insbesondere dieser Wechsel hat schon was kurioses und ich hab das auch sonst noch nicht gesehen.

Re: die rechte Hand

Verfasst: Do Aug 07, 2008 1:25 pm
von Bernd C. Hoffmann
Ich hatte wegen einer Arthroseerscheinung im linken Handgelenk mit rechts über links angefangen. Dass ich dadurch mehr "Dampf" in der Anschlagshand habe, kann ich nicht bestätigen. Es gibt aber den Effekt, dass die Gitarre lauter klingt, wenn man sie im Vergleich mit der Fußbank "rechts über links" hält.

Verfasst: Fr Aug 08, 2008 12:21 pm
von Gast
Es gibt aber den Effekt, dass die Gitarre lauter klingt, wenn man sie im Vergleich mit der Fußbank "rechts über links" hält.
Hi Bernd,
kannst Du mir genauer erklären was Du damit meinst?
Klingt es für den Spieler durch die Positionierung lauter...oder das klingt das Instrument an sich lauter...egal ob für den Zuhörer oder den Spieler.

Wenn letzteres zutreffen sollte: hättest Du eine Erklärung dafür?

beschwingte Grüße, Matthias

Verfasst: Fr Aug 08, 2008 2:23 pm
von Bernd C. Hoffmann
Hi Matthias,

urprünglich hatte ich es Anfang der 90er in Gitarre & Laute gelesen. Die hatten einen Bericht über die Haltung der Gitarre. Dann habe ich es ausprobiert und gesehen, dass es klappt. Das gilt aber nur für den Zuhörer. Warum das so ist, weiß ich nicht. Ist mir, ehrlich gesagt, ziemlich schnuppe.