Seite 1 von 1
es geht los :-)
Verfasst: Fr Sep 26, 2008 2:08 pm
von klaust
.
...mit für zu Weihnachten, zum Fuffzigstem, ...

(hab' ich
>hier< schon mal erwähnt)
Stoll Estudio:
Decke Zeder, Korpus Palisander, Birnbaumbinding
Griffbrett Ebenholz, 50mm Breite und leicht gewölbt
Zwölflochsteg, Schaller mit Ebenholzflügeln
Das Schöne ist ja, man kan sich die Ingredenzien aussuchen wenn man bauen läßt und der Meister die Werkstatt in der Nähe hat.

Re: es geht los :-)
Verfasst: Fr Sep 26, 2008 2:14 pm
von frederik
Die Decke sieht ja auf jeden Fall schon mal ungewöhnlich aus, schön! Gibt es eigentlich irgendeinen Laden in der Gegend um Frankfurt am Main, der Stolls Steelstrings führt? Ich war mal kurz wegen einer Reparatur bei ihm gewesen, da wirkte er aber sehr gestresst und einen Laden mit fertigen Gitarren hat er ja selbst nicht bei der Werkstatt, oder habe ich den nur übersehen

.
Grüße,
Frederik
Re: es geht los :-)
Verfasst: Fr Sep 26, 2008 2:16 pm
von klaust
frederik hat geschrieben:...mit fertigen Gitarren hat er ja selbst nicht bei der Werkstatt, oder habe ich den nur übersehen

.
einen Laden nicht, eher "Showroom" - ist aber räumlich getrennt von der Werkstatt. I.d.R. hat er einiges an Stahl und Nylon da.
Die Decke hat auch den Ausschlag gegeben. Davon hatte er nur ganz wenige da. Als ich die gesehen habe, war das GAS plötzlich da

Re: es geht los :-)
Verfasst: Fr Sep 26, 2008 2:22 pm
von frederik
Hallo Klaus,
klaust hat geschrieben:frederik hat geschrieben:...mit fertigen Gitarren hat er ja selbst nicht bei der Werkstatt, oder habe ich den nur übersehen

.
einen Laden nicht, eher "Showroom" - ist aber räumlich getrennt von der Werkstatt. I.d.R. hat er einiges an Stahl und Nylon da.
Mist, da muss ich wohl noch mal hinfahren, ich hatte damals aber selbst auch noch einen zeitnahen Termin. Du hast ja auch eine PT-59 von ihm: die Form sieht ja stark nach Dreadnaught aus. Entspricht die Größe eigentlich einer üblichen Dreadnaught?
Ich denke, ich muss einfach noch mal hinfahren ... oder vielleicht auch einfach zur Open Strings.
Grüße,
Frederik
Re: es geht los :-)
Verfasst: Fr Sep 26, 2008 2:44 pm
von klaust
frederik hat geschrieben:Entspricht die Größe eigentlich einer üblichen Dreadnaught?
etwas kleiner - irgendjemand wollte das schon mal wissen...
OpenStrings ist natürlich Ok, aber zum Probespielen in Ruhe würde ich lieber hinfahren (vorher anrufen!)
Verfasst: Sa Sep 27, 2008 3:07 pm
von Volkmar
Hallo Klaus,
das sieht ja wirklich toll aus! Sag mal, was ist denn das für eine Schalllocheinlage (Rosette) ?
Gruß, Volkmar
Verfasst: Sa Sep 27, 2008 4:40 pm
von klaust
Volkmar hat geschrieben:das sieht ja wirklich toll aus! Sag mal, was ist denn das für eine Schalllocheinlage (Rosette) ?
ja, eher unüblich für eine Nylon aber das übliche Teppichmuster mochte ich nicht. Zu dieser Decke und dem nicht gerade schlichten Palisander passt mMn eher eine schlichte Rosette. Die ist ähnlich wie die bei dem Jubiläumsmodell - Palisander mit so schwarz/weissen Ringen drumrum.
so in etwa:

Verfasst: So Sep 28, 2008 8:42 am
von troubadix
Hi Klaus,
deine Neue sieht echt klasse aus. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie klingt. Ich werd's ja erleben.

Verfasst: Mo Sep 29, 2008 11:57 am
von chrisb
moin klaus,
erzähl doch nochmal bißchen was zur zederndecke.
man möchte meinen die is dreiteilig????
oder woher kommt die unterschiedliche maserung und farbe?
viel spaß und geduld bis zur vollendung das schätzchens.
Verfasst: Mo Sep 29, 2008 12:44 pm
von klaust
chrisb hat geschrieben:erzähl doch nochmal bißchen was zur zederndecke.
man möchte meinen die is dreiteilig????
Nene, die ist aus zwei Teilen, wie meistens.
Ich habe auch genauer hingeschaut, die ist am Rand wo es dunkler ist auch genauso feinjährig wie innen...nur irgendwie intensiver gefärbt.
Wie das zustandekommt muss ich nochmal nachfragen.
Verfasst: Do Okt 02, 2008 11:27 am
von klaust
Verfasst: Do Okt 02, 2008 5:12 pm
von Volkmar
klaust hat geschrieben:
Weiter gehts jedenfalls
Na Super, ich finde das ganz spannend...immer wieder mal zu sehen, wie so ein Instrument entsteht. Schön sind auch die nicht geschlitzten Riemchen...und das man mal die Fächerbeleistungsgeschichte sieht. Ich glaube ich bin schon zu
X-geprägt !
Gruß, Volkmar