Seite 1 von 1
Eibenholz für den Gitarrenbau?
Verfasst: Di Nov 11, 2008 12:27 pm
von Gast
Ist Eibenholz für den Bau einer klassischen Gitarre einsetzbar? Ich habe gelesen, daß es wegen seiner Elastizität für den Lautenbau begehrt ist.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Zwetsche
Verfasst: Di Nov 11, 2008 4:00 pm
von Harald
http://81.169.170.65/beyers/catalog/pro ... id=4003306
Ich hab die mal ne halbe Stunde lang gespielt und war von dem Klang mehr als begeistert! Das Holz wurde übrigens von den Germanen für Bögen und Speere benutzt. Soll unglaublich widerstandsfähig sein.
Verfasst: Di Nov 11, 2008 11:23 pm
von RB
Ob die Germanen es zum Bogenbau einsetzten, ist mir nicht bekannt. Aber die Europäer der Jungsteinzeit taten das, wie der Bogen von Mare Heath beweist. Es handelt sich um ein Fragment, nämlich einen Wurfarm und den Griff, die auf einen Bogen von 1,80m Länge hindeuten, der mittels C14-Methode auf 3.700 v. Ch. zu datieren ist. Material: Eibe.
Eibe ist deshalb so geeignet für Bögen, weil das Splintholz extrem elastisch und zugfest, das Kernholz dagegen sehr druckstabil ist. Also baut man den Bogen so, daß das Splintholz sich vorne, vom Schützen weg befindet, das Kernholz hingegen zum Schützen zeigt. Damit wird das Splintholz auf Zug, das Kernholz hingegen auf Druck belastet. Im Grunde ist das ein naturgewachsenes Komposit-Material. Waren halt auch nicht dumm, die früheren Europäer.
Re: Eibenholz für den Gitarrenbau?
Verfasst: Mi Nov 12, 2008 10:14 am
von Mark
zwetsche hat geschrieben:Ist Eibenholz für den Bau einer klassischen Gitarre einsetzbar? Ich habe gelesen, daß es wegen seiner Elastizität für den Lautenbau begehrt ist.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Zwetsche
... ein schönes Instrument !
... und ich denke daß die Tatsache, daß der alte Steinzeitgermane
Martin Seeliger dadraus ne Steelstring gebaut hat, dafür spricht, das
auch für klassische Gitarren taucht.
Oder was sagen die alten Schwaben und Franken dazu ??
Grüße !
Mark
Verfasst: Fr Nov 14, 2008 3:10 pm
von Gast
Nochmal vielen Dank für die Antworten und ein schönes Wochenende.
Zwetsche