Hallo Fidelio,
Ich denke wenn du den Sound der Yairi magst kann es sich durchaus lohnen mal mit dem Verkäufer über den verzogenen Hals zu sprechen und
den Preis um 100 € zu Drücken.
Wenn Dir das gelingt, mit dem Hinweis, dass Neubundieren, abhobeln, und einrichten lassen 250€ kostet, kann es sich schon lohnen
diese Gitarre zu kaufen.
Warum ?
Du würdest für die Gitarre 300 + 250 ( Gitarrenbauer ) = 550 € bezahlen.
Dies ist Sie alle mal wert.
Ich habe eine Y250 und es ist vom Klang her eine wirklich gute Gitarre.
Versuche mal eine Gitarren aus diesen Hölzern ( heutzutage gesperrt ) unter 2000 € zu bekommen.
Wie du selber gesagt hat ist der Klang unter 1500 € nicht zu finden und ich habe noch keine
gefunden die so klingt bis 2000 €.
Die Gitarre ist ab Werk sehr schwer zu spielen eingestellt ( hohe Saitenlage ) und jeder der meine in die Hand nimmt kotzt. Allerdings ist meine 1980 und ich habe Sie nun auch schon 15 Jahre in Gebrauch + 2 Gitarrenlehrer von mir die Teilweise auch min. 4 Stunden am Tag gespielt haben.
Also ist bei mir auch in diesem oder nächstem Jahr das Neubundieren, abhobeln, und einrichten lassen angesagt.
Ein paar Warnungen zu der Gitarre:
Es ist eine Klassische Gitarre die auch wirklich nur sehr gut in Klassischen Stücken ist.
Neuer Stücke wie Ulli_Bögershausen/Pink – Dear Mr. President gehen allerdings auch vom Klang gut.
Qualey klingt auch gut.
Flamenco klingt nicht gut auf dieser Gitarre.
Strumming klingt nicht gut und ist zum Greifen besch.... eiden bei der Gitarre.
Ein paar hinweise zu K.Yairi ( nicht zu verwechseln mit S.Yairi )
Yairi hat auch nicht so hochwertige Gitarren gebaut diese sind in Europa allerdings nicht so verbreitet wie Amerika oder Asien ( denke ich ? ).
Die Y250 ist ein, wie schon Ulrich Peperle geschrieben hat, gehobenes Modell. Alles massiv und wirklich hochwertige Hölzer und sehr gut verarbeitet.
Yairi hat auch Laminierte Modelle gemacht.
Yairi ist ziemlich begehrt bei gebrauchten Gitarren da diese zu den wenigen gehören die generell als blind kauf ( ohne sie vorher gespielt zu haben ) in Ordnung gehen ( nicht meine Meinung ).
Man kann damit wenig falsch machen ( nicht meine Meinung ).
Versuche mal eine andere Yairi aus der Zeit gebraucht zu bekommen oder zu finden, wer Sie hat gibt Sie nicht mehr her, gerade die Y250.
Versuchte erst gar nicht bei den Modellbezeichnungen von Yairi einen Sinn zu finden,
Yairi hat für Europa andere Modellbezeichnungen als in Asien und Amerika.
Da dies noch nicht lustig genug ist findet man den selben Hersteller unter anderem Nahmen außerhalb von Europa, z.B. hochwertige Alvarez in Amerika (
http://www.alvarezgtr.com ) werden von Yairi gebaut. ( soweit ich weiss ?)
Eigentlich ist hier in Deutschland der Name des Herstellers K.Yairi allerdings ist es einfacher eine Alvarez hierzulande zu kaufen als eine K.Yairi. ( oder so ähnlich, ist echt verwirrend )
Meine Meinung ( [ persönlich ] welche nicht zur Diskussion steht ) die diesen Ausführungen zu Grunde liegt:
Ein Gitarrenspieler und eine Gitarre müssen sich finden.
Keine Gitarre sollte blind bestellt oder gekauft werden.
Wenn diese Gitarre nicht zum Verkauf steht nervst du so lange ( Jahre ) bis Sie Dir der Verkäufer und/oder Besitzer und/oder Gitarrenbauer verkauft.
Kein Gitarrenbauer kann Dir deine Gitarre bauen, er kann eine Gitarre bauen diese in seinen Verkaufsraum stellen und Sie wird den Besitzer finden oder nicht.
Zitat Fidelio:
„seit 2 Monaten eine gebrauchte Yairi Y250. Die ging mir nicht aus dem Kop“
Kann sein, kann nicht sein das du deine gefunden hast.
Mit freundlichen Grüßen
xyz