Seite 1 von 1

Konzertgitarre vom "Bauern"

Verfasst: Fr Jan 16, 2009 8:47 am
von Chris1
Hallo Leute,

eigentlich trau ich mich kaum, diese Frage zu stellen. Aber es läßt mir keine Ruhe, also stell ich sie einfach mal und hoffe, ich löse damit nicht genervtes Stöhnen aus :oops: Ich hab auch die Suchfunktion genutzt, bin aber nicht schlauer geworden....

Ich spiele seit 2 Jahren intensiv Konzertgitarre, nehme Unterricht und komm recht gut voran. Ich spiele eine Hanika Basic Cut, besitze noch eine Höfner HGL 5, die ich allerdings weniger zur Hand nehme, höchstens eigentlich, wenn ich mir die Umstimmerei ersparen will. Jetzt spukt mir schon eine ganze Weile natürlich "die Traumgitarre" im Kopf herum. Mein Lehrer hat die klare Meinung, ich solle mein Geld dann nicht für "Schrott von der Stange" ausgeben, sondern lieber zum Gitarrenbauer gehen, eben dann noch 1 - 2 Jahre sparen. Schön und gut, zum Sparen brauch ich die Zeit auf alle Fälle, es sei denn, der ersehnte Lottogewinn flattert ins Haus. Meine Frage lautet, ab welcher Summe kann man sich trauen, bei einem Gitarrenbauern anzuklopfen ohne daß man sich lächerlich macht :wink: ? Ist das bei etwa 2000 - 2500 € schon der der Fall (mir ist schon klar, daß die Kosten auch materialabhängig sind) ? Und wie lange dauert es im Schnitt, bis man dann seine Traumgitarre in den Händen halten kann? Ich muß zugeben, ich bin ein wahnsinnig ungeduldiger Mensch :? .
Logisch, daß ich auch für Tipps in punkto Gitarrenbauer in Rheinland-Pfalz dankbar bin :wink: . Ich kenne hier eigentlich nur die Traudt-Werkstatt.

LG

Chris

Re: Konzertgitarre vom "Bauern"

Verfasst: Fr Jan 16, 2009 9:36 am
von klaust
Chris1 hat geschrieben:Ist das bei etwa 2000 - 2500 € schon der der Fall (mir ist schon klar, daß die Kosten auch materialabhängig sind) ? Und wie lange dauert es im Schnitt, bis man dann seine Traumgitarre in den Händen halten kann?
1) "bauen lassen" kann verschiedenes bedeuten - von Abwandlung eines vorhandenen Modell aus der Palette der Bauers bis zu einem komplett neuen Modelltyp
2) Der Preis - musst du nachfragen. Falls du "nur" ein vorhandenes Modell nach deinen Wünschen abwandeln willst, ist die vorhanden Preisliste schon mal ein erster Anhaltspunkt.

Bei meiner Neuen lag der Preis nicht wesentlich über dem Listenpreis (allerdings deutlichst niedriger als deine Preisschätzung).
Wartezeit ca. 4 - 5 Monate. Guckst du :arrow: Stoll Estudio Custom. Das Basismodell ist allerdings nicht Stoll's Spitzenmodell, daher auch nicht so ein Spitzenpreis - trotz Spitzenklang... :wink: :D

Gruss
klaus

Verfasst: Fr Jan 16, 2009 10:15 am
von Chris1
Hallo Klaus,

also einfach mal unbefangen eine Preisliste anfordern? Meistens bekommt man ja auf den HPs der diversen Gitarrenbauern den Hinweis "Preis auf Anfrage" und tappt daher völlig im Dunkeln. Evtl. kommt dann erst einmal die Rückfrage, was ich mir denn so vorstelle. Und da geht's schon los. Ich bin kein Profi, habe null Ahnung von der "baulichen Materie"... Ich denke schon, ich würde daher zunächst mal von einem Modell aus der Palette ausgehen und nur wenige Veränderungen ins Visier nehmen und hätte wenigstens einen Anhaltspunkt.

Von der Wartezeit her wäre ja 1/2 Jahr im erträglichen Rahmen . Sehr beruhigend :wink:

LG

Chris

Verfasst: Fr Jan 16, 2009 12:09 pm
von klaust
.
kannst ja auch mal bei den :arrow: Zupfinstrumentenbauern reinschauen. Ein Forum gibts da auch und Fragen werden direkt von den Bauern beantwortet.

Verfasst: Fr Jan 16, 2009 12:17 pm
von Chris1
Danke Klaus für den Link!
Es dauert zwar noch eine ganze Weile, bis ich Nägel mit Köpfen machen kann, aber Appetit kann man sich ja schon mal holen :D .

LG

Chris

Nylonstring bauen lassen ...

Verfasst: Fr Feb 13, 2009 2:17 pm
von tbrenner
Hallo Chris 1,

auf jeden Fall würde ich auch mal Franziska Kössl vom
Gitarrenladen Weingarten kontaktieren. Ich bin jetzt überhaupt kein
Konzertgitarrenspezialist, aber ihre Sachen werden wohl allgemein sehr
gelobt. Ich habe eine von ihr gefertigte Steelstring, die ein sagenhaftes
Preis-Leistungsverhältnis aufweist ....

Grüssle,

tbrenner :wink:

Verfasst: Fr Feb 13, 2009 4:03 pm
von Chris1
Hallo tbrenner,

auch dir vielen Dank für den Tipp! Ich hab mal die Fühler vorsichtig ausgestreckt und u.a. bei Cornelia Traudt angeklopft. Ihre Werkstatt hat für mich den großen Vorteil, daß sie eben praktisch "um die Ecke" liegt, hab auch schon einen Favoriten :wink: . Allerdings wird's noch mindestens 1 Jahr dauern, bis ich Nägel mit Köpfen machen kann. Das nötige Kleingeld eben ... :?

LG

Chris

Verfasst: Sa Feb 14, 2009 11:10 am
von notenwart
Hallo Cris,

wahrscheinlich wirst Du Dich ja sowieso informieren, wer welche Instrumente welcher Bauart und Preisklasse fertigt, bevor Du an die Tür klopfst.
Und insofern wird Dich niemand belächeln.

Im Gespräch ergeben sich dann gewiß neue Aspekte, sowohl, was die Wünsche als auch, was die finanziellen Vorstellungen betrifft.

Meine Erfahrungen sind die, dass ein persönliches Instrument eben etwas besonderes ist. Meine Hanika bspw nehme ich nur noch selten zur Hand, trotzdem „spricht“ sie mit mir. (Klingt etwas esotherisch, na ja)

Also nur Mut, zur Not eben noch mal etliche Sparmonate einlegen, aber dann richtig! Viel Glück!

Verfasst: Sa Feb 14, 2009 12:40 pm
von Chris1
Hallo Thomas,

ich spiele ebenfalls eine Hanika :wink: (Basic Cut) und kann da eigentlich auch nicht meckern. Die hat gleich gepaßt, obwohl beim großen T. auf gut Glück bestellt. Aber mit der Zeit kommt der Wunsch nach etwa "Besonderem" auf, was man sich nicht jeden Tag gönnt, spielt eben in einer ganz anderen Preis-Liga. Auch wenn's noch so lange dauert, die Vorfreude ist jedenfalls schon da. Bis dahin werde ich mir dann wohl auch eher im Klaren sein, was ich möchte. Und ich kann mich bis dahin spieltechnisch noch weiterentwickeln, ist ja vorm Kauf eines so teuren Instruments mit Sicherheit auch äußerst sinnvoll :wink:


LG

Chris