Seite 1 von 1

FENDER CG21S

Verfasst: Fr Aug 05, 2005 12:05 pm
von Piti
Hallo!
Ich brauch mal euren Rat, ich suche eine erschwingliche Nylon Klampfe für meine Tochter (Erwachsene).
Die Klampfe sollte auf jeden fall eine Massive Fichtendecke haben.
Mir ist da die FENDER CG21S ins Auge gefallen.

FEATURES:

[ Decke: Fichte, massiv
[ Boden & Zargen: Palisander, laminiert
[ Griffbrett: Palisander
[ Hals: Mahagoni
[ Brücke: Palisander
[ Mechaniken: Gold, 3-In-Line mit weissen Knöpfen
[ Mensur: 650mm
[ Korpus-Tiefe: 100-125 mm
[ Saiten: Fender Nylon Classical 100, .028, .032, .040, .029, .035, .043
[ Bünde: 18
[ Halsbreite (Sattel): 45,97 mm
[ Besonderheiten: Holz-Schallochrosette, braunes Halsbinding, Korpus mit Kunststoffbinding
189,00 Euro

Bild


Mir gefällt besonders die Griffbrettbreite.(kleiner Mensch, kleine Hände) :D
Was meint ihr dazu?
Hat jemand diese Klassikgitarre schon mal gespielt?
Oder habt ihr einen Vorschlag?
Danke!
Piti

Verfasst: Fr Aug 05, 2005 12:16 pm
von H-bone
Soviel ich weiss ist Fender ganz o.K. bei sowas:

Bild

aber bei Klassikgitarren ??? :roll:

Klassocaster ??? Flamencaster ??? Wandercaster ???

Ach ja... und Reinhards Advocaster !!!!!!

Verfasst: Fr Aug 05, 2005 1:37 pm
von Herbie
Hi,

schau mal lieber hier:
http://www.gitarrengalerie.de/katalog2.php?id=13
oder such über google nach
mensur 63 cm
Damengitarren
usw.

Es hat mir noch keine Nylon-Fender gefallen...

Grüße Herbie

Verfasst: Mi Aug 10, 2005 7:05 pm
von Bernd C. Hoffmann
Herbie hat geschrieben:(..) Es hat mir noch keine Nylon-Fender gefallen...
Das kann ich glatt unterschreiben. Die Traditionsmarken im E-Gitarrenbereich sichern sich damit wohl nur ein kleines Taschengeld, um ein bischen mehr Kompetenz über den eigentlichen Tellerrand hinaus zu anzudeuten. Ob Fender, Gibson, Ibanez - die sind mMn einfach zu schlecht fürs Geld. Man erhält mehr Gitarre von Herrstellern, die mit E-Gitarren nicht viel am Hut haben. So hat eben jeder hat seine Kernkompetenz.

Verfasst: Mo Aug 22, 2005 6:29 am
von Holger Hendel
>So hat eben jeder hat seine Kernkompetenz.

Da kann ich Bernd C.Hoffmann grundsätzlich zustimmen- doch gibt es auch Marken wie etwa Gibson, die sehr wohlklingende E-Gitarren als auch enorm gute A-Gitarren herstellen (ich denke da gerade an diese eine Jumbo, die ich mal in Hannover angespielt habe...wow!). Sicher, das Ding war gut 300 Euro teurer als eine vergleichbae Lakewood Dreadnought...in der Preislage wohl auch eine Art "Glaubensfrage"... ;)

Was ich meine: es gibt solche und solche --> Gitarren. Ich würd´nicht so sehr auf den Hersteller schauen sondern auf das Instrument.